Motorola G7 Plus funktioniert nicht mit der FSE vom Visual Boost
Tach. Hab seit einigen Wochen ein neues Smartphone Motorola G7 Plus mit Android 10. Mein altes G4 Plus konnte ich noch mit dem Mini (EZ 5/2015) koppeln. Beim G7 Plus geht das nicht mehr. Smartphone wird zwar als G7 Plus erkannt, aber bei der Meldung mit dem Passkey geht's nicht mehr weiter. Wenn man das Smartphone beobachtet, erkennt man, dass die Verbindung immer wieder zustande kommt und sich wieder trennt, quasi als Endlosschleife. Software im Mini sollte aktuell sein (TV-110.005.030-006.004). Ich weiß nicht weiter.
12 Antworten
Mein G5 läuft einwandfrei mit dem Visual Boost in meinem 2017er. Falls du dich vom G7 trennen willst, mach mir einen guten Preis.
Kannste nicht am Bluetooth vom Telefon weitere Einstellungen machen?
Alternativ im Fz löschen. Am Telefon Verbindung löschen. Auto absperren 15-45 Minuten warten, Telefon abstürzen mit Affengriff der zwei drei vier Tasten. Dann neuer Versuch.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 25. Juni 2020 um 20:29:19 Uhr:
Auto absperren 15-45 Minuten warten, Telefon abstürzen mit Affengriff der zwei drei vier Tasten.
Affengriff mit den Tasten?? Wie und wo muss ich das machen?
Zitat:
@R6-Machine schrieb am 25. Juni 2020 um 22:41:48 Uhr:
Zitat:
@Genie21 schrieb am 25. Juni 2020 um 20:29:19 Uhr:
Auto absperren 15-45 Minuten warten, Telefon abstürzen mit Affengriff der zwei drei vier Tasten.
Affengriff mit den Tasten?? Wie und wo muss ich das machen?
Damit meine ich, es gibt bei jedem Telefontyp eine unterschiedliche Tastenkombi wie man es neu starten lässt ohne es auszuschalten inkl. herunterfahren. Fährt ein modernes Telefon runter dann speichert es penibel alles ab was läuft und fährt es genauso wieder hoch. Nur duch Absturz kann man einen Neustart erwirken in dem das nicht passiert. Gurgel mal oder bei youtube
Hab alles ausprobiert, funktioniert immer noch nicht, persönliche Daten im Mini habe ich auch noch gelöscht. Wenn es nach BMW/MINI ginge, müsste ich mir ein 5 Jahre altes Smartphone aus deren Connectivity-Liste kaufen. Die haben ja wohl einen Vogel.
Ich habe Freitag ohne Probleme mein altes G5 in einer brandneuen Renault ZOE gekoppelt. Schnell und problemlos.
Mein 2016er G5 lief im Übrigen auch an einem 2012er uralten Bosch Naviceiver in meinem Smart ohne Probleme und nun an einem Kenwood.
BMW, die Arroganz der Macht ? Oder nur Software - Nieten beschäftig ?
Mein G7 plus läuft in Verbindung mit meinem BMW F36 einwandfrei. Sollte doch sicher ne ähnliche Software sein beim Mini.
Überprüfe mal die Bluetootheinstellungen am Telefon.
Ein Motorola G7 ist schon ein ziemlich exotisches smartes Telefon welches für €250,- über den Tisch geht. Was kostet der F56? 🙂 Ich würde wetten ein iphone läuft und auch ein Zamzung.
Ich verstehe schon den Frust, aber man muss sich mit dem Thema Schnittstellen, deren Übergabe und Freigaberichtlinien beschäftigen um zu verstehen, dass Dein Problem die Software vom G7 ist und nicht das Fahrzeug. Das Fahrzeug ist garantiert auf Mainstream programmiert. Das kann man fälschlich als „muss ich nun ein 5 Jahre altes Telefon kaufen umschreiben“. ABER. Ein iphone 7 mit aktuellster Software 13.x geht aber. Nix 5 Jahre. Warum geht das? Keine Goofy Gimicks und penible Schnittstellenkontrolle und dessen Überwachung. Warum? User Erlebnis ist heilig! Kleine Hersteller oder Exoten machen hier aus Werbegründen nicht mit, anders oder denken nicht nach.
Also bitte schreibe an Motorola welche sowieso nur ein Label von irgend etwas sind und frag dort nach der Lösung.
Ein G7 ist keineswegs "Exotisch" , es funktioniert wie alle Motorola perfekt, mit besserer Sprachqualität als andere "en Vogue" Youtube Recorder mit Telefonfunktion für den Dreifachen Preis.
Motorola Käufer können rechnen, möchten verstanden werden (akustisch) und brauchen für das eigene Ego kein Eierfone 12 .
Außerdem ist Motorola kein "Label" sondern der Erfinder des Mobiltelefones. Sich ein Eierfone kaufen zu müssen um im MINI telefonieren zu können, so was ist doch erbärmlich ! Wer so denkt trägt ne dunkelrosa MINI Brille und hat ggf. noch Häkelpüppchen auf dem Armaturenbrett.
So wie ich die Software vom F57 kennen gelernt habe ( dilettantischr Auslieferungszustand ) liegt es sicher an der Wagen-Software . Meine Soft musste kurz nach der Auslieferung 2x nach gebessert werden. 2x Fehlerhaft ab Werk !
1x Bordcomputer
1x Dach-Fensterhebersteuerung
Endkontrolle im Werk, wozu ? Wegen grenzenloser Überheblichkeit scheinbar gestrichen.
Daher auch meine Erkenntnis zu den Dilettanten Programmierern bei MINI . Das ist schon fundiert . Mit Sicherheit leisten die Motorola-Programmierer bessere Arbeit.
Die Mechanik funktioniert im Mini, aber bei der Software müssen scheinbar Praktikanten ran...
Zitat:
@Genie21 schrieb am 30. Juni 2020 um 23:15:04 Uhr:
Ein Motorola G7 ist schon ein ziemlich exotisches smartes Telefon
.
.
Also bitte schreibe an Motorola welche sowieso nur ein Label von irgend etwas sind und frag dort nach der Lösung.
Ich möchte auch gerne mal wissen, woher du diese Erkenntnis hast. Das G7 Plus ist eines der ganz wenigen Smartphones, welches ein "reines" Betriebssystem sein Eigen nennt. Das ist übrigens das aktuelle Android 10, ohne irgendwelche Gimmicks oder sonstige gebrandete Apps. Das Telefon läuft auf allen Ebenen einwandfrei! Gut - im Grunde kann man das dann schon irgenwie exotisch nennen.
Übrigens ist Motorola mittlerweile ein Label von Lenovo!
Ich nutze ebenfalls ein Motorola der G-Serie und bin sehr zufrieden. Nach jahrelangen Samsung Nutzungen und dem sich regelmäßig nach zwei Jahren in Luft auflösenden Akkuleistungen wechselte ich Ende 2016 zu Motorola. Lange Akkulaufzeit, sehr robust (dutzende Stürze, Flüge, Wasser, südostasiatisches feuchtwarmes Wetter und nordeuropäische eiskalte Winter hat es alles reibungslos überstanden), volle Kompatibilität. Anfang des Jahres holte ich mir nun bereits mein zweites Motorola. Und bisher ebenso zufrieden und problemlos. Mit iPhone konnte ich noch nie was anfangen, ganz zu schweigen von deren Preis-, Steuer- und Update-Politik (Stichwort Smartphone absichtlich verlangsamen).
Das/Ein Motorola ist robust, der Akku hält und habe ich bisher noch in jedem Wagen (u.a. Mietwagen) koppeln können.
Da wo ich noch Empfang habe, hat das Samsung meiner Frau regelmäßig versagt. Und wenn ich das Gequäke von meinem Kumpel mit seinem Eierfone höre, nee lass mal.
Kann es sein dass der MINI nicht mit Android 10 kann und ein Update benötigt ?
Bei einem 2015er MINI würde ich da mal anfangen den Fehler zu suchen ! Lass die Karre updaten dann sollte es gehen.