Motorproblem NG
Hallo Leute! Mein Audi Cabrio ( 93er mit NG Motor) läuft im Kalten Zustand wie ein Sack Nüsse. Sobald er warm ist beschleunigt er dann wieder ganz normal, schafft seine (laut Tacho) 220 km/h und läuft im Standgas wieder rund. Beim Gangwechsel/Beschleunigen ballert er aber aus dem Auspuff.
So sieht es momentan aus.
Vor Monaten fing es alledings mit leichten Kaltstartproblemen an. Ich wollte zunächst die Sache alleine in den Griff bekommen und tauschte zunächst die Verteilerkappe, die Kerzen, den Luftfilter und die Zündkabel. Leider ohne Erfolg.
Da der Audi nicht mehr der Jüngste ist und schon 330 000 km auf dem Buckel hat, dachte ich an den Spritzufur. Also wurde mit hilfe eines erfahrenen Freundes der Benzinfilter und der Mengenteiler getauscht---ohne Erfolg.
Nach langem hin und her wurden eine Menge teilweise auch schon defekte Teile erneuert:
Einspritzdüsen, Luftmassenmesser, Vollastschalter, Klopfsensor, Lamdasonde, Kat.
Auch ein anderes Steuergerät brachte nichts.
Nun weiß ich auch nicht mehr weiter. Das ich an meinem Wagen hänge brauche ich hier wohl nicht zu erwähnen. Was die Teile gekostet haben möchte ich selbst auch gar nicht mehr wissen. Doch Aufgeben kommt für mich nicht in Frage.
<ach ja, der Zahnriemen wurde auch erneuert
Könnte es sein das der Auspuff vor der Lamdasonde durch einen kleinen Riss Luft zieht und dadurch der Lamdasonde falsche Werte liefert? Läuft er dann zu fett so das aus dem Auspuff dann diese Fehlzündungen kommen?
Was kann ich denn noch vergessen/ übersehen haben?
18 Antworten
Hi Leute!
Ich komme gerade von meinem Kumpel der mir mein Auto macht. Wir haben dann noch einmal alles erdenkliche überprüft. Steuergerät, Stauscheibenpoti usw......
und wir haben den Fehler gefunden!
Dort wo zum CO - Wert messen links an der Ansaugbrücke (dieses gebogene Rohr an derem Ende diese blaue Kappe drauf sitzt) die beiden Massekabel angeschlossen werden, hatten wir durch eine gelockerte Verschraubung dieser beiden Kabel einen Wackelkontakt festgestellt. Dadurch konnte der ganze Kram ja nie richtig laufen. Tja und nun bin ich wirklich froh, das dieses ewige Rätselraten bei mir nun endlich ein Ende gefunden hat!
Und mit den ganzen neuen Teilen die ich in meiner Verzweiflung schon eingebaut habe, werde ich wohl hoffentlich für einige Zeit wieder Ruhe haben.
Juhu!
Moin moin,
@Henning Martens
Viel Glück weiterhin mit Deinem Audi und schön das ihr doch nun was gefunden habt, und denk an die Winterreifen!!!!!!!!!!!
@ Audi10
am besten wenn Du ein eigenes Thema startest sonst findet Deinen Text hier keiner. In Bezug auf Deinen Text sage ich Dir lies durch was ich oben schrieb insbesondere was die Abgas Grundeinstellung betrifft. Den Zündverteiler richtig eingestellt? Wenn die Steuerzeiten wirklich stimmen solltest Du das auch prüfen(lassen). Zündung wird wie folgt eingestellt:
Stroboskoplampe an Zyl. Nr. anklemmen, durch das Getriebe Schauloch erstmal schauen wenn der Motor aus ist ob die Makierungen -0-, 12,15,18 zu erkennen sind, sonst reinigen, dann den Sicherungskasten öffnen, dort findest Du ein graues Relais, das einzige mit einem Steckplatz für eine Sicherung. Dort wird eine 15er Sicherung plaziert (nach Prüfen/Einstellen nicht vergessen wieder zu entfernen). Nun die Zündung im Leerlauf anblitzen auf den Mittelwert 15, Verteiler dann wieder festziehen. Danach erst wie schon beschrieben Abgas einstellen bei warmen Motor. Erst nun kannst Du anfangen Deine Fehler abzuarbeiten. Unbedingt die Kerzenstecker prüfen (5Kilo Ohm Widerstand alleine, mit Kabel und Stecker an der Kappe 6Kilo Ohm).
Druck Dir alles aus und dann los.
Gruß der Audi Doc
Moin moin,
Danke Audi Doc. ich habe den zündzeitpunkt schon eingestellt und wegen den Zündkerzen guck ich mir morgen an. Einstellen von Co lass ich am mittwoch in der werkstatt machen (soll ich da den Wert von der anderen seite Punkt 3. auch nehmen?). Bekomme morgen vll noch einen 2. Audi 90 wo ich den Leerlaufdrehzahlregler und ein Ventil tauschen kann um die funktion zu überprüfen. Ich fahre ein Audi 90 Coupe Quattro / 5 Zylinder / Ke-Jetronic.
Zitat:
Original geschrieben von Henning Martens
Hallo Leute! Mein Audi Cabrio ( 93er mit NG Motor) läuft im Kalten Zustand wie ein Sack Nüsse. Sobald er warm ist beschleunigt er dann wieder ganz normal, schafft seine (laut Tacho) 220 km/h und läuft im Standgas wieder rund. Beim Gangwechsel/Beschleunigen ballert er aber aus dem Auspuff.
So sieht es momentan aus.
Vor Monaten fing es alledings mit leichten Kaltstartproblemen an. Ich wollte zunächst die Sache alleine in den Griff bekommen und tauschte zunächst die Verteilerkappe, die Kerzen, den Luftfilter und die Zündkabel. Leider ohne Erfolg.Da der Audi nicht mehr der Jüngste ist und schon 330 000 km auf dem Buckel hat, dachte ich an den Spritzufur. Also wurde mit hilfe eines erfahrenen Freundes der Benzinfilter und der Mengenteiler getauscht---ohne Erfolg.
Nach langem hin und her wurden eine Menge teilweise auch schon defekte Teile erneuert:
Einspritzdüsen, Luftmassenmesser, Vollastschalter, Klopfsensor, Lamdasonde, Kat.
Auch ein anderes Steuergerät brachte nichts.Nun weiß ich auch nicht mehr weiter. Das ich an meinem Wagen hänge brauche ich hier wohl nicht zu erwähnen. Was die Teile gekostet haben möchte ich selbst auch gar nicht mehr wissen. Doch Aufgeben kommt für mich nicht in Frage.
<ach ja, der Zahnriemen wurde auch erneuert
Könnte es sein das der Auspuff vor der Lamdasonde durch einen kleinen Riss Luft zieht und dadurch der Lamdasonde falsche Werte liefert? Läuft er dann zu fett so das aus dem Auspuff dann diese Fehlzündungen kommen?
Was kann ich denn noch vergessen/ übersehen haben?