Motorproblem Golf 2 GTI PF
Hallo!
Seit 2 Tagen hab ich ein gröberes Problem mit meinem GTI.
Und zwar zuckt und ruckelt der Motr extrem im unteren Drehzahlbereich (bis 2500, 3000 U/min). Gas nimmt er dann auch keines an, auch kein Vollgas.
Bei diesem Ruckeln kann aber nicht mehr von Übergangsstörungen gesprochen werden. Es is fast so, als würde er keinen Sprit bekommen oder kein Zündfunke vorhanden wäre.
Meist tritt das Problem auf, wenn man vom Stand anfährt, oder mit niedriger Drehzahl im Ortsgebiet fährt.
Wenn man auskuppelt ist der Leerlauf eigentlich normal, manchmal erhört er sich auf 1300 U/min.
Dieses Phänomen tritt aber nicht immer auf. Manchmal dreht er normal hoch, oder zuckt nur leicht. Ich muss aber dazusagen, dass es bei uns seit 2 Tagen regnet. Die Feuchtigkeite könnte auch eine Rolle spielen..
Welche Ursachen könnte dieses Problem noch haben??
Lamdasone, Drosselklappe, Leerlaufschalter, irgendwo ein Masseschluss...etc?
Hatte jemand ein ähnliches Problem?
Danke
Gruss
18 Antworten
ja der eine is oben der andere gleich darunter an der dk.
Ich meinte das die so geschalten sind das es für das Steuergerät nur ein oder aus gibt.
Sprich es ist egal ob du den leerlaufschalter oder den vollastschalter drückst🙂
Das Steuergerät merkt also meines Wissens nur, Motor ist in Leerlauf oder Vollast. Der wirkliche Zustand wird dann erst über die Information der Stauklappenstellung im Lmm entschieden schätze ich. Ergo wenn der Leerlaufschalter hinüber ist und er deshalt schlecht läuft, müsste sich der Leerlauf bessern wenn du den Vollastschalter drückst.....
beide werden ja nicht hinüber sein.
Kannst freilich auch am stecker mitm multimeter nachmessen.
Denk das das so stimmt, wenn wer was anderes weis soll er mich verbessern😁🙂
Das es an den Schaltern liegt glaube ich nicht. Bei mir war mal die Steckverbindung gebrochen. Aber Motor lief ganz ordentlich, das Standgas war minimal höher und bei Vollgas zog er nicht ganz so gut. Trotzdem lief der Motor rund und ging nicht aus oder so. Ganz festlegen kann ich mich nich, aber ich habe beim Freundlichen für beide Schalter mit Kabel und Stecker (gibts nur zusammen) 50-60 DM bezahlt damals. Zur Kontrolle zieh einfach den Stecker ab (der liegt oben auf dem Ansaugkrümmer) und fahr ne Runde, dann überbrückst du die Kontakte von dem Kabel das zum Steuergerät geht und fährst nochmal. Wenn sich nicht ändert an deinem Problem sind es die Schalter schonmal nicht.
Hatte mal ein ähnliches Problem wie du, der Motor bockte zuweilen rum. Hab lange gesucht, bis ich dann im dunkeln draussen den Motor hab laufen lassen. Der Stecker des Zündkabels an der Zündspule war porös, deshalb sprang der Funke ab und ab über und die Zündung funzte nicht.
Neues Kabel-->alles gut!
Im dunkeln sieht man überpringende Funken halt besser, probiers aus
der Habicht
So Leute, es sieht so aus als hätte ich den Fehler gefunden. Und zwar war die Masseleitung vom Motor zur Spritzwand abgerissen.
Hab dann ein neues Massekabel montiert, vorher die Kontakte gereinigt und der Wagen läuft einwandfrei! Sogar das Standgas ist wie angenagelt. Das hab ich bei dem Auto noch nie erlebt. :-)
Hätte mir nicht gedacht, dass die Digifant so empfindlich bei der Masse ist.
Trotzdem danke..!!
So Leute, es sieht so aus als hätte ich den Fehler gefunden. Und zwar war die Masseleitung vom Motor zur Spritzwand abgerissen.
Hab dann ein neues Massekabel montiert, vorher die Kontakte gereinigt und der Wagen läuft einwandfrei! Sogar das Standgas ist wie angenagelt. Das hab ich bei dem Auto noch nie erlebt. :-)
Hätte mir nicht gedacht, dass die Digifant so empfindlich ist, wenns um die Masse geht.
Trotzdem danke..!!