Motorölleuchte kam 1x

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
habe mir einen VW 6 Variant Kombi 1,4 TSI Baujahr
11.2010 zugelegt.
Nun war ich heute mal auf der Autobahn unterwegs und
nach einer Stunde kam die Ölleuchte in Rot mit Meldung Motor aus. Hab ich dann auch gemacht kurz gewartet und dann weiter gefahren. Von der Bahn runter und Auto abgestellt kurz gewartet Ölstand war glaub ich etwas zu viel ( evtl. hab ich aber nicht lange genug gewartet ).
Nun bin ich wieder zurückgefahren ca. 1,5 Std. die Meldung kam nicht mehr.
Kann es sein das das Auto länger beim Händler stand und ich nun mit ihm auf die Bahn bin???

23 Antworten

Der 15.000km-Intervall anstelle des LL-Intervalls ist schon mal sehr gut bei diesem Motor, den solltest Du mit dem für diesen Motor freigegebenen Motoröl ruhig beibehalten. Der Wechsel wird üblicherweise im Serviceplan eingetragen, es gibt manchmal auch einen Aufkleber im Rahmen der Türen, oberhalb des Kühlers auf der Kunststofffläche oder einen mittels Draht im Motorraum befestigtes Kärtchen.

Wenn der Ölstand sehr hoch ist kommt evtl. auch noch eine Ölverdünnung durch Kraftstoff oder Kondenswasser in Frage. Wenn Du nicht nachvollziehen kannst wann der letzte Wechsel war und dem Verkäufer in der Hinsicht nicht unbedingt getraut werden kann - wäre das ein Grund den Wechsel jetzt mit einer Öldruckkontrolle durchführen zu lassen.

Ja, ich werde morgen mal meine Werksatt kontaktieren so das die mal den Öldruck messen und auch einen Ölwechsel machen. Ist halt extrem ärgerlich und ich hoffe das sich da nichts schlimmeres anbahnt.
Hab den ja erst die Woche gekauft.

Mal ne blöde Frage, würde man den Fehler beim auslesen sehen ???
Habe mal gerade den OBD angeschlossen und der zeigte Null Fehlercodes an.

Zitat:

@Bulweik schrieb am 12. Dezember 2022 um 14:50:36 Uhr:


Mal ne blöde Frage, würde man den Fehler beim auslesen sehen ???

Nein,der Öldruck wird nicht per OBD überwacht.

Ähnliche Themen

Wie kann ich den Öldruckschalter selber prüfen?

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 11. Dezember 2022 um 11:15:03 Uhr:


Der 15.000km-Intervall anstelle des LL-Intervalls ist schon mal sehr gut bei diesem Motor, den solltest Du mit dem für diesen Motor freigegebenen Motoröl ruhig beibehalten. Der Wechsel wird üblicherweise im Serviceplan eingetragen, es gibt manchmal auch einen Aufkleber im Rahmen der Türen, oberhalb des Kühlers auf der Kunststofffläche oder einen mittels Draht im Motorraum befestigtes Kärtchen.

Wenn der Ölstand sehr hoch ist kommt evtl. auch noch eine Ölverdünnung durch Kraftstoff oder Kondenswasser in Frage. Wenn Du nicht nachvollziehen kannst wann der letzte Wechsel war und dem Verkäufer in der Hinsicht nicht unbedingt getraut werden kann - wäre das ein Grund den Wechsel jetzt mit einer Öldruckkontrolle durchführen zu lassen.

Heute hatte ich den Ölwechsel + Filter gemacht
der Motor hört sich gleich viel ruhiger an.
Öldruck messen ist morgen dran.

Mittlerweile bin ich fest davon überzeugt, dass es da wohl eine fehlerhafte Charge an Ölfiltern gab.
Der Mann von der DEKRA meinte letztens auch, dass es dieses Jahr wohl vermehrt vorgekommen ist.
Von welchem Hersteller war dein Filter ?

Zitat:

@Elchfreund89 schrieb am 13. Dezember 2022 um 11:23:22 Uhr:


Mittlerweile bin ich fest davon überzeugt, dass es da wohl eine fehlerhafte Charge an Ölfiltern gab.
Der Mann von der DEKRA meinte letztens auch, dass es dieses Jahr wohl vermehrt vorgekommen ist.
Von welchem Hersteller war dein Filter ?

Hmm, das konnte man gar nicht mehr sehen.
Der war ganz Grau :-/
Wer weiß wo das gemacht wurde.

Zitat:

@Bulweik schrieb am 13. Dezember 2022 um 10:39:00 Uhr:


...............................

Öldruck messen ist morgen dran.

Lass denn bei mind. 80° Öltemperatur messen, .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen