1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 F48
  8. Motorölstand

Motorölstand

BMW X1 F48

Hallo zusammen,

sitze gerade bei BMW und harre der Dinge.
Hatte eben die Fehlermeldung das der Motorölstand zu hoch sei. Der iXi ist aus 03/16 und es wurde bisher kein Öl nachgefüllt. Hat wer ne Ahnung was das sein könnte?

20170717_154355.jpg
20170717_154336.jpg
Beste Antwort im Thema

Ich dachte, es gäbe eine Mobilitätsgarantie. Wenn kein Leihwagen zur Verfügung steht: einfach weiterfahren bis das Fahrzeug wegen Motorschaden liegenbleibt. Dann anrufen und abschleppen lassen und mit Ersatzfahrzeug weiterfahren...
Oder funktioniert das nicht?

38 weitere Antworten
38 Antworten

Wasser im Öl - Kopfdichtung?
oder Wagen steht nicht auf ebenem Untergrund - Schräglage

Fährst Du viel Kurzstrecke? Eventuell Eintrag von Diesel bzw. Wasser im Öl.

Ja, ich fahre viel Kurzstrecke. Mache aber mind. 1x im Monat auch eine längere Tour.
Dann müsste ja mein 1er aus 2004 auch diese Probleme aufweisen und das tut er nicht. Was soll denn da ein Paketzusteller (Bsp.) sagen... diese Fahrzeuge sind ebenso Diesel mit absoluten Kurzstrecken und die fahren ohne Probleme. Insofern passt das für mich nicht zusammen, zumal ich am Samstag erst eine 200km Strecke gefahren bin.

Zum Stand der Dinge: mein iXi ist weg :( . Eine Diagnose habe ich noch nicht, es hatte kein Serviceberater Zeit. Es wird sich morgen jemand melden.
Was ich allerdings sehr traurig finde, ist die Tatsache, das ich mal wieder ohne Leihwagen abziehen durfte. Man ist sich nach einer kurzen Rückfrage beim SB nicht sicher ob das überhaupt ein Garantiefall ist. Ich finde das bei einem etwas über 1 Jahr altem Fahrzeug eine Frechheit. Vor einem Jahr sah der Service noch viel besser aus.

Ich dachte, es gäbe eine Mobilitätsgarantie. Wenn kein Leihwagen zur Verfügung steht: einfach weiterfahren bis das Fahrzeug wegen Motorschaden liegenbleibt. Dann anrufen und abschleppen lassen und mit Ersatzfahrzeug weiterfahren...
Oder funktioniert das nicht?

Zitat:

@peru1010 schrieb am 17. Juli 2017 um 18:46:40 Uhr:


Ich dachte, es gäbe eine Mobilitätsgarantie. Wenn kein Leihwagen zur Verfügung steht: einfach weiterfahren bis das Fahrzeug wegen Motorschaden liegenbleibt. Dann anrufen und abschleppen lassen und mit Ersatzfahrzeug weiterfahren...

Hmmm, da bin ich mir nicht sicher, wenn man den Schaden schon vorher kundgetan hat.
Wenn es spontan passiert das man liegen bleibt, dann funktioniert deine Aussage sicher, aber so hat man das liegen bleiben ja bewusst in Kauf genommen. Ob die einem das später dann nicht erstrecht vorhalten können? Könnte durchaus sein und diese Kosten möchte ich dann nicht haben bei einem Motorschaden.
Oder?

...dann hat aber der Vertragshändler dafür zu sorgen, dass ein Ersatzfahrzeug angeboten wird. Wenn er das nicht kann, dann einfach zu einem anderen VERTRAGS-Händler fahren. Es kam doch die Meldung: "Weiterfahrt möglich".

Ich hatte aufgrund der Meldung die Hotline von der NL angerufen und der Techniker meinte, ich soll sofort vorbei kommen.

Wie auch immer, der iXi ist nun erstmal wech. Mal horchen was da morgen raus kommt.

Zitat BMW:

BMW MOBILE CARE BEDEUTET HILFE EUROPAWEIT.
Vertrauen Sie im Notfall auf einen verlässlichen Partner.
BMW setzt Maßstäbe – auch im Service. Die Einsatzleitzentrale des BMW Mobilen Service ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr für Sie aus dem In- und Ausland erreichbar – und das bis zu fünf Jahre nach der Erstzulassung Ihres Fahrzeugs. So bringt Sie das BMW Servicemobil oder einer unserer Kooperationspartner garantiert auch bei einer spätabendlichen Fahrzeugpanne im Urlaub wieder in Fahrt. Vielleicht aber kommen unsere Spezialisten der Ursache für die Panne auch bereits am Telefon auf die Spur und beheben die Störung aus der Ferne. In jedem Fall können Sie sich auf qualifizierte Hilfe aus erster Hand verlassen.

Fahrzeugalter
Mobile Care
0-3 Jahre
Mobile Care Mobilitätsleistungen vorhanden
3-5 Jahre
Automatische Verlängerung der Mobile Care Mobilitätsleistungen für 24 Monate wenn Sie einen autorisierten BMW Service für den Motorölwechsel oder die Fahrzeugwartung nutzen (max. bis zu 5 Jahre nach Erstzulassung)
>5 Jahre
Anhand des kostenpflichtigen BMW Schutzbriefes haben Sie die Möglichkeit für den Folgezeitraum.

Das BMW Mobile Care Leistungspaket im Überblick.
Pannenhilfe vor Ort
Hilfe bei Reifenpannen und kleineren Missgeschicken
Übernahme von Taxi- oder Hotelkosten, wenn die Panne nicht vor Ort behoben werden kann
Übernahme der Abschleppkosten bis zum nächstgelegenen BMW Service Partner, wenn die Panne nicht vor Ort behoben werden kann
Vermittlung und Übernahme der Kosten für ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug (je nach Verfügbarkeit des Fahrzeugmodells)
Kostenübernahme für einen nahtlosen Erhalt ihrer Mobilität (beinhaltet die Weiter- oder Heimreise mit Zug oder Flugzeug und/oder die Fahrzeugabholung bzw. – rückführung bis zu einem Höchstbetrag von max. 500 Euro je Pannenfall)

Den vorletzten Punkt würde ich dem Freundlichen mal vorlesen...

Was ist eigentlich eine Panne per Definition von BMW?

Das wird der Punkt sein. Wenn man in die Werkstatt fahren kann, ist das keine Panne.
Allerdings ist das eine Störung in der Gewährleistung und da gehört es sich, dass man einen Ersatzwagen bekommt.
Mit meinen VW völlig selbstverständlich.
Grüße!

Zitat:

@Duke999 schrieb am 17. Juli 2017 um 18:33:21 Uhr:


...
Was soll denn da ein Paketzusteller (Bsp.) sagen... diese Fahrzeuge sind ebenso Diesel mit absoluten Kurzstrecken und die fahren ohne Probleme.
...

Die Autos der Paketzusteller sind doch den ganzen Tag in Betrieb und werden nie kalt.

Kurzstrecke ist, wenn der Motor nicht warm wird.

Dann kann in das Öl eingebrachtes Kondenswasser oder Diesel nicht verdunsten und der Ölstand steigt.

Merkwürdig ist das trotzdem, denn zuviel wird normalerweise über die Kurbelgehäuseentlüftung durch die Brennräume entsorgt.

Vielleicht bei den neuen Motoren aus Umweltgründen nicht mehr. Vielleicht deshalb auch die automatische Ölstandsmessung, um Überbefüllung zu vermeiden!?

Grüße!

Ja,wenn doch der Motor einen Meßstab hätte ,könnte man den Ölstand kontrollieren und der ganze Kommentarwechsel wäre gar nicht nötig.Aber die Elektronik ist ja so zuverlässig.

Rückruf von BMW: Urlaubszeit, man hat zu viel zu tun. Wann der iXi in die Werkstatt kommt ist derzeit ungewiss. Nächste Info morgen. Leihwagen nur auf eigene Kosten im Moment, es sei denn ich bekomme den Vertreter meines Verkäufers raus. Ich habe ja extra für solche Fälle für 3 Jahre einen kostenlosen Wagen ausgehandelt, aber dazu braucht's eben den Verkäufer. Dieser ist grad im Urlaub und ein Vertreter momentan nicht auffindbar :( .

Zitat:

@daalv schrieb am 18. Juli 2017 um 09:21:31 Uhr:


Ja,wenn doch der Motor einen Meßstab hätte ,könnte man den Ölstand kontrollieren und der ganze Kommentarwechsel wäre gar nicht nötig.Aber die Elektronik ist ja so zuverlässig.

Und eben weil es diesen Ölstab nicht mehr gibt, spricht es doch erstrecht für einen Garantiefall. Wer ist so blöd und würde auf Verdacht Öl nachkippen? Ich nicht, nur wenn der Hinweis käme und selbst dann bin ich mir bei der elektronischen Anzeige unsicher und würde es eher von der Werkstatt machen lassen.

Wobei sich mir da gerade eine Frage auftut: wie misst denn die Werkstatt, auch nur elektronisch?
Könnte man eigentlich mit dem Meßstab vom 1er den Stand im iXi kontrollieren oder kommt man da nicht weit? Es kann ja auch mal sein das so ein Sensor defekt ist.

Deine Antwort