Motorproblem Passat 35i 2.0

VW Passat 35i/3A

Hallo leibe Community,

ich habe ein Problem mit meinem Passat und hoffe dass mir hier weitergeholfen werden kann.

Hier erst mal die Fehlerbeschreibung:
Der Motor läßt sich in warmem Zustand nicht mehr starten (springt nicht mehr an).
Wenn ich ca 10-15 Minuten warte springt der Motor dann auch wieder an.
Da es in letzter Zeit draußen etwas wärmer war tritt das Problem häufiger auf (im Winter war´s nicht so schlimm / fast weg).

Momentan ist es auch so, dass der Motor auch während der Fahrt einfach aus geht und sich über einen Zeitraum
von 15-20 Minuten nicht mehr starten läßt.

Beim Startversuch kommt es auch manchmal vor, dass sich die digitalanzeigen komplett zurück stellen
und der Schalttafeleinsatz ein Surren von sich gibt.

Das habe ich bis jetzt erfolglos dagegen unternommen:
- Wassertemperaturfühler für Steuergerät getauscht
- Benzinpumpe getauscht
- Nockenwellensensor getauscht (nicht den Klopfsensor)
- Zündkabel überprüft
- Verteiler gereinigt
- Steckverbindungen überprüft
- eine andere Zündspule von einem Seat eingebaut die 100%ig in Ordnung ist

Leider haben all diese Maßnahmen bisher nichts gebracht.
Ich vermute, dass das Problem irgendwas mit der Temperatur zu tun hat.

Ich weiß leider nicht mehr weiter und hoffe auf Eure Hilfe.
Wenn also jemand ne Idee oder Erfahrung mit dem gleichen Problem hat so meldet Euch doch bitte,
ich bin echt am verzweifeln da ich das Auto auch beruflich nutze.

Viele Grüße
Marc

21 Antworten

Hallo nochmals,

vielen Dank für die vielen Antworten.

Der Motor ist ein AGG und hat wohl nen Kurbelwellensensor, ich hab ihn ja selbst getauscht 🙂

Das Relais habe ich gestern getauscht und bisher gab es auch keine Probleme mehr.
Jetzt heisst es abwarten...

Leider kenne ich mich nicht so gut mit dem Fachchinesisch aus.
Was meint Ihr denn mit "ZE" und "DWA"?

Viele Grüße
Marc

Also wenn es ein AGG ist, dann hat der auch keine DWA (Diebstahlwarnanlage) mehr, und ZE bedeutet Zentralelektrik, oder auch Sicherungskasten genannt. 😉

Hallo Padman,

vielen Dank für die Info.
Das stimmt, Diebstahlwarnanlage hat er nicht, aber wohl ne Wegfahrsperre.
Ich habe beim Kauf 3 Schlüssel bekommen, 2 normale und einen mit integrierter Taschenlampe.
Der mit Lampe funktioniert nicht (das Fahrzeug läßt sich auf- und abschliessen, aber nicht starten).
Ich vermute mal dass er falsch codiert wurde oder nicht "angemeldet ist".

Aber ich denke da ist das Problem wohl nicht zu suchen.

Ach ja: Ich hab mich mit dem Tausch des Nockenwellensensors wohl verschrieben, ich meinte natürlich den Kurbelwellensensor, sorry.

Viele Grüße
Marc

der 3 Schlüssel : entweder falsch codiert, garnicht codiert oder kein Transponder drin 🙂

Ähnliche Themen

wenn sich die digitalanzeigen nullen   kannst du  eher  von einem problem der spannungsversorgung ausgehen

schau dir  mal an ob zb du  beim  anschließen    der batterie    einen pol beschädigt hast oder  ob an den polklemmen   die verschraubungen der kabel speziell hier  das pluskabel zur  ze   locker ist

ansonsten   verteiler  der ZE kontrolieren  und massepunkt ebenfalls

sowas hatte ich selber  schon bei  meinem eignenen fahrzeugen   speziell der Vr ging immer wieder   sporadisch aus   zum schluß sogar  bei bodenwellen aus 😁  was  war  scharube  war leicht locker

bei einem anderen Korosion im Verguss von kabel zu polklemme

das mit dem relais  hat aber nix mit dem Nullen  der Digitalanzeige zu tun     das erklärt  höchstens  das er   ausgeht   und  auch temperaturbedingt halten die  kalst und  heiß kann es passieren das   sie nicht halten

mann wird  sehen

...das werde ich heute nachmittag mal vorsichtshalber auch alles kontrollieren und die Massepunkte säubern.

Viele Grüße
Marc

Relais ist neu und Problem bis jetzt nicht mehr aufgetaucht ? hat er es denn oft gehabt vorher ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen