Motorproblem brauche Rat!!

Audi A4 B7/8E

hallo!hab seit nem halben jahr ein problem mit dem motor und keiner kann mir genau sagen woran es liegt.habe einen a4 09.2001 benziner multitronic,der seit nem halben jahr die kontrollleuchte (motor,gelbes licht) anzeigt .war schon 3 mal bei audi,die aber wiederum mir nicht genau sagen können was es ist.beim auslesen haben die gesagt das er luft zieht von irgend wo her,es können 200 stellen sein????tolle aussage!!jedesmal haben die bei audi die leuchte gelöscht,was ich auch bezahlen musste,das problem aber nur kurzfristig behoben da diese wieder zu leuchten begann nach einigen tagen und das jedesmal wenn sie die gelöscht hatten.meister meinte ,nachdem er das auto nen tag lang behalten hatte,der ist in ordnung ich könnte auch mit leuchte weiterfahren!??deshalb fahr ich schon seit über nem halben jahr so rum.hab im dezember inspektion machen lassen,weil ich dachte damit hebt man den fehler,ist aber nicht so.

zudem muss ich erklären das der wagen wirklich normal fährt bist auf eine kleine auffälligkeit,das in den gängen(ca.1700um/std) die drehzahlnadel zuckelt und er unsauber brummt.

bin dann nun in den urlaub gefahren nach italien,dachte mir gehste mal zur werkstatt und schaust mal was die sagen.promt dort gewesen,ausgelesen und meinte es liegt an einem rele das für irgendeinen ventilator zuständig sei.er meinte auch das wenn ich ihn kalt starte ,ein surren vorn auf der beifahrerseite aus dem motoraum zu hören sein sollte.was dem nicht so war.also er irgendwie das problem schnell behoben nach 30 minuten.surren war da ,lampe aus und die gänge gingen einwandfrei,ohne zuckeln der drehzahlnadel.zu alle dem wollte er nicht einen euro dafür!ich natürlich total froh gewesen.

letzter urlaubstag,will heimfahren dreh den schlüssel,peng wieder die kontrolllampe an.dachte ich dreh durch!!bin dann wie der nach deutschland gefahren und sitz hier nun wieder ohne plan.hab aber auch keine lust mir den motor zerlegen zu lassen nur weil die hier nicht fähig sind das zu beheben und mir dann 1000 sachen austauschen und auch noch in rechnung stellen!

kann mir irgend jemand helfen was es denn genau sein könnte damit ich wenigsten bei der werkstatt nicht völlig planlos da stehe??

15 Antworten

Ohne die Fehlermeldung kann man dir auch hier nur wenig sagen.

Was du selber machen kannst, ist halt das Gesamte Ansaugsystem auf undichtigkeiten Prüfen. Also angerissene Schläuche usw.

Wo kommst du denn her? Evtl. bist du ja in der Nähe und ich kann da mit meinem Notebook drann.

Ich bin in der Nähe von Dillingen/Donau

Ludwigsburg bei Stuttgart!

Hast du das Drehzahlschwanken und das Ruckeln auch wenn der Motor warm ist oder nur während der Kaltstartphase? Die MT ansich ist ja bekannt für solche Symptome. Wenn das Ruckeln aber weg ist wenn der Motor warm ist, dann liegt es wohl (noch) nicht an der MT sondern dann könnte es ggf. auch ein Problem mit dem Sekundärluftsystem sein. Das Surren, was man beim Kaltstarten aus dem Motorraum auf der Beifahrerseite hören sollte, ist die Sekundärpumpe. Hört sich aber eigentlich eher wie ein Föhn an. Wenn die nicht läuft, dann stimmt die Abgastemperatur in der Kaltstartphase nicht. Ob das auch das Ruckeln und Drehzahlschwanken versuchen kann, kann ich dir leider nicht sagen.

Die Sekundärpumpe sitzt unterhalb des Scheinwerfers auf der Beifahrerseite. Dort gehen (sichtbar) 2 Schläuche ab, einer davon geht zum Luftfilterkasten. Ggf. ist da ein Schlauch kaputt/porös/abgerutscht... Oder eben die Sekundärpumpe läuft gar nicht mehr.

Gruß
Justin

das ruckeln ist auch in der warmphase,was das surren angeht ,ja es klingt evt.wie ein kleiner fön.als der mechaniker es gemacht hatte war es auch da und er lief sauber und als die lampe anging war das surren nicht mehr ,auch jetzt nicht.und er ruckelt in jedem gang bei ca 1800-2000 um/

Ähnliche Themen

Ok, wenn das Surren/Föhngeräusch in der Kaltstartphase nicht zu hören ist, dann gibts auf jedenfall ein Problem mit der Sekundärluft, sprich die Pumpe läuft nicht. D.h. entweder sie is kaputt oder es is die Sicherung durch (40 Ampere-Sicherung im Motorraum). Wenn die Sicherung durch ist, dann gibts wohl irgendwo ein Problem. Mehr kann ich dir so nicht sagen. Fahr doch mal zu einem Bosch-Dienst oder so und lass den Fehlerspeicher auslesen. Die machen das oftmals umsonst oder für nen kleinen Euro. Denn ohne Fehler kann man nur vermuten.

Wenn irgendwo im Motorraum Luft gezogen wird, kann man dies doch eigentlich feststellen. Gibt mehrere Methoden, habe bei einem gesehen dass er eine Zigarre anzündet und den Qualm vorsichtig in den Motorraum lässt, andere machen das mit Bremsenreiniger ...
Gruss,

aha!zur zigarette??ist das nicht riskannt???kanns ja mal probieren.

zur sicherung,kann ich die einfach kaufen und wechseln??wenn ja wie heisst die welche nummer,welche farbe??
wenn es die pumpe ist was kostet sowas in der werkstatt??

Ob es die Sicherung mit 40 Ampere überall zukaufen gibt, weiß ich leider nicht. Ich hab bisher als max. immer nur 30A gesehen. Ob die Sicherung genauso aussieht wie die im Sicherungskasten auf der Faherseite kann ich dir leider nicht sagen. Ansonsten baust du die aus (befindet sich lt. anderen Beträgen im Wasserkasten) und gehst damit zu ATU oder Bosch oder so und schaust ob du so eine dort bekommst. Sollte es aber die Pumpe sein, die kaputt ist, dann wird das teuer. 300-400 € iirc.

Bei mir ist aktuell auch die Motorwarnlampe an wegen dem Sekündarluftsystem. Weiß jemand wie man am besten testen kann, ob die Schläuche dicht sind? Bei mir erscheint der Fehler 17831: Bank 1: Strömungsmenge zu gering.

Gruß
Justin

Zitat:

Original geschrieben von CoolWater


[...]
Bei mir ist aktuell auch die Motorwarnlampe an wegen dem Sekündarluftsystem. Weiß jemand wie man am besten testen kann, ob die Schläuche dicht sind? Bei mir erscheint der Fehler 17831: Bank 1: Strömungsmenge zu gering.

Gruß
Justin

http://wiki.ross-tech.com/index.php/17831/P1423/005155

17831/P1423/005155 - Secondary Air Injection System; Bank 1: Insufficient Flow
Possible Symptoms

* Malfunction Indicator Light (MIL) active

Possible Causes

* Fuse for Secondary Air Injection Pump blown
* Vacuum Hose(s) leaky
* Piping between Secondary Air Injection Pump and Secondary Air Injection Valve leaking

Possible Solutions

* Check Fuse for Secondary Air Injection Pump
* Check Vacuum Hose(s)
* Check Piping between Secondary Air Injection Pump and Secondary Air Injection Valve

was fürn wasserkasten??im motorraum oder wie??kann es sein das der gleich rechts bei den scheibenwischern ist und mit ner kuststoffabdeckung ist??

Zitat:

Original geschrieben von Fabian G.


was fürn wasserkasten??im motorraum oder wie??kann es sein das der gleich rechts bei den scheibenwischern ist und mit ner kuststoffabdeckung ist??

Nein, der Kasten rechts in Fahrtrichtung beinhaltet den Innenraumfilter/Pollenfilter. Der Wasserkasten ist links neben der Batterie auf der Fahrerseite.

Zitat:

Original geschrieben von bastion



Zitat:

Original geschrieben von CoolWater


[...]
Bei mir ist aktuell auch die Motorwarnlampe an wegen dem Sekündarluftsystem. Weiß jemand wie man am besten testen kann, ob die Schläuche dicht sind? Bei mir erscheint der Fehler 17831: Bank 1: Strömungsmenge zu gering.

Gruß
Justin

http://wiki.ross-tech.com/index.php/17831/P1423/005155

17831/P1423/005155 - Secondary Air Injection System; Bank 1: Insufficient Flow
Possible Symptoms

* Malfunction Indicator Light (MIL) active

Possible Causes

* Fuse for Secondary Air Injection Pump blown
* Vacuum Hose(s) leaky
* Piping between Secondary Air Injection Pump and Secondary Air Injection Valve leaking

Possible Solutions

* Check Fuse for Secondary Air Injection Pump
* Check Vacuum Hose(s)
* Check Piping between Secondary Air Injection Pump and Secondary Air Injection Valve

Danke für die Info, auch wenn sie mir so nicht weiterhilft. Es geht ja um die Frage WIE ich die Schläuche auf Dichtigkeit testen kann. Die Pumpe läuft ja... Wo finde ich den Schlauch zwischen Pumpe und Einblasventil? Ist das der 2. Schlauch der von der Pumpe weggeht? Der eine geht ja an den Luftfilterkasten...

Danke
Justin

Zitat:

Original geschrieben von Fabian G.


aha!zur zigarette??ist das nicht riskannt???kanns ja mal probieren.

zur sicherung,kann ich die einfach kaufen und wechseln??wenn ja wie heisst die welche nummer,welche farbe??
wenn es die pumpe ist was kostet sowas in der werkstatt??

Zigarre, nicht Zigarette. Jetzt ist mir das auch wieder eingefallen wo ich das gesehen hab, bei den Autodoktoren in irgendeiner Autosendung im TV.

Das mit dem Bremsenreiniger hatte ich im Forum gelesen, denn zieht der Motor den Reiniger und fängt an höher zulaufen (weil der Reiniger stärker verbrennt). Aber ob das die beste Variente zur Fehlersuche ist weiss ich nicht :|

Gruss,

Tausch einfach die Schläuche komplett aus. Die Dinger sind Meterware und beim freien Teilehändler billig zu bekommen.

Ich ersetze bei mir in nächster Zeit auch alle Unterdruckschläuche, da er bei mir nach kurzer Zeit den ganzen Unterdruck verloren hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen