Motorölstand

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen,
ich habe im Februar eine C Klasse (C180 Benzin, W206) gekauft.
Dieser hatte am 13 Februar einen kleinen Service vor dem Kauf auch bereits bekommen.

Nun sind mittlerweile seit Kaufdatum knapp 4 Monate vergangen. Zum Kaufdatum hatte der Wagen 8600 km drunter, jetzt sind es knapp 14500 km.

Kann es sein, dass trotz Ölwechsel im Februar der Motorölstand im Zentraldisplay beim Minimum liegt?

Oder handelt es sich hierbei um einen Ölverlust?

Vielen Dank und liebe Grüße

30 Antworten

Für Mercedes eher unnormal, da die Motoren eigentlich nicht dafür bekannt sind, Öl zu verbrauchen. Als Beispiel meiner 29tkm keinen Ölverbrauch- null. Bei 26tkm war selbstverständlich Ölwechsel bei Mercedes.

Ich habe bei Mercedes in Düsseldorf bei der Niederlassung angerufen und der meinte laut Mercedes ist es normal. Ich könnte somit auch nichts beanstanden… Soll ich es nochmal wo anders versuchen?

Jemand iwie Ratschläge?

Mein C43 verbraucht auch keinen Schluck. Bei der ersten Inspektion bei 20k km war laut Anzeige immer noch Maximum drin.

Ich würde es mal bei einer nicht-Niederlassung probieren. Beresa, Rosier, Lueg, etc

Vermutlich einen Ölsäufer erwischt.. Wahrscheinlich nicht vernünftig eingefahren, Fehler beim Einfahren gemacht und dadurch zum Ölsäufer mutiert; laut Mercedes normal, aber wer will so einen Ölsäufer.
Meiner ist zwar kein Benziner, aber hat über 172.000 km runter und frisst immer noch kein Öl.

Ähnliche Themen

Was heißt denn Fehler beim einfahren? Wie kann denn dann Mercedes behaupten das sei normal? Kann man sowas überprüfen woran das genau liegt? Weil auslaufen tut es denke ich nicht, zumindest habe ich nie was gesehen.

Wird aktuell so viel erzählt, dass Einfahren beim Neuwagen nicht mehr nötig sei; meines Erachtens sollte man aber einen Neuwagen immer vernünftig einfahren.
Die ersten 2.000 km nicht über 2.000 Umdrehungen (Diesel), nicht über 130 km/h, den Motor nicht hochdrehen, keine Kick-Downs usw. Und nach den 2.000 km den ersten Ölwechsel.. Damit der erste Dreck rausgespült wird.

Zitat:

@snami100 schrieb am 23. Februar 2024 um 20:35:20 Uhr:


Was heißt denn Fehler beim einfahren? Wie kann denn dann Mercedes behaupten das sei normal? Kann man sowas überprüfen woran das genau liegt? Weil auslaufen tut es denke ich nicht, zumindest habe ich nie was gesehen.

Evtl ein Problem wie die VW T5 Motore im Biturbo...

Wenn nichts ausläuft, gibt es denn dann noch Möglichkeiten herauszufinden woran es liegt?

Meiner war gestern zum Service nach 11,5 Monaten und ziemlich genau 25tkm habe das Auto vor 12 Monaten mit einem Ölstand genau in der Mitte zwischen Min und Max bekommen und genauso gestern morgen bei Mercedes abgegeben… defakto nix verloren 220d 4M Ez Mitte 2022

Finde die langen Intervalle heftig. 25t Km mit einem Öl. Darf man gar nicht daran denken was da die Kurzstrecke mit dem Öl macht (Dieselverdünnung). Würde natürlich auch erklären das viel keinen Ölverbrauch haben *gg

Zitat:

@snami100 schrieb am 23. Februar 2024 um 21:18:38 Uhr:


Wenn nichts ausläuft, gibt es denn dann noch Möglichkeiten herauszufinden woran es liegt?

Wenn es nicht durch die Kopfdichtung rausgedrückt wird und somit im Kühlkreislauf sichtbar wäre, bliebe mMn nur, dass es eben mit verbrannt wurde. Ich denke, dass war hier mit "Ölfresser" des öfteren gemeint. Vor dem Thema habe ich auch Respekt, war mit ein Grund, warum ich von VW zu MB ging vor zehn Jahren.

Und wie sollen die Kollegen von MB herausfinden, dass es mit verbrannt wurde? Ich mein es ist doch mittlerweile offensichtlich, dass es mit verbrannt wird wenn ich im Oktober 0,6 l dort nachfüllen lassen habe und ich in der Mitte stand und nun seit Anfang des Monats auf Minimum.

Oder das ich überhaupt nachfüllen musste im Oktober obwohl es im Februar Service bekommen hat.

Der Kollege aus der Niederlassung hat ja so zuvorkommen einfach auf das Handbuch verwiesen wo drin steht, alle 1000km sind 0,8l normal…. Was meines Erachtens nach unglaublich viel ist

Zitat:

@mosch079 schrieb am 24. Februar 2024 um 07:09:31 Uhr:


Finde die langen Intervalle heftig. 25t Km mit einem Öl. Darf man gar nicht daran denken was da die Kurzstrecke mit dem Öl macht (Dieselverdünnung). Würde natürlich auch erklären das viel keinen Ölverbrauch haben *gg

Mein Auto läuft zu 98% Langstrecke <60km und 1/2x im Monat 400km am Stück.

Somit denke ich das der Wechselintervall ok ist wenn man bedenkt das ein Spriter oder eine V Klasse 45tkm mit dem selben Öl laufen.
Lg s2054M

@snami100 gibt es hier ein Update bei dir ?

siehe mein Beitrag:

https://www.motor-talk.de/forum/motoroelstand-auf-minimum-ist-das-normal-hilfe-t8298966.html

Zitat:@snami100 schrieb am 23. Februar 2024 um 20:35:20 Uhr:

Was heißt denn Fehler beim einfahren?

Ich habe meinen S206, Benziner, als Neuwagen bekommen. In der Windschutzscheibe links oben war ein Aukleber der genau das „einfahren“ thematisierte. Auf den ersten 1.500km (glaube ich war. 1500) kein KickDown, behutsam beschleunigen und nicht über 3000U/min fahren (nicht mehr alles im Kopf, aber so etwa, oder nicht über 130km/h ?). Auf die Frage bei der Abholung ob das ernst gemeint ist, kam ein „Ja, empfehlen wir unbedingt“. Ich habe mich dann überwiegend daran gehalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen