Motorölstand zu hoch, bitte Service verständigen
Im Servicemenü vom iDrive (Fahrzeugstatus) meines F11 (EZ 5/2011) entdeckte ich zufällig die o. g. Meldung, als ich mal wieder so durchscrollte. Ich war beim Service (Werkstatt). Es wurde geprüft. Der Ölstand war nicht zu hoch, die Meldung war schlicht falsch. Sie ging aber nicht weg. Erst wurde Öl "abgelassen". Dann wurde ein Sensor getauscht. Meldung war immer da. Schließlich wurde ein neue Software installiert. Die Meldung war dann weg. Aber nur scheinbar. Ein paar Tage später schaute ich wieder nach und die Meldung war wieder da. Ich gehe morgen wieder zur Werkstatt, eigentlich wg. Reifenwechsel. Das sollen die sich noch mal anschauen.
Ist dieses "Fehlerbild" bekannt?
Danke + VG Dieten2000
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
ja sag a mal ihr seit ja echt erbärmliche geizhälse ... 😠offensichtlich seit dem F1x unterhalt nicht gewachsen .... ne ne ne
Was soll den dieser Ton? Woher nimmst du dir das Recht uns als erbärmliche Geizhälse zu bezeichnen?! Ob ich dem Unterhalt meines 5ers gewachsen bin werde ich selbst wohl am besten wissen. Nur kurz zur Info: Entgegen der bereits der aufgestellten Vermutung, der Wagen sei geleast, möchte ich noch eines loswerden: Ich habe, die selbst erarbeiteten 45.000 Kröten, dem BMW Händler in Bar in die Hand gedrückt.
Und ich sehe bei diesem Ölstand weiterhin keine Notwendigkeit etwas zu tun. Das hat nichts mit Geiz zu tun.
42 Antworten
Hallo!
@patriwag
Denk Dir nichts dabei. Neurocil ist schon seit einiger Zeit unser Forenpolterer. Böse Zungen würden auch MT-F10/F11-Forenzicke oder BMW-5er-Forenstänkerer sagen. Er provoziert halt gerne. Mach Dir nichts daraus, der ist harmlos, der will nur spielen. 🙂
CU Oliver
Öl misst man dann wenn es Betriebstemperatur hat.
Also: -Auto über die AB "prügeln"
-Auf gerader Fläche abstellen
-10 Min warten
-Ölstand kontrollieren
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Öl misst man dann wenn es Betriebstemperatur hat.
Also: -Auto über die AB "prügeln"
-Auf gerader Fläche abstellen
-10 Min warten
-Ölstand kontrollieren
So weit, so gut.
Aber stehen im Handbuch nicht 5 Minuten warten???
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
So weit, so gut.Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Öl misst man dann wenn es Betriebstemperatur hat.
Also: -Auto über die AB "prügeln"
-Auf gerader Fläche abstellen
-10 Min warten
-Ölstand kontrollieren
Aber stehen im Handbuch nicht 5 Minuten warten???
Wenn das so im Handbuch steht dann eben 5 Min. Ich habe halt keinen BMW und kann das eben nicht nachschlagen.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Wenn das so im Handbuch steht dann eben 5 Min. Ich habe halt keinen BMW und kann das eben nicht nachschlagen.😉Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
So weit, so gut.
Aber stehen im Handbuch nicht 5 Minuten warten???
Dann wäre es besser gewesen, die Prozedur als Deine persönliche Meinung zu kennzeichnen, sonst entsteht leicht der Eindruck, es handele sich um die offizielle BMW-Prozedur. Und 5 oder 10 Minuten macht einen Unterschied!
Wobei die 5 Minuten eine Frage waren, ich weiss es (ohne nachzuschauen) auch nicht besser!
Man gibt dem Öl ja auch nur mehr Zeit runter zu fließen in die Ölwanne.. nach 10 Min warten hast du halt eben ein etwas höheren Ölstand als nach 5 Min. Das wars dann auch schon. So pingelig muss man auch nicht sein beim Ölstand messen.
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Man gibt dem Öl ja auch nur mehr Zeit runter zu fließen in die Ölwanne.. nach 10 Min warten hast du halt eben ein etwas höheren Ölstand als nach 5 Min. Das wars dann auch schon. So pingelig muss man auch nicht sein beim Ölstand messen.
Hier geht es um ca. 2 bis 4 mm über MAX am Peilstab. 5 Minuten längere Standzeit können durchaus für den Unterschied sorgen.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Hier geht es um ca. 2 bis 4 mm über MAX am Peilstab. 5 Minuten längere Standzeit können durchaus für den Unterschied sorgen.Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Man gibt dem Öl ja auch nur mehr Zeit runter zu fließen in die Ölwanne.. nach 10 Min warten hast du halt eben ein etwas höheren Ölstand als nach 5 Min. Das wars dann auch schon. So pingelig muss man auch nicht sein beim Ölstand messen.
Ich verstehe den Sinn der Unterhaltung nicht, erst zweifeln an den 10 Minuten nun soll das ein großer Unterschied sein? 😁
Du hast nach 10 Minuten warten den genaueren Ölstand als nach 5 Minuten. Du kannst meinetwegen auch gleich eine halbe Stunde warten dann hast du noch den genaueren Wert.. Du musst nur innerhalb des Toleranzbereiches bleiben bist du nach 5 Minuten unter MINIMUM musst du auch nach 10 Minuten warten Öl auffüllen. So einfach ist das.
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Ich verstehe den Sinn der Unterhaltung nicht, erst zweifeln an den 10 Minuten nun soll das ein großer Unterschied sein? 😁Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Hier geht es um ca. 2 bis 4 mm über MAX am Peilstab. 5 Minuten längere Standzeit können durchaus für den Unterschied sorgen.
Du hast nach 10 Minuten warten den genaueren Ölstand als nach 5 Minuten. Du kannst meinetwegen auch gleich eine halbe Stunde warten dann hast du noch den genaueren Wert.. Du musst nur innerhalb des Toleranzbereiches bleiben bist du nach 5 Minuten unter MINIMUM musst du auch nach 10 Minuten warten Öl auffüllen. So einfach ist das.
Na, dann erkläre ich Dir doch mal gerne den Sinn:
Es ging hier nicht um "unter MINIMUM", sondern "über MAXIMUM".
Wenn das Öl nach fünf Minuten noch nicht über MAX ist, dann kann es nach zehn, und erst recht nach 30 Minuten, sehr wohl über MAX sein.
Wenn BMW aber die Füllmenge nach fünf Minuten spezifiziert hat, dann ist das der einzig interessierende Wert. Alles andere ist egal.
Mir ist heute auch aufgefallen, dass er einen zu hohen Ölstand anzeigt. In der Check Control Anzeige ist das jedoch nicht hinterlegt und es geht auch keine Warnlampe an wie bspw. bei zu wenig Waschflüssigkeit. Der Ölwechsel ist jetzt 2,5 Monate her und danach hat die Ölmenge gestimmt.
Hallo in die Runde,wenn es eine Ölstabmessung ist,dann man das Ganze vergessen. Ölstandnach 5/10' ist unerheblich ,weil wenn der Motor läuft der reale Ölstand deutlich niedriger ist.Erheblich größere Ölmengen bei der die Kurbelwelle ins Öl schlägt können den Motor zerstören weil das Öl schaumig geschlagen wird und wenn die Ölpumpe Schaum bekommt ( den kannste nicht verdichten ) kommt es u.u. ZumAbriss des Ölfilms in den Lager.
Aber es ging hier sicher um die elektronische Messung ,oder. ??????
Ja es ging um die elektronische Messung.
Was ist denn dran an der Theorie, dass Diesel in das Öl gelangt??
Zitat:
@matze328 schrieb am 16. November 2015 um 20:32:56 Uhr:
Mir ist heute auch aufgefallen, dass er einen zu hohen Ölstand anzeigt. In der Check Control Anzeige ist das jedoch nicht hinterlegt und es geht auch keine Warnlampe an wie bspw. bei zu wenig Waschflüssigkeit. Der Ölwechsel ist jetzt 2,5 Monate her und danach hat die Ölmenge gestimmt.
Das ist bei meinem X6 auch.
Beim „Check“ zeigt er „Ölstand zu hoch“, nach Ölmeßstab „ok“.
Ich habe im ETK gesehen, dass es einen neuen Ölniveausensor gibt.
Von 2008-2010 wurden Schrottsensoren eingebaut.
Schau mal nach, ob es bei Dir auch schon neue gibt:
http://de.bmwfans.info/parts-catalogNächstes Jahr beim Ölwechsel tausche ich den aus.
Heute zeigt er wieder an, dass der Ölstand ok ist.
Das könnte ja dann tatsächlich bedeuten, dass der Sensor spinnt.
Zitat:
@matze328 schrieb am 17. November 2015 um 09:00:30 Uhr:
Heute zeigt er wieder an, dass der Ölstand ok ist.
Das könnte ja dann tatsächlich bedeuten, dass der Sensor spinnt.
War bei mir auch mal, hat aber nicht lang gehalten.