Motorölmenge 328i Coupe????
Fahren einen BMW 328i Coupe, EZ 7/96 mit orig. 94000 km . Gekauft hab ich den Wagen im Mai 2008 mit genau 52000 km.
Bisher hatte ich 3 Ölwechsel immer mit Filterwechsel durchgeführt und JEDESMAL gingen nach dem gründlichen Ablassen des Altöles GENAU 5,5 Ltr. 0W40 vollsynthetisches Shell Ultra Öl rein. Ich las hier, dass die meisten 6.5 Ltr. oder mehr reinschütten, ich nur 5,5 bis ich ihn auf Maximum am Ölmesstab habe.
Fahre den Motor vor dem Ölwechsel nur kurz warm, keinesfalls hat das Öl dann Betriebstemperatur. Liegts evtl. daran? Möglich, dass da dann noch 1 Liter altes Öl im Motor verbleiben, bevor ich neues Öl reinschütte?
Mir war bekannt, dass die Ölmenge angeblich in diesem Motor 6,5 Liter betragen sollte bei gleichzeitigem Filterwechsel, ich hab immer "nur" 5,5 Ltr..... komisch ne......
Kann da was ned stimmen?
Übrigens, Ölverbrauch zwischen den Wechselintervallen von 17-18000 km gleich 0 !!!
Gruss
Martin
38 Antworten
Habe über den LINK, der mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde, die Teilenummer meines Ölmessstabes ermittelt und siehe da. genau diesen habe ich auch drin in meinem Motörchen... somit fahre ich mit dem RICHTIGEN Peilstab rum.. wow bin ich erleichtert.. das ist also kein FALSCHER sondern der RICHTIGE Peilstab.. wow !! Teilenummer 427 993 am Messstab.. die vorherigen fand ich daran ned.. wo stehen die eigentlich?
Lohnt es jetzt trotzdem nochmal beim FREUNDLICHEN nachzufragen, ob dieser jenige passende Peilstab über die Jahre von BMW verkürzt wurde? grins..
Naja morgen fahr ich hin und rede mit denen.
Vielen Dank nochmals für euer Verständnis mein kleines "Problem" mit anzuhören und euch einzubrigen.
Ihr seid NETTE JUNGS!!
Gruss
Martino ohne "o"
Der Peilstab besteht ja aus drei Teilen, vielleicht hat sich da mal was gelöst oder bei der Produktion nicht richtig zusammengeschoben und falsch fixiert. Deshalb könnte er insgesamt etwas länger sein als er sein sollte. Kennst du niemanden der auch einen 6-Zyl. fährt? Dann könntest du mal vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Der Peilstab besteht ja aus drei Teilen, vielleicht hat sich da mal was gelöst oder bei der Produktion nicht richtig zusammengeschoben und falsch fixiert. Deshalb könnte er insgesamt etwas länger sein als er sein sollte. Kennst du niemanden der auch einen 6-Zyl. fährt? Dann könntest du mal vergleichen.
Nein leider kenne ich in meinem persönlichen Umfeld keinen der den gleichen Motor fährt.
Ich bin heute Mittag mal bei meiner Werkstatt, wir wollen das Peilstabrohr auf Sitz im Motorblock prüfen. Wenn da nix ist und alles i. O. ist, dann ist es doch wohl an der Zeit, ca. 0,5 Ltr nachzuschütten. Damit hab ich dann 6 Ltr drin und sicherlich bin ich damit glücklicher als mit der jetzigen Situation.
Habt ihr noch Ideen was es sein könnte?
Gruss
M
Lagefortschreibung Nr. 1:
War vorhin bei meiner befreundeten Werkstatt mit meinem Kumpel dort als Kfz.-Mechaniker-Meister. Das Rohr für den Peilstab sitzt BOMBENFEST im Motor, war auch noch nie anders wie man feststellen kann. Peilstab ist der Richtige, Länge 52 cm und Teilenummer passt überein mit BMW-Vorschriften!
Als Lösung des "Problemes" habe ich einfach jetzt 0,5 Ltr. gutes 0W40 Shell Ultra eingefüllt und bin jetzt bei einer Füllmenge von 6 Ltr.
Somit sollte ich doch auf der "sicheren Seite" sein oder, was ist eure Meinung dazu?
Gruss
Martin
Ähnliche Themen
Was zeigt jetzt die Anzeige am Meßstab an? Beim nächsten Ölwechsel würde ich es mal probieren mit dem warmfahren.
gruß He-Man
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Was zeigt jetzt die Anzeige am Meßstab an? Beim nächsten Ölwechsel würde ich es mal probieren mit dem warmfahren.gruß He-Man
Hallo He-Man, habe jetzt einen Stand von bischen über Maximum am Messstab, denke das ist zu vernachlässigen da ich tatsächlich NUR 6 Ltr. im Motor habe. Dürfte ja eine Falschmessung sein..
Fahre jetzt so mal weiter und erfreue mich am Motorsound.
Gruss
M
Zitat:
Original geschrieben von Double.R.G
Und wenn bei deinen ölwechsel immer ein liter dringeblieben ist, bist du jetzt bei 7 litern!
Aus allgemeingültigen Erfahrungswerten und auch aus technischer Hinsicht ist es schlichtweg UNMÖGLICH dass bei einem Pkw, dessen Öl an der Ablassschraube abgelassen wird und zuvor der Ölfilter gelöst wird noch so viel im Motorraum verbleibt. Schlichtweg unmöglich.. wo soll sich 1 Liter denn "verstecken"? sind sie so hartnäckig und streuben sich gg. das Ablassen. Gesetzt den unwahrscheinlichen Fall, DU hättest RECHT, dann würde ich mit nur 0,5 Liter zuviel Öl rumfahren.. Denke nicht, dass das ein großes Problem für die Langlebigkeit/Zuverlässigkeit des Motors ist.
Gruss
Martin "der wieder Glückliche"