Motorölstand zu hoch oder falsch gemessen?
Hallo,
nachdem ich heute eine Tour von ca. 200 km gefahren bin, habe ich zum ersten Mal bei meiner neu gekauften NC den Motorölstand überprüft. Insgesamt hat das Motorrad jetzt knapp 500 km gelaufen. Dabei habe ich festgestellt, dass der Ölstand ca. 5 mm über der Maximalmarkierung liegt.
Ich halte das eigentlich für unlogisch, aber kann es daran liegen, dass ich nicht wie im Handbuch beschrieben 2 bis 3 Minuten nach Ausschalten des Motors sondern erst nach ca. 15 Minuten (musste dringend aufs Örtchen ;-) ) gemessen habe? Unlogisch, weil ich denke, dass die Schreiber des Handbuchs davon ausgehen, dass nach 2 bis 3 Minuten sowieso alles an Öl zurück in die Ölwanne gelaufen ist. Dann müsste das Ergebnis nach 15 Minuten ja identisch sein. Würde dann bedeuten, dass einfach zu viel Öl eingefüllt wurde (entweder ab Werk oder aber bei der Durchsicht vor Übergabe an mich).
Noch zur Info:
- das Motorrad stand senkrecht, eine zweite Person hat mir zu diesem Zweck während des Messens geholfen
- ich habe wie im Handbuch beschrieben, den Messstab zum Messen nicht wieder reingedreht
- ich habe extra zweimal gemessen, um sicher zu gehen
Grüße
Beste Antwort im Thema
Schön wenn man das so locker sehen kann. Vielleicht würdest Du nach einem wirtschaftlichen Totalschaden infolge eines Motorschadens wegen zu viel eingefülltem Öl anders denken. Ich jedenfalls kann das ungute Gefühl des TE sehr gut nachempfinden, um nicht zu sagen es ginge mir genauso.
Ich bin am Wochenende bei einer großen Honda Vertragswerkstatt. Wenn ich dran denke dann drucke ich das Bild mit dem Ölmessstab mal aus und halte es einem der Verantwortlichen unter die Nase mit der Frage, ob dieser Ölstand wirklich unbedenklich ist. Kann mir das nur schwer vorstellen und vermute eher, dass der Händler diese Nachlässigkeit damit verharmlosen möchte.
51 Antworten
Auch wenn´s nicht wirklich für mein Thema entscheidend ist ;-), die werden nach wie vor in Japan produziert, nach Belgien verschifft und von dort aus an die Händler per Spedition verteilt.
Alles in Allem muss ich mir ein wenig Luft verschaffen und sagen, dass es mir höllisch auf den S... geht, dass ich mich bei einem neuen Fahrzeug mit so nem Sch.. beschäftigen muss...
Sorry,
Aber da du " Frei von Wissen " bist hast du aber sehr viel Ahnung von Dingen über die ich mir kein Kopp machen würde!!!
Wenn de HH sacht, "alles is gut so,!"
Dann fahr dat Ding !! und wenn Kaputt !! Hasse doch Garantie??!! Nich dran rumfummeln und allet is jut!!!
Meine Meinung!
Gruß
Ralf
Danke ;-)
Ähnliche Themen
Da ist einfach zuviel Öl drin egal wer und warum.
Es gibt min. und max. Markierung, beide Markierungen haben ihren Sinn.
Zuwenig ganz schlecht für die Mechanik, zuviel
ganz schlecht für den Kat (falls vorhanden, bestimmt vorhanden!) und
für die Dichtungen / Wellendichtringe.
Ideal 1/2 bis 3/4 zwischen min. und max.
Messung idealerweise mind. 3 Minuten nach
abstellen des Motors, will sagen, dann ist fast
das ganze Öl wieder unten, nach 15 Minuten das ganze und nach ner halben Stunde immer noch das
ganze, wo soll es auch hin?
Beim Einfahren braucht es nicht mehr Öl und nicht
zu wenig es braucht nur schneller neues.
Du kannst nicht falsch messen wenn du mindestens 3 Minuten wartest nur derjenige der
es eingefüllt hat und nicht 3 Minuten gewartet hat
oder einfach mehr eingefüllt hat wie im WHB angegeben, eigentlich ganz einfach.
Gruß
Jaaaa, manch jemand scheint selbst ölstand messen zu celebrieren... 😛
Ideal zwischen 1/2 und 3/4?? Warum? Ideal ist zwischen min und max... Ab wann ist es "schädlich"?? 2mm drüber oder 127ml?
Ich schließe mich bartman an... Seit ich mir über sowas keinen kopf mehr mache, lebt es sich leichter und entspannter...
Jaaa und manch einer zelebriert sich selbst...
Aha, zwischen min. und max. also ja nee,
da hatte ich eine ganz andere Meinung dazu
aber wenn es über max. ist auch egal nur keinen
Kopf machen.
Ich werde einfach am Wochenende nochmal peinlichst genau das Handbuch-Prozedere befolgen. Sprich, ich fahr sie warm, stell sie für zwei bis drei Minuten ab und messe dann bei senkrechtem Stand und nicht wieder reingeschraubten Messstab den Ölstand. Dann werden wir sehen, ob alles nur falscher Alarm war und es an der viertel Stunde Wartezeit bei meiner ersten Messung lag. Werde Sonntagabend berichten. Bis dahin erstmal allen eine schöne Woche.
Hallo,
ich habe den Ölstand nochmal ganz genau nach Vorschrift nachgemessen, auch mehrfach, um Fehler auszuschließen. Das Ergebnis kann man auf der Abbildung sehen. Die rote Linie zeigt die Maximalmarkierung laut Handbuch. Die schwarze Linie zeigt den gemessenen Ölstand. Mein Händler hat mir bestätigt, dass es unbedenklich ist und ich bis zur 1.000er Inspektion damit so fahren kann.
Gruß
MoinMoin
Wie sieht´s denn mit dem Reifendruck und der Kettenspannung aus?........
Nicht das dir langweilig wird😁
Schön wenn man das so locker sehen kann. Vielleicht würdest Du nach einem wirtschaftlichen Totalschaden infolge eines Motorschadens wegen zu viel eingefülltem Öl anders denken. Ich jedenfalls kann das ungute Gefühl des TE sehr gut nachempfinden, um nicht zu sagen es ginge mir genauso.
Ich bin am Wochenende bei einer großen Honda Vertragswerkstatt. Wenn ich dran denke dann drucke ich das Bild mit dem Ölmessstab mal aus und halte es einem der Verantwortlichen unter die Nase mit der Frage, ob dieser Ölstand wirklich unbedenklich ist. Kann mir das nur schwer vorstellen und vermute eher, dass der Händler diese Nachlässigkeit damit verharmlosen möchte.
Moin
Sooo, locker seh ich das auch nicht,!
Nur geht´s hier doch um EVTL zuviel Öl, also, entweder nen Teil (nicht viel ) ablutschen (Einfaufspritze und kleiner Schlauch durch den Öleinfüllstutzen,!!) dann fühlt man(n) sich kKopfmäßig besser!!!
ABER, nicht das da jetzt zu wenig drin ist weil dann......
Oder
Falscher Ölmeßstab, dannn..... und im Kopp geht´s wieder rund........
Möglichkeit 1: Glaub dem HH oder fahr (wenn´s beruhigt ) mit dem Bock auf´m Hänger zu einem anderen und danach zu noch einem....
Möglichkeit 2: Laß die Plörre (natürlich warm!!) komplet ab , den Ölfilter raus und leerlaufen lassen (24Std sollten reichen) und füll nach Vorgabe von Öl und Füllmenge (-100 ml zur Beruhigung) auf/ein .
( JaJa, Garantie!! Hab noch keinen gesehen der bei der Inspektion zum Abschmecken den Finger ins Altöl gesteckt hat und dann sagt
" Nej , dat is nich dat Orschinallöll..."😉
Möglichkeit 3: Leb damit das dir einer gesagt hat " Dat is OK so , dat macht nix......" .
Gruß
Ralf
sorry, jetzt mische ich mich mal ein.
wie hast du denn den Ölstand gemessen?
es handelt sich doch bestimmt um einen Messstab zum einschrauben, richtig?
wenn ja wird der beim Messen nur oben aufgelegt und nicht eingeschraubt.
wenn du den einschraubst, dann wird der Ölstand an der schwarzen Markierung liegen.
wenn du den nur ins loch steckst und nicht einschraubst, dann haben wir die rote Markierung erreicht.
und so wäre es auch richtig.
Nie den Messstab zum Messen vollständig rein schrauben, nur auflegen mit dem Gewindekopf.
gruß
hans
Sorry, aber hättest Du den Fred gelesen wüsstest Du, dass er den Ölmessstab aufgelegt hat und zur Sicherheit die Messungen mehrfach durchgeführt hat.
Hallo hansibo, man könnte denken, Du hättest mir dabei zugesehen.. Nein, ich hab´s wie im Handbuch beschrieben gemacht, den Ölstab also zum Messen NICHT wieder reingeschraubt, nur aufgelegt.
@Moppedtouri : Das wäre echt superklasse! Würde mich freuen, wenn Du das machst.
@Bartmann1969: Mir geht's auch darum, ob ich zukünftig bei diesem Händler mein Motorrad warten lasse und auch um Gewissheit zu haben, dass da nichts durch beschädigt worden sein kann.