Motorölwechsel
nabend.
möcht in den nächsten tagen bei meinem astra (x16sz) nen motorölwechsel machen da es zeit für wird. im moment ist 10W40 von mobil 1 drin.
hab noch nen 5L kanister im keller (SAE 5W40 von der Firma Highstar, im prakt!ker baumarkt gibts das zum beispiel)
wäre das öl für nen astra mit dem x16sz motor in ordnung?
Danke 🙂
17 Antworten
jup der neue ölfilter ist auch schon vorhanden :-)
ok dann werd ich mich morgen mal unters auto begeben. danke
3,5l
allerdings würde ich dir von dem baumarktöl abraten!
lies dir mal das hier in ruhe durch
http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%f6lweisheiten.pdf
ich fahre jetzt auch mit mobil1 0w-40
ist bei ebay sehr preiswert
@ mrpink42: Bei dem 1,6er gibt es 2 unterschiedliche Typen. Einmal mit Blech- und einmal mit Aluölwanne. In den einen kommen 3,25 und in den anderen 3,5 Liter Öl rein. Weiß aber jetzt nichtmehr genau wie rum es war. Müßte ich gerade in der Liste in der Firma gucken, aber ich glaube Alu = 3,25 und Blech = 3,5 ober wie gesagt ohne Gewähr.
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
allerdings würde ich dir von dem baumarktöl abraten!
lies dir mal das hier in ruhe durch
http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%f6lweisheiten.pdf
hmm, was ich hier stehen hab ist wie gesagt 5W40 und hydro cracked. und da ich den text von dir gelesen hab ja anscheinend nicht so gut..hmm.. nochmal überlegen was ich nun doch reinkipp ... vielleicht hol ich mir doch noch nen 5L mobil 0W40...
ich hab für den 4l kanister mobil1 0w-40 bei ebay mit versand 31€ gezahlt, da kann man nix gegen sagen. das kostet im laden rund 55€!
Mein Meister wollte mir erzählen,wenn man von Mineralisch auf Syntetisch wechselt,würde sich irgendwelche Rückstände lösen,und die Kanäle verstopfen.....
*schulterzuck*
zum Winter würde ich auch gerne wieder 5 W 40 rein haun(mach ja eh alle 6 monate ein Wechsel)
ich bin schrittweise umgestiegen.
beim kauf war (seit jeher) 10w-40 teilsynth. drin.
hab dann auf 5w-40 teilsynth. gewechselt, dann auf 5w-40 vollsynth. und nun auf das mobil1 0w-40 und da werd ich wohl auch bleiben 😁
bei den ebay-öl-preisen und nem do-it-yourself-wechsel ist das nicht teurer als der atu-wechsel mit 10w-40
also ich weiß ja nicht ob mirs das wert wäre soviel geld für nen ölwechsel auszugeben. ich hab heute öl (swd teilsynth. 10w40)+filter für 20€ gekauft. der verkäufer sagte das ist kein bischen schlechter als die ganzen markenöle, man zahlt nur halt den namen werbung etc nicht mit. ich will jetzt nicht sagen: desto billiger desto besser aber es sollte schon im ramen bleiben. es käme mir nahezu lächerlich vor bei einem 75ps opelmotor da irgendein 0w40 markenöl reinzukippen und für einen selber gemachten ölwechsel nachher fast 50 euros zu bezahlen.
muß aber auch jeder selber wissen....
so, also ölwechsel habe ich heute gemacht.
allerdings, nachdem ich vorhin 30 km gefahren bin, das auto abgestellt habe und noch einmal nach dem ölstand geschaut habe, ist mir aufgefallen das weißer rauch an dieser Schraube herausgetreten ist, oder unter dieser schraube, jedenfalls aus dieser region ( SIEHE BILDANHANG)
und während der ganzen fahrt roch es aus den lüftungsdüsen im auto nach Öl.
mir sind paar spritzer auf den motorblock und ölfilter getropft, aber das kann doch nicht den geruch ausmachen oder doch? und bei der besagten schraube ist nix mit öl oder so, einfach so hat es kurz im stand daher gequalt :/
hmm
Zitat:
Original geschrieben von mrpink42
es käme mir nahezu lächerlich vor bei einem 75ps opelmotor da irgendein 0w40 markenöl reinzukippen und für einen selber gemachten ölwechsel nachher fast 50 euros zu bezahlen.
muß aber auch jeder selber wissen....
Sowas kann ich nicht ganz nachvollziehen... für Alus, Schweller, Rückleuchten etc. ist Geld da.
Auch für ne Tankfüllung sind 50 Euro zu veranschlagen - die wohlgemerkt nur rund 600km reicht.
Und dann soll ich beim Öl - dem wichtigstem Schmierstoff eines Motors - sparen, der für die Haltbarkeit von größter Bedeutung ist? Du fährt schließlich ein Jahr bzw. ganze 15.000 km mit dieser Ölfüllung. Rechne das mal auf die km um! Sogesehen ist das im Vergleich zum Sprit echt lächerlich billig.
Sollte nur mal ein kleiner Denkanstoß sein, also nicht übel nehmen bitte.
Gruß, Marc
@j3di:
ich glaub nicht das markenöl sich qualitativ zwangsläufig um welten von einem guten aber preiswerten noname öl unterscheidet. die preisunterschiede sind aber enorm. hingegen sind die herstellerfreigaben usw identisch. da drängt sich doch der gedanke auf das firmen wie castrol shell usw... sich nur ihren namen bezahlen lassen. und wenn du meinst beim öl nicht sparen zu wollen(recht hast du damit ja sowieso, gar keine frage)dann machst du halt anstatt einmal für 50€ im gleichen zeitraum 2 mal nen ölwechsel für 20€ dann hast du deinem auto den größeren gefallen getan. glaub allerdings nicht das soetwas nötig ist, da die anforderungen an das öl in so einem "allerweltsmotor" ja nicht die höchsten sind.
@blitz karl
danke für die mengenangaben