Motorproblem NG
Hallo Leute! Mein Audi Cabrio ( 93er mit NG Motor) läuft im Kalten Zustand wie ein Sack Nüsse. Sobald er warm ist beschleunigt er dann wieder ganz normal, schafft seine (laut Tacho) 220 km/h und läuft im Standgas wieder rund. Beim Gangwechsel/Beschleunigen ballert er aber aus dem Auspuff.
So sieht es momentan aus.
Vor Monaten fing es alledings mit leichten Kaltstartproblemen an. Ich wollte zunächst die Sache alleine in den Griff bekommen und tauschte zunächst die Verteilerkappe, die Kerzen, den Luftfilter und die Zündkabel. Leider ohne Erfolg.
Da der Audi nicht mehr der Jüngste ist und schon 330 000 km auf dem Buckel hat, dachte ich an den Spritzufur. Also wurde mit hilfe eines erfahrenen Freundes der Benzinfilter und der Mengenteiler getauscht---ohne Erfolg.
Nach langem hin und her wurden eine Menge teilweise auch schon defekte Teile erneuert:
Einspritzdüsen, Luftmassenmesser, Vollastschalter, Klopfsensor, Lamdasonde, Kat.
Auch ein anderes Steuergerät brachte nichts.
Nun weiß ich auch nicht mehr weiter. Das ich an meinem Wagen hänge brauche ich hier wohl nicht zu erwähnen. Was die Teile gekostet haben möchte ich selbst auch gar nicht mehr wissen. Doch Aufgeben kommt für mich nicht in Frage.
<ach ja, der Zahnriemen wurde auch erneuert
Könnte es sein das der Auspuff vor der Lamdasonde durch einen kleinen Riss Luft zieht und dadurch der Lamdasonde falsche Werte liefert? Läuft er dann zu fett so das aus dem Auspuff dann diese Fehlzündungen kommen?
Was kann ich denn noch vergessen/ übersehen haben?
18 Antworten
Der Temperaturgeber macht schon mal Probleme.
Könnte auch Drucksteller und oder Poti für Stauscheibe sein.
Ist was im Fehlerspeicher abgelegt ?
du hast also die problem nur im kaltstart? dann würde ich einfach mal das kaltstartventil überprüfen, wenn du das noch nicht gemacht hast.
Hallo und danke für die schnellen Antworten. Fehlerspeicher wurde anfangs auch schon ausgelesen. Das Kaltstartventil ist auch neu und der Poti an der Stauscheibe war tatächlich auch defekt ( hatte bei 2 Stellungen falsche Werte). Audi verkauft den Poti ja leider nur mit Stauscheibeneinheit als komplettes System für nur 975,- Euro. Habe daher nun ein gutes Gebrauchtes System drin ( Unfallwagen mit ca. 140 000 km ).
Wenn der Wagen kalt ist nimmt er auch kein Gas an. Wenn ich Gas gebe verschluckt er sich ständig. So, muß nun zur Arbeit. Ich melde mich nachher wieder. Bis dann
So, gestern bin ich fast durchgedreht! Ich habe ja nun die komplette Einheit ( Mengenteiler, Poti usw. ) vom Unfallwagen eingebaut. und nun folgende Phänomene:
Morgens läuft er beim Kaltstart super treckermäßig. Bloß kein Gas geben sonst geht der Motor aus. Mit etwas geduld kann ich dann nach ca. 2 Minuten ein Anfahrmanöver wagen. Ich glaube meine Nachbarn hassen mich schon für diese Szenarien. Aber egal. Mir ist dann auch noch aufgefallen das bei geöffneten Fenster wärend dieser Phase deutlicher Benzingeruch um mein Auto wedelt. Die Leitungen sind alle dicht. Läuft also anscheinend zu Fett, oder was? Dann bin ich heute damit einmal ca. 400 Kilometer geeiert. Die Beschleunigung ist, sobald der Motor warm gefahren ist, normal würde ich sagen. Nur die nervigen Fehlzündungen aus dem Auspuff nerven mich. Beispiel: Wenn ich aus dem 3. Gang bei ca. 80 km/h beschleunige und den Motor hochdrehe ( 4-5000 UPM ) und dann in den 4. Gang wechsel, dann hört sich das ungefähr so an: Wroooaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhmmm ( 3. Gang), Pafff ( Gangwechsel, Motor geht mit der Drehzahl runter), Wrrrrrrooooaaaaaaaaaaaaaahm ( 4. Gang ). So, dann habe ich von meinem alten Mengenteiler vorne den Drucksteller getauscht (wurde einmal etwas auf magerer eingestellt ), und siehe da, er läuft wesentlich besser. werde morgen mal sehen ob er kalt nun auch besser anspringt. Ich weiß das dies nicht die professionellste Art ist auf Fehlersuche zu gehen aber ich bin nun einmal kein KfZ Mechaniker. Aber den richtigen Wurm habe ich immer noch nicht zu packen fürchte ich. Was könnte es noch sein?
Ach ja, durchgedreht bin ich gestern fast , da nun auch noch mein Computer spinnt. wollte eigendlich gestern schon ins Forum, kam aber nicht ins Internet. Aber das ist eine andere Geschichte......
Ähnliche Themen
Ich tippe immer noch auf den Drucksteller.
Vieleicht wird der ja nicht angesteuert.
Wenn man den Stecker von einem der i.O. ist abzieht und fährt,
bekommt man so in etwas das was Du hier berschreibst.
PLZ ?
Tja, den Drucksteller hatte ich ja getauscht aber die Kabel könnten vielleicht tatsächlich einen weg haben.
PLZ: 25797
Moin!
Morgen habe ich einen Termin bei meinem Schrauber des Vertrauens. Der checkt nun noch einmal alles durch. Wir werden dann auch einmal auf alle Vorschläge eingehen.
Ich halte euch dann wieder auf dem Laufenden.
Das knallen beim runterschalten liegt am defekten Drucksteller.Und das er morgens so schlecht anspringt dürfte am Temperaturgeber oben auf dem Wasserflansch liegen.Kannst ihn ja mal durchmessen.Von einem Pol gegen Masse.Kalt sollte er etwa 5000 Ohm bringen.Beide Pole messen und miteinander vergleichen.Sie sollten in etwa gleich sein.
So, heute haben wir einmal ein neues Kaltstartventil eingebaut. Der Wagen springt nun deutlich besser an, zickt nicht mehr beim warmfahren herum und ballert ab und zu nur noch. Soweit so gut. Das Teil zu erneuern war auf jeden Fall schon einmal nicht verkehrt.
Beim beschleunigen sind jedoch noch so einige Macken zu vermerken:
Im "Schiebebetrieb" ist der Audi bei ca. 2200 UPM ziemlich ruppig.
Beim beschleunigen sind noch gewisse Löcher spürbar. Mal zieht er gut hoch, dann wird er etwas zäh, fängt sich wieder und zieht sauber hoch. Was kann das noch sein? Es ist auch nicht ziemlich extrem aber trotzdem deutlich spürbar. Er läuft halt nicht mehr so wie früher.
Guten Morgen!
Das mi dem Kaltstartventil war schon nicht verkehrt, aber gestern ist mir folgendes noch aufgefallen:
Bei Vollgas ist alles okay. Fahre ich mit halb geöffneter Drosselklappe läuft der Motor etwas unsauber. Und das Standgas ist ab und zu auch bei 1000 UPM und sackt dann nach einigen Sekunden wieder in den Normalzustand ab.
Das ist eigendlich schon alles. Ansonsten läuft der Wagen schon wesentlich besser.
Moin moin vom Audidoc,
habe gerade von Deinen Versuchen gelesen.
Geh die Sache mal ganz ruhig an.
1. Schau mal ob Dein Motorsteuergerät überhaupt bestromt wird. Sieh im Sicherungskasten nach ob die Sicherungen (es sollten 2Stück sein) für das Motorsteuergerät in Ordnung sind, vielleicht aus Versehen als Ersatzsicherungen angesehen und woanders verbaut.
2. Zahnriemen und Verteilerstellung unbedingt nochmals checken. Verteilergrundeinstellung statisch 1.ster Zyl. auf OT dann Mitte Verteilerfinger auf Zündverteilermarkierung (Kerbe).
3. Dann Lambdasonde (grünes Kabel) abklemmen/trennen und an der Stauscheibe von oben durch das Loch mit Inbuss 3 oder 4mm sanft das Abgas auf 1% +- 0,1 einstellen (evtl. ist das Loch verplompt, nach links fetter, nach rechts magerer), Motorlauf anhören, Lambdasonde wieder verbinden. Das Abgas sollte dann absinken auf einen Wert unter 1%.
Dann mit Startpilot oder Bremsenreiniger alle Teile absprühen wo der Motor Nebenluft ziehen könnte.
So, viel Glück, druck Dir das hier aus und dann ab zum Abgastester Deines Vertrauens.
Und lass von Dir hören, es geht noch weiter wenn Du dann immer noch keinen Erfolg hattest.
Gruß der Doc aus Bremen
Hallo Doc,
danke für die Infos. Morgen sehe ich mir einmal die Sicherungen an. Den Rest erledige ich dann sobald ich wieder mehr Zeit habe. Ich lasse dann auf jeden Fall wieder von mir hören. Schönes Wochenende auch an alle anderen Audifahrer da draußen,
Henning
Hallo Jungs,
Ich hab zwar noch keine Nützlichen tipps für dich hab aber trozdem mal ein paar Fragen und hoffe das ihr mir evtl helfen könnt. Also bei kaltem Motor (morgens zur arbeit) hab ich folgendes Problem: Motor geht gut an Drehzahl eig. stabil wenn ich gas gebe geht sofort die Drehzahl runter auf 300 ca und wenn ich dann das gas voll durchtrete hat der Motor starke Fehlzündungen zwischen durch geht dann die Drehzahl hoch und wenn ich dann wieder vom gas gehe und wieder gebe das gleiche. Das ganze Spiel dauert so ca 1-2 min bis er dann gut läuft eigentlich immer schön Gas annimmt. Das 2. Problem is das die Drehzahl im Leerlauf immer nur am schwanken ist also wenn ich vom Gas gehe fällt sie bis 300 runter und regelt sich dann wieder hoch manchmal wieder auf 900 aber manchmal auch auf einen Bereich von 800-1100. Ich hoffe konnte meine Probleme einigermaßen gut beschreiben und mir kann einer helfen.
Was ich bis jetzt schon gemacht habe:
- Zündkerzen, Zündverteiler, Luffi, so ziemlich alle unterdruck schläuche kontorlliert, Poti durchgemessen, Lerrlaufregler gereinigt, Stauscheibe gereinigt, beim zylinder vom Mengenteiler geguckt und an der Co Schraube gedreht das er auf 900 Umdrehung kommt (kann es sein das ich mir durch das rumdrehen von der Co schraube alles verstellt habe? ich lass den Co nächste Woche von einem Fachmann einstellen)