Motorölwechsel
nabend.
möcht in den nächsten tagen bei meinem astra (x16sz) nen motorölwechsel machen da es zeit für wird. im moment ist 10W40 von mobil 1 drin.
hab noch nen 5L kanister im keller (SAE 5W40 von der Firma Highstar, im prakt!ker baumarkt gibts das zum beispiel)
wäre das öl für nen astra mit dem x16sz motor in ordnung?
Danke 🙂
17 Antworten
@ J3di :
bin auch deiner Meinung. Als ich noch aktiv Rennkart gefahren bin, haben wir uns unter fahrern immer gegenseitig mit den Ölen bzw. den Ölqualitäten geholfen. Am Ende sind wir bei Vollsynthetischem 10W-60 Leichtlauföl von Castrol gelandet.
Es gab echt Menschen die meinten, dass die vom Hersteller genannte Leistung und Lebensdauer (waren alles Getunte V2 Motoren) unabhängig vom Öl ist. Den Menschen ist dann nach 30-40 Betriebsstunden natürlich der Motor geplatzt. Meistens, weil der Ölfilm gerissen ist und er einfach nicht mehr geschmiert wurde.
Also Thema Öl werde ich auch, wenn ich "nur" einen X16SZR habe in Zukunft trotzdem nicht auf die leichte Schulter nehmen.
achja, nochmal zur Information
Ich hab mal mit dem Finger ein bisschen unterm Üldeckel und dem Ventildeckel rungebohrt und ein "bisschen" gelben Schlamm gefunden.
Besorgniserregen?
Der Schlamm ist normal wenn auch in diesem Fall etwas stark ausgeprägt.. kommt bei viel Kurzstrecke durch KOndensat .. und weil bei den neueren MOtoren der Öldeckel nicht mehr vom Öl umspült wird weil darunter ein Kunststoffteil sitzt dessen Funktion ich nicht wirklich begreife.. außer daß bei fehlendem Öldeckel nicht soviel rausspritzt...also eine Maßnahme für unfähige ?
Ansonsten unterscheiden sich Billig und Markenöle hauptsächlich bei den Additivpacketen und die sind eigentlich noch wichtiger als die Viskosität.... ein Baumarktöl kann genauso gut sein wie ein Markenöl, es kommt sicher auch vor daß es genau dasselbe Öl nur in anderem Kanister ist... aber man weiß es eben nicht .. und wegen 20 Eur alle 10 oder 15.000km ist eigentlich jegliche Diskussion überflüssig... ich verstehe das immer nicht ... ein Motor oder Getriebe kostet ein Schweinegeld so daß ich nen Teufel tun werde nicht zu versuchen, durch die Verwendung der besten Betriebsstoffe die maximale Lebensdauer rauszuholen....außerdem gibt es keine einfacher Maßnahme.. einfach im Regal nen anderen Kanister rausnehmen und ein paar Eur mehr zahlen....
Holger