Motorproblem Passat 3B / ADR-Motor (1.8)
Hallo zusammen,
nachdem mein Passat 3B (120000km) ca. ein halbes Jahr in der Garage stand und auch in den letzten Jahren vergleichsweise wenig gefahren wurde, sprang dieser nur mit größten Schwierigkeiten an und ging dann im kalten Zustand im Leerlauf ständig aus. Ab ca. 80 km/h wird er zudem recht laut und hat in diesem Bereich keine volle Leistung mehr. Unmittelbar vor dieser langen Standzeit wurden Zahnriemen (und Wasserpumpe) erneuert. Zu sagen wäre auch noch, dass nach dem halben Jahr die Batterie am Ende war (diese wurde natürlich direkt aufgeladen). Im Fehlerspeicher standen diverse Fehler aus dem Bereich Drosselklappe, neu anlernen war mir nicht gelungen.
Bislang wurden erneuert: Luftmassenmesser, Motortemperaturgeber, Drosselklappeneinheit (neu angelernt per Software)
Der Motor startet nun ohne Probleme und läuft im Stadtverkehr auch unauffällig. Ab ca. 80 km/h wird dieser jedoch immer noch ungewöhnlich laut und hat auch nicht mehr die Leistung wie früher. Geschwindigkeiten über 110 km/h habe ich mich aufgrund der Geräuschkulisse bislang nicht getraut zu fahren. Wenn ich z.B. 80 km/h fahre und dann das Gaspedal trete, gibt es bei ca. 87 km/h ein mehrfaches „Ruckeln“ beim Beschleunigen (reproduzierbar). Auch sonst ruckelt es manchmal beim Gas geben.
Fehlerspeicher Motorsteuergerät ist nun leer. Abgasanlage habe ich prüfen lassen, das war mein erster Verdacht.
Folgendes Problem habe ich noch entdecken können: Das (Antriebs-)Gestänge vom Schaltsaugrohr ist defekt, leider konnte ich bislang kein Ersatz auftreiben, dies ist jedoch in Arbeit. Nach meinen Recherchen sollte dies in dem Drehzahlbereich aber noch nicht relevant sein (ich bitte um Korrektur, wenn diese Annahme falsch sein sollte). Zudem scheint der Thermostat nicht mehr ok zu sein, die Kühlmitteltemperatur liegt meist im Bereich 70-80 Grad (Erneuerung demnächst, ich gehe aber mal davon aus, dass dies nicht der Kern des Problems ist).
Was mir noch auffiel ist, dass es unter dem Ventildeckel rasselt/klappert, so dass ich noch die Steuerkette bzw. den dazugehörigen Kettenspanner als mögliche Fehlerquellen im Verdacht habe. Die Steuerzeiten habe ich noch nicht geprüft und hoffe zunächst mal, dass die Werkstatt beim Zahnriemenwechsel sauber gearbeitet hat. Fehler können natürlich immer passieren…
Wie so oft habe ich seitens verschiedener Fachleute auch unterschiedliche und teils widersprüchliche Auskünfte bekommen, z.B. dass das mit dem Rasseln kein Problem sei und ich ruhig weiterfahren könne bzw. (andere Meinung) dass ich mit dem Rasseln nicht mehr weiterfahren sollte (falls Kette reißt oder es den Kettenspanner zerlegt). Oder dass es nicht aus dem Bereich Zündung kommen kann bzw. (andere Meinung) es durchaus aus dem Bereich Zündung kommen könnte.
Was hier auch noch zum Austausch bereitliegt, sind eine neue Lambda-Regelsonde, ein Ansauglufttemperaturgeber sowie neue Zündkerzen, ich möchte aber jetzt auch nicht unsystematisch Teile tauschen.
Über Hilfe/Anregungen/Ideen zu diesem Problem würde ich mich sehr freuen.
Sehr dankbar wäre ich zudem für Sollwerte der relevanten Sensoren und Diagnosedaten.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende!
17 Antworten
Zum Thema Falschluft, meine Idee falls du E-Zigarettenraucher bist dann schraub die auf Vollgas und puste den Qualm dann an einem Unterdruckanschluss ins System. Die E-Zigarette qualmt so übel das ist wie wenn du n Rauchgenerator nimmst wie die Autodoktoren. Dann kannst kucken wo an den Schläuchen oder an der Ansaugbrücke wieder was raus kommt
Zitat:
Die Auslassnocke muss hinten angehoben werden,da du sonst die Kette nicht runter kriegst.
So habe ich das für mich mal abgespeichert. Es sollte auch ohne ZR-Ausbau gehen (?) Ich meine, da gibt es passende Videos in englisch.
---
Hast du das schon mal Mit E-Zigarette praktiziert? Wenn man husten muss setzt sich alles zu? 😉
Zitat:
@Wolf-Dietmar schrieb am 25. Januar 2022 um 18:46:23 Uhr:
Zitat:
Die Auslassnocke muss hinten angehoben werden,da du sonst die Kette nicht runter kriegst.
So habe ich das für mich mal abgespeichert. Es sollte auch ohne ZR-Ausbau gehen (?) Ich meine, da gibt es passende Videos in englisch.
---
Hast du das schon mal Mit E-Zigarette praktiziert? Wenn man husten muss setzt sich alles zu? 😉
Zahnriemen muss nicht runter,einfach mit 2 Kabelbindern an dem Nockenwellenrad fixieren.