Motorölstand auslesen
Hallo, laut Bedienungsanleitung lässt sich über die Funktion Car: Motorölstand der aktuelle Stand abfragen.
Im Car-Menü gbit es bei mir diesen Punkt nicht.
Hat man dieses menü nur in verbindung mit grossem Navi?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schleicher30
Hallo, laut Bedienungsanleitung lässt sich über die Funktion Car: Motorölstand der aktuelle Stand abfragen.
Im Car-Menü gbit es bei mir diesen Punkt nicht.
Hat man dieses menü nur in verbindung mit grossem Navi?
so mein Freund schleicher 30 !!!!! Du hast Glück das Du nicht in meiner Nähe bist.....den ganzen Tag beschäftigst Du uns hier, nur weil Du nicht richtig lesen willst !!!!!!!!!!!!!!! 😉
WAS STEHT ALS ERSTES AUF SEITE 265 DER BEDIENUNGSANLEITUNG - häh.........richtig : gilt nur für Fahrzeuge ohne Ölmeßstab !!!
Komme her Du...ich will Dir mit 1,84 und 105 kg Kampfgewicht die Ohren langziehen 😉
P.S. klar kann man auch ab einem bestimmten Ölstand es im Display ablesen - die Meldung kommt wenn zu wenig drin ist.
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sven87
mein auto hat auch keinen ölmessstab, jedoch verweigert das MMI die Aussage über den Ölstand, egal ob ich stehe, fahre, motor an oder aus :-(
...das hatte ich auch schon festgestellt. Allerdings bekam mich kurze Zeit später den Ölstand wieder angezeigt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. eine Lösung für das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von schall-und-rauch
Was mich bei meinem mittlerweile etwas beunruhigt: Ich habe nun knapp 12.000 km runter und bisher keine Meldung bekommen, dass ich Öl nachfüllen soll. Auf der Anzeige im Car-Menü ist aber derweil schon gar kein Balken mehr sichtbar, das heißt die Skala ist am oder unter dem Minimum... 🙄 Das macht mich irgendwie nervös so rumzufahren - laut Anweisung soll ich aber ja mit dem Nachkippen warten, bis das FIS es mir aufträgt...Beste Grüße,
Heino
Das sollte in der Tat beunruhigen!
Bist Du sicher, daß die Anzeige nicht komplett volll anzeigt? Das (Hochkant-) Rechteck ist komplett rot, soweit Öl drin ist und innen schwarz mit rotem Rand, soweit kein Öl drin ist. Bei halbem Ölstand wäre also die untere Hälfte rot ausgefüllt, die obere Hälfte der Anzeige schwarz ausgefüllt.
Ich hab nen 125kw Diesel EZ Anfang Dezember 08 und bei inzwischen 21000 km noch knapp halben Ölstand.
Nein, ich habe schon richtig geguckt. Bei mir ist alles schwarz mit rotem Rand...
Zitat:
Original geschrieben von Audiander A4
...das hatte ich auch schon festgestellt. Allerdings bekam mich kurze Zeit später den Ölstand wieder angezeigt.Zitat:
Original geschrieben von Sven87
mein auto hat auch keinen ölmessstab, jedoch verweigert das MMI die Aussage über den Ölstand, egal ob ich stehe, fahre, motor an oder aus :-(
Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. eine Lösung für das Problem?
also ich habs dann iwann an ner roten ampel angezeigt bekommen, nachdem ich so 20mal gedrückt habe^^... seitdem funktioniert es bei betriebswarmen motor aber meist auf anhieb.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schall-und-rauch
Was mich bei meinem mittlerweile etwas beunruhigt: Ich habe nun knapp 12.000 km runter und bisher keine Meldung bekommen, dass ich Öl nachfüllen soll. Auf der Anzeige im Car-Menü ist aber derweil schon gar kein Balken mehr sichtbar, das heißt die Skala ist am oder unter dem Minimum... 🙄 Das macht mich irgendwie nervös so rumzufahren - laut Anweisung soll ich aber ja mit dem Nachkippen warten, bis das FIS es mir aufträgt...Beste Grüße,
Heino
Hallo,
solange würde ich auf gar keinen Fall warten. Ich fülle spätestens bei halb nach. Mit dem letzten Tropfen Öl zu fahren ist mir zu risikoreich ! Muß nicht auf diesem Wege einen neuen Motor bekommen.
Und was habe ich davon, wenn ich den "Nachfüll-Liter" ewig lange hinausziehe ? Gar nix ! Nachfüllen muß ich ja doch, aber ich fahre bei frühzeitigem Nachfüllen dafür immer mit einem guten Gefühl.
Grüße,
Frank
Hallo Gemeinde,
sicherlich ist es auch wichtig den Motortyp bei den Betrachtungen mit anzugeben. Der Verbrauch ist davon sicher stark abhängig.
Mein AUDI-Limo hat einen 1,8TFSI-Motor und ist ca 12000km gelaufen.
Nach einem Stillstand von ca.10 Tagen und der Abfrage erfolgte die
Anzeige etwa --Zur Zeit keine Daten verfügbar. Nach einer Fahrt von
etwa 10km und der Abfrage etwa die Anzeige---die Anzeige kann nur
bei betriebswarmem Motor erfolgen--- und danach -- Ölstand OK--.
Die Abfrage erfolgte nach etwa 10min Stillstand.
Aber auch am anderen Tag, ca. 12Stunden nach dem Abstellen, konnte
ich den Ölstand ablesen. Wie am Vortag erfolgte die Anzeige
Ölstand OK und im Diagramm konnte ich keinen Verlust feststellen.
Ich hoffe, etwas zur Klärung beigetragen zu haben.
MfG
GS
Ich mag garnicht alle Seiten lesen,^^
Also fals es noch keiner gesagt hat, diese Anzeige gibt es nur in den Turbo Motoren, Bezin ;D
Diesel gibts diese Anzeige nicht, kann ich zwar freischlaten, aber keine Funktion. Man kann sich allerdings batterie anzeige freischalten, ganz witzig ;D
Zitat:
Original geschrieben von timk2779
Ich mag garnicht alle Seiten lesen,^^Also fals es noch keiner gesagt hat, diese Anzeige gibt es nur in den Turbo Motoren, Bezin ;D
Diesel gibts diese Anzeige nicht, kann ich zwar freischlaten, aber keine Funktion. Man kann sich allerdings batterie anzeige freischalten, ganz witzig ;D
Kein Wunder, dass wir Deutschen bei der Pisastudie immer schlechter abschneiden 😉
p.s. Ein Duden hat schon so manchem geholfen.
6 Fehler... respektable Leistung bei diesem Kurzbeitrag.
Zitat:
Original geschrieben von timk2779
Diesel gibts diese Anzeige nicht, kann ich zwar freischlaten, aber keine Funktion. Man kann sich allerdings batterie anzeige freischalten, ganz witzig ;D
Zumindest die 2.0 TDIs die ab Ende 2008 gebaut wurden haben auch keinen Ölmessstab mehr - und da kann man sehr wohl den Ölstand im Display anzeigen lassen.
/QOTSA
Und die 6-Zylinder-Diesel haben diese Anzeige von Anfang an. In dem Beitrag stimmte eigentlich gar nichts... 😛
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von fsiquattro
Hallo,solange würde ich auf gar keinen Fall warten. Ich fülle spätestens bei halb nach. Mit dem letzten Tropfen Öl zu fahren ist mir zu risikoreich ! Muß nicht auf diesem Wege einen neuen Motor bekommen.
Und was habe ich davon, wenn ich den "Nachfüll-Liter" ewig lange hinausziehe ? Gar nix ! Nachfüllen muß ich ja doch, aber ich fahre bei frühzeitigem Nachfüllen dafür immer mit einem guten Gefühl.Grüße,
Frank
Es geht mir ja auch nicht drum, so lange wie möglich das Nachfüllen hinauszuzögern und dann mit den Zinsen des so zurückgelegten Geldes in den Urlaub zu fahren... 🙂
Ich will nur nicht auf Verdacht nachkippen und dann am Ende zu viel Öl im Motor haben, weil evtl. die Anzeige gesponnen hat.
Ich finde das Fehlen des altmodischen Ölpeilstabes eine echt blöde Lösung.
Naja - jetzt steht der Wagen eh erstmal drei Wochen, da kann sich die Anzeige in Ruhe überlegen, ob sie mir irgendwas sagen will wenn ich wiederkomme. 😁
Beste Grüße aus der arabischen Wüste,
Heino
Ich mag meinen Ölpeilstab auch !
mal ne ganz blöde Frage. Auch so ein A4 wird leider mal älter und die Garantiezeit ist vorbei...und irgendwann stirbt dann die Zylinderkopfdichtung -> Wasser im Öl. Wie merkt man das, wenn man keinen Ölmeßstab mehr hat?
Fährt man dann einfach weiter, bis der ganz Motor mangels Schmierung hinüber ist? Das dürfte dann vermutlich etwas teurer werden als nur die Dichtung zu wechseln...
Ist das von Audi so gewollt oder gibt es dafür eine Lösung?
Gruß
BB
Hallo,
scheint so gewollt zu sein, es gibt einfach keine Peilstäbe mehr, habe zwischezeitlich mehrere Händler abgeklappert, überall das gleiche: Nee, gibts nicht mehr, ist aus dem Programm, etc...
Ich fahre zwischenzeitlich auch einen A4 "ohne" und habe auch kein gutes Gefühl dabei.
Es scheint wohl noch einen "Universalstab" zu geben, als Werkstattbedarf, soll aber recht teuer sein. Weiß aber noch nichts genaues dazu.
Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von fsiquattro
Hallo,
scheint so gewollt zu sein, es gibt einfach keine Peilstäbe mehr, habe zwischezeitlich mehrere Händler abgeklappert, überall das gleiche: Nee, gibts nicht mehr, ist aus dem Programm, etc...
Ich fahre zwischenzeitlich auch einen A4 "ohne" und habe auch kein gutes Gefühl dabei.Es scheint wohl noch einen "Universalstab" zu geben, als Werkstattbedarf, soll aber recht teuer sein. Weiß aber noch nichts genaues dazu.
Grüße,
Frank
Naja, bei Mercedes haben's die Kaufleute inzwischen auch gelernt und nach einigen peilstablosen Jahren haben die Motoren auch wieder den Ölpeilstab. Hoffen wir, dass man in Ingolstadt aus den Fehlern anderer schneller lernt...
Gruß