Motoröldruck Fehlermeldung
Hallo zusammen hab ein ähnliches Problem.
Hab mir vor 2 Monaten einen gebrauchten 1.6 FSI Baujahr 2003 gekauft. Seit ein paar Wochen erscheint desöfteren mal in der MFA die Warnmeldung " Motoröldruck- STOP - Motor aus" und neuerdings mit dem Hinweis in die Betriebsanleitung zu schauen. Hier ist zu erwähnen, dass der Motorölstand absolut in Ordnung ist. War schon bei 2 verschiedenen Freundlichen, aber beide konnten keinen Fehler feststellen zumal der Fehlerspeicher leer war.
Zudem kam hinzu dass da manchmal im Motorraum beim Lehrlauf ein leises klackern zuhören, das bei getretener Kupplung etwas lauter wird. Ein weiteres Geräusch kommt manchmal beim Starten des Motors. Da hört sich der Motor für ca. 2 Sekunden ziemlich laut an, nach diesen 2. sec läuft er wieder normal. Leider hatte ich aber beim Vorfahren beim ;-) kein Glück, dank Vorführeffekt traten natürlich diese Geräusche nicht auf.
So meine Frage lautet nun, hatte jemand anderes auch schonmal so was, und wenn ja was ist da der Fehler?
Zudem würde mich auch interessieren ob ihr auch wisst, wenn das was größeres sein sollte, wie das mit der Gewährleistung ist. Ich habe beim Händler keine Garantie abgeschlossen, aber es besteht ja die gesetzlich verpflichtete Gewährleistung von mind. 12 Monate. Könnte ich da dann Anspruch drauf erheben?
Wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Danke schon man im Voraus für die antworten.
Liebe Grüße Thomas
19 Antworten
Zumindest was die Öldruckwarnung angeht, würde ich an deiner Stelle jetzt anders vorgehen. Die Warnung erscheint deiner Aussage zufolge "seit ein paar Wochen" immer wieder. Dann besteht echte Gefahr für den Motor. Das würde ich unverzüglich, am Besten noch heute, kontrollieren lassen.
Dazu sollte die Werkstatt am betriebswarmen Motor einen Öldruckmesser anschließen und den Öldruck in Abhängigkeit von der Drehzahl messen. Ist der Öldruck in Ordnung, könnte der Öldruckgeber defekt sein, was eher eine Kleinigkeit ist. Ist der Öldruck nicht in Ordnung, dann kommt die Ölpumpe in Frage. Dann hast du schon mal eine Diagnose und vor einer Reparatur kannst du immer noch "Druck" bezüglich der Kostenübernahme im Rahmen der Gewährleistung machen.
Hallo ok dann werde ich gleich am Montag zur Werkstatt meines Vertrauens vorfahren um den Öldruck zu messen. Wie sollten den die Druckwerte sein?
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von T-MX
Wie sollten den die Druckwerte sein?
Bei betriebswarmem Motor (Öltemp. mind. 80°C) muss bei 2000 1/min der Öldruck mindestens 2,0 bar betragen. Bei weiterem Gasgeben muss der Öldruck weiter ansteigen, aber nicht über 7,0 bar.
Wichtig ist, dass das Öl tatsächlich die volle Betriebstemperatur erreicht hat. Kälteres Öl liefert eine Fehlmessung, da dann ein höherer Druck angezeigt wird, ohne dass deswegen die Schmierung tatsächlich besser wäre. Auf der Hinfahrt zur Werkstatt also den Motor gut warmfahren (das Öl benötigt länger als das Kühlmittel bis zum Erreichen der Betriebstemperatur) und danach die Prüfung möglichst bald durchführen.
Die Werkstatt kann mit dem Prüfwerkzeug gleichzeitig auch den Öldruckschalter testen, der ja auch als Ursache für einen Fehlalarm in Frage käme.
Noch ein Tipp, was das Thema Klaärung von Streitigkeiten
mit dem Verkäufer angeht:
Sollte der freie Händler Mitglied in der KFZ Innung sein, so
kannst du die Schiedstelle anrufen. Sie schlichtet Streitigkeiten
zwischen Kunde und Verkäufer außergerichtlich. Wie gesagt,
der Verkäufer muss halt nur Mitglied sein
Gruß
Ähnliche Themen
Hey Leute,
hier mal eine Aktualisierung:
Habe vor zwei Wochen meine Öldruck beim Freundlichen überfrüfen lassen...und wer hätte es gedacht...der Öldruck lag bei voller Belastung nicht bei der angegeben Norm von max. 5,0 bar sondern bei ´lediglich 0,2 bar. Also war man sich sicher die Ölpumpe war defekt. Meine Gebrauchtwagenverkäufer zeigte sich dann auch endlich mal entgegenkommend und hat das Auto in eine seiner Partnerwerkstatt abschleppen lassen und die Ölpumpe gewechselt, samt Ölwechsel und neuer Einbau des Kettenspanners. Das war nämlich das Teil das beim Starten des Motors gerasselt hat, da beim Kaltstart wahrscheinlich null Druck da war, wenn beim warmen Motor nur 0,2 bar geliefert werden. Damit hätte sich diese Sache schon mal erledigt.
So nun hab ich des Auto seit einer Woche wieder und läuft auch wieder sehr rund, bis dann gestern zur Verwunderung meinerseits das Warnsymbol für das Abgassystem auftauchte. Zur Verwunderung meinerseits deshalb weil ich den NOx-Sensor erst vor 4 Wochen hab wechseln lassen, da damals dieses Symbol auch schon aufleuchtete.
Gibts es da noch nen 2. Sensor?
Denn der NOx-Sensor kanns ja wohl nicht sein, wenn er erst vor 4 Wochen verbaut wurde. Also nachdem ich beim NOx-Sensor ja schon die Kosten auf mich genommen hatte, da der Händler meinte es handle sich um ein Verschleißteil (ja is klar, und ich des in meinem jugendlichen Leichstinn geglaubt habe) werde ich wohl bald wieder bei ihm vor der Tür stehen.
Was soll ich eurer Meinung nun machen?
Woran könnte die Meldung liegen?
Grüße Tommy