Motorölstand

BMW 5er E39

Hi Leute

Habe bei meinem Dicken gerade nach dem Ölstand geschaut und musste zu meinem entsetzten feststellen das der Ölstand unter Minimum war.

sonst hat er mir immer angezeigt Motorölstand Prüfen woran kann es liegen das er das nicht mehr macht

hoffe mal das jemand was zu dem Thema sagen kann

Beste Antwort im Thema

Zitat:

egal iweviel drin ist solange dein BC nix anzeigt ist noch was drin was dem motor nicht so arg schaden tut
da brauchst du dir keine gedanken machen

solange dein Bordcomputer nix sagt ist entweder noch genug drin oder der Füllstandssensor ist kaputt - und darüber solltest du dir sehr wohl Gedanken machen.

Wenn der Ölstand zu weit absinkt, dann taucht der Ansaugstutzen der Ölpumpe nicht mehr ins Öl und die Pumpe saugt kurzzeitig Luft (zuerst in schnellen Kurven, beim starken Beschleunigen oder Bremsen) und die Ölwarnleuchte geht kurz an oder flackert leicht.

Auch wenn es nicht gut ist für die Lager wenn der Öldruck zusammenbricht, der Motor kann das für eine kurze Zeit schon mal ab. Wer allerdings einen Turbo im Auto hat, der sollte immer tunlichst auf den richtigen Ölstand achten, denn der Turbo geht ruckzuck über den Jordan wenn der Öldruck auch nur ganz kurz zusammenbricht.

ghm

13 weitere Antworten
13 Antworten

egal iweviel drin ist solange dein BC nix anzeigt ist noch was drin was dem motor nicht so arg schaden tut
da brauchst du dir keine gedanken machen

Wann hast du den Ölstand geprüft? direkt nach dem Motor abstellen?
Der Ölstand variiert ja auch je nachdem wann man misst.

Interessant!Unsrer macht selbiges!

Als die Hydros dann langsam zu klappern anfingen guckte ich doch mal nach bei meiner Frau.Nicht an ihr am Auto😁

1 Liter unter minimum!!!Sag ich zu ihr nicht schlecht das der noch lebt...
Aber sie fuhr ja auch 3 min im roten Bereich der Temp. weil sie Überland ja nicht stehenbleiben kann....

Er hats ebenfalls überlebt!!Guter Wagen!😁

Zitat:

egal iweviel drin ist solange dein BC nix anzeigt ist noch was drin was dem motor nicht so arg schaden tut
da brauchst du dir keine gedanken machen

solange dein Bordcomputer nix sagt ist entweder noch genug drin oder der Füllstandssensor ist kaputt - und darüber solltest du dir sehr wohl Gedanken machen.

Wenn der Ölstand zu weit absinkt, dann taucht der Ansaugstutzen der Ölpumpe nicht mehr ins Öl und die Pumpe saugt kurzzeitig Luft (zuerst in schnellen Kurven, beim starken Beschleunigen oder Bremsen) und die Ölwarnleuchte geht kurz an oder flackert leicht.

Auch wenn es nicht gut ist für die Lager wenn der Öldruck zusammenbricht, der Motor kann das für eine kurze Zeit schon mal ab. Wer allerdings einen Turbo im Auto hat, der sollte immer tunlichst auf den richtigen Ölstand achten, denn der Turbo geht ruckzuck über den Jordan wenn der Öldruck auch nur ganz kurz zusammenbricht.

ghm

Hallo,

hatte das selbe Phänomen bei Meinem 523i auch ein mal.
Ich kontrolliere eigentlich 1/Woche den Ölstand und der ist immer i.O.

bis auf das einemal wo er zu niedrig war. BC hat auch hix angezeigt.
Hab dann knapp 2,5L nachgefühlt, und gut wars. Kann Mir aber nicht erklären
wo die geblieben sind/waren !?🙄 (Wächsle das Öl immer selber,
und da bin Ich peniebel!)
Seit dem ist alles wieder im Lot. Leistung etc ist da...
???

Mfg Alex

Zitat:

Original geschrieben von ghm



Zitat:

egal iweviel drin ist solange dein BC nix anzeigt ist noch was drin was dem motor nicht so arg schaden tut
da brauchst du dir keine gedanken machen

solange dein Bordcomputer nix sagt ist entweder noch genug drin oder der Füllstandssensor ist kaputt - und darüber solltest du dir sehr wohl Gedanken machen.

Wenn der Ölstand zu weit absinkt, dann taucht der Ansaugstutzen der Ölpumpe nicht mehr ins Öl und die Pumpe saugt kurzzeitig Luft (zuerst in schnellen Kurven, beim starken Beschleunigen oder Bremsen) und die Ölwarnleuchte geht kurz an oder flackert leicht.

Auch wenn es nicht gut ist für die Lager wenn der Öldruck zusammenbricht, der Motor kann das für eine kurze Zeit schon mal ab. Wer allerdings einen Turbo im Auto hat, der sollte immer tunlichst auf den richtigen Ölstand achten, denn der Turbo geht ruckzuck über den Jordan wenn der Öldruck auch nur ganz kurz zusammenbricht.

ghm

du hast genau mein problem formuliert 🙂

bei mir geht ab und zu mal die öllampe an. der ölstand ist aber ok. also seit 4-5 monaten ist es so. manchmal leuchtet er aber gar nicht. ich habe aber gemerkt dass die lampe häufig beim bremsen angeht. was kann ich da machen?

danke dir..

Hi !

Da kannst du eigentlich nur den Öldruck messen (lassen).

Wenn der Ölstand ok ist und die Lampe trotzdem angeht, erzeugt die Ölpumpe zu wenig Druck.
Das sollte dann aber nur bei niedrigen Drehzahlen auftreten und nur im warmen Zustand.
Das Spiel der Pleuel- und/oder Kurbelwellenlager ist durch Verschleiss zu groß.

Dazu passt aber nicht, dass es nur beim Bremsen auftritt.
Es sei denn, du hast nicht ausgekuppelt und drückst die Drehzahl unter normal.

Gruß, Ralf

Vorsichtshalber sollte man erwähnen dass es zwei Kontrolllampen gibt: Ölstand und Öldruck. (gelb und rot)

Könnte natürlich auch der Öldruckgeber sein (nicht zu verwechseln mit dem Ölstandsgeber). Könnte ja sein, daß der Öldruck in Ordnung ist und nur der Sensor spinnt.
Daß es nur beim Bremsen so ist, stimmt allerdings nachdenklich. Zu großes Lagerspiel könnte ein Problem sein (würde aber eher ein paar andere Sachen zuerst überprüfen)
- ist der Ölstand wirklich in ordnung oder hat sich evtl der Kunstoffnupsi der für den Anschlag zuständig ist, verschoben und der Ölstab reicht zu weit rein
- bringt die Ölpumpe genug Druck
- wurde der Ölfilter regelmäßig getauscht oder ist der völlig zugesetzt
- ist der Öldruckgeber in Ordnung

ghm

Hi Leute

Danke für die Antworten werde morgen mal nen Ölwechsel machen und bei der gelegenheit den Ölstandssensor in Augenschein nehmen

hoffe das mein dicker keine bleibenden Schäden durch den niedrigen Ölstand hat

ölstand: gelb ?
öldruck: rot?

naja bei mir leuchtet die rote.
das stimmt! nach längeren autobahnfahrten fahr ich in den stadt und genau in den unteren drehzahlbereichen und in warmen zustand tretet das problem auf.
das heisst: öldruck?

Zitat:

Original geschrieben von rushen


ölstand: gelb ?
öldruck: rot?

naja bei mir leuchtet die rote.
das stimmt! nach längeren autobahnfahrten fahr ich in den stadt und genau in den unteren drehzahlbereichen und in warmen zustand tretet das problem auf.
das heisst: öldruck?

Das Problem hatte ich auch schon aber an einem anderen Fahrzeug und es war der Öldrucksensor der defekt war (rot).

Bei meinem 528-er leuchtet im Schnitt ein mal in der Woche nach dem Abstellen des Motors und auch noch nach dem Schlüssel abziehen die Ölkanne für Ölstand prüfen (gelb).

Kleines update.
Seit dem Ölwechsel auf Mobil1 0w-40 vor 3 Wochen gab es keine einzige Fehl-Meldung mehr. 😁

Deine Antwort