Motoröladditive, gibt es da Erfahrungen oder Empfehlungen ?

Abgesehen von gutem Öl, sauberem Motorinnenleben, Warmfahren und regelmäßigem Ölwechsel, was könnte noch helfen einem Verschleiß ( Nockenwelle ) vorzubeugen ?
Es gibt ja diverse Ölzusätze die so etwas versprechen, Liqui Moly zb. hat ja gleich mehrere im Programm, wie sind da die Erfahrungen .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Archiwich schrieb am 16. September 2019 um 10:58:04 Uhr:


… Mein Motoröl (0 W-40) hatte ich seitdem nur noch alle 60.000 km gewechselt. Lediglich die Filter nach 10.000 km.

Das ist eine fatale Empfehlung, die auch in die Hose gehen kann. Öl altert, die ursprünglichen Additive bauen sich ab, Verschleißschutz wird weniger etc. Wenn man das einem Motor antut, kann man auch gleich darauf verzichten, nachträglich Additive reinzukippen.

178 weitere Antworten
178 Antworten

Zum Thema Motoröl geht es hier entlang:
https://www.motor-talk.de/.../welches-motoroel-t230315.html?page=6969

Zitat:

@gromi schrieb am 14. September 2021 um 20:41:18 Uhr:


Zum Thema Motoröl geht es hier entlang:
https://www.motor-talk.de/.../welches-motoroel-t230315.html?page=6969

Und zum Thema Additiv gibt es nur soviel zu sagen, dass die besten Additive diejenigen sind, die bereits im Motoröl enthalten sind in der Menge, in der sie im Motoröl enthalten sind.

Wenn mir die Art und/oder die Menge der Additive nicht gefällt, dann wechsle ich zu einer anderen (freigegebenen) Ölmarke.
Meine Favoriten sind an erster Stelle Mobil, an zweiter Stelle Shell, an dritter Stelle Aral.

Castrol hinterließ Ablagerungen und Liqui Moly gab ich nie eine Chance, da er mir als Hersteller von Additiven suspekt war.

In den Ölen ist aber nur soviel an Additiv drin, dass der Motor sauber bleibt. Das ist aber nicht genug, um einen Motor zu reinigen, der vom Vorbesitzer vernachlässigt wurde.

Nicht abschweifen bitte.

Ähnliche Themen

Hier sind konkrete Beispiele immer gerne gelesen.

@4Takt
Es gibt mehrere Sorten Zusatzadditive und nicht nur solche, die der Reinigung dienen.

Das weiß und habe dazu in diesem Thread auch schon mehrfach was dazu geschrieben.

Zitat:

@Maverick1 schrieb am 19. September 2021 um 07:51:05 Uhr:



Zitat:

@gromi schrieb am 14. September 2021 um 20:41:18 Uhr:


Zum Thema Motoröl geht es hier entlang:
https://www.motor-talk.de/.../welches-motoroel-t230315.html?page=6969

Und zum Thema Additiv gibt es nur soviel zu sagen, dass die besten Additive diejenigen sind, die bereits im Motoröl enthalten sind in der Menge, in der sie im Motoröl enthalten sind.

Wenn mir die Art und/oder die Menge der Additive nicht gefällt, dann wechsle ich zu einer anderen (freigegebenen) Ölmarke.
Meine Favoriten sind an erster Stelle Mobil, an zweiter Stelle Shell, an dritter Stelle Aral.

Castrol hinterließ Ablagerungen und Liqui Moly gab ich nie eine Chance, da er mir als Hersteller von Additiven suspekt war.

Der war gut...tu doch nicht so, als ob du "die Art und/oder Menge der Additive" beurteilen könntest...Aral und Castrol (und BP) sind ein und derselbe Konzern/Suppe.

Zitat:

@jw61 schrieb am 19. September 2021 um 22:27:45 Uhr:



Zitat:

@Maverick1 schrieb am 19. September 2021 um 07:51:05 Uhr:


Und zum Thema Additiv gibt es nur soviel zu sagen, dass die besten Additive diejenigen sind, die bereits im Motoröl enthalten sind in der Menge, in der sie im Motoröl enthalten sind.

Wenn mir die Art und/oder die Menge der Additive nicht gefällt, dann wechsle ich zu einer anderen (freigegebenen) Ölmarke.
Meine Favoriten sind an erster Stelle Mobil, an zweiter Stelle Shell, an dritter Stelle Aral.

Castrol hinterließ Ablagerungen und Liqui Moly gab ich nie eine Chance, da er mir als Hersteller von Additiven suspekt war.

Der war gut...tu doch nicht so, als ob du "die Art und/oder Menge der Additive" beurteilen könntest...Aral und Castrol (und BP) sind ein und derselbe Konzern/Suppe.

Jo, der war gut. Aber bitte tu doch nicht so, als ob du nicht ganz genau verstanden hättest, dass ich euresgleichen gemeint habe, denn ich versaue mir ganz sicher nicht mein Öl durch nachträglich zugefügte Additive. Es seid doch ihr diejenigen, die sich anmaßen, besser als die Motorölhersteller selbst über Art und Menge der Additive im Motoröl urteilen zu können, ihr selbsternannten Tribologen. Und wenn dann mal ein Motor verreckt wegen so Dreckszeug wie Slick50 so wie mir, dann wascht ihr eure Hände in Unschuld.

Und Aral und BP waren lange Zeit eben nicht dieselbe Suppe. Google selbst, wann Aral aufgekauft wurde.

Aral und BP sind jetzt schon seit fast 20 Jahren ein Paar..... Sind Situationen aus dem letzten Jahrtausend hier noch relevant oder geht es darum, recht zu haben....? Fragt man im Forum von Liqui Moly, bekommt man verständlicherweise andere Informationen als bei oder bei Shell/Aral. Und seitdem es das Internet mit Firmenseiten gibt, hat leider die psychologische Selbstdarstellung von Firmen absoluten Vorrang vor sachlichen Informationen. Ach, was bin ich nur für ein toller Typ, wenn ich Marke XY mit Öl ZZ fahre.......

Es zählt ohnehin nur die selbst gemachte Erfahrung oder Meinung, es gibt zu wenig sachliche Informationen. Der überwiegende Teil der Meinungen ist fehlerbehaftet oder angreifbar. Beste Aussagen wären noch möglich, wenn man als Neuwagenkunde alle Vorraussetzungen und Betriebszustände seines Fahrzeugs kennt und es eben mal 15-20 Jahre und 300.000-500.000km selbst fährt. Aber wer tut das noch.....?

Ich werde Feststoffzusätze nutzen und mit den Vor- oder möglicherweise Nachteilen leben. Allerdings sind die Vorfahrzeuge auch nur jeweils 200.000 und 130.000km in etwa 8 Jahren ohne Zusätze problemlos gefahren. Nun muss wegen der ganzen BEV Hysterie halt das aktuelle Fahrzeug mutmaßlich wesentlich länger halten, ob es das tut, keine Ahnung.....

Gruß

Gravitar

@Gravitar
Welche Zusätze bzw welchen Zusatz nimmst du?

Ich werde LM Ceratec nutzen, bis zu einem Ölverbrauch von 1,0l/10.000km. Allerdings erst nach Ablauf der Garantie in einem Jahr (2 Jahre Garantie)....

Gruß

Gravitar

Zitat:

@Maverick1 schrieb am 20. September 2021 um 02:40:58 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 19. September 2021 um 22:27:45 Uhr:


Der war gut...tu doch nicht so, als ob du "die Art und/oder Menge der Additive" beurteilen könntest...Aral und Castrol (und BP) sind ein und derselbe Konzern/Suppe.

Jo, der war gut. Aber bitte tu doch nicht so, als ob du nicht ganz genau verstanden hättest, dass ich euresgleichen gemeint habe, denn ich versaue mir ganz sicher nicht mein Öl durch nachträglich zugefügte Additive. Es seid doch ihr diejenigen, die sich anmaßen, besser als die Motorölhersteller selbst über Art und Menge der Additive im Motoröl urteilen zu können, ihr selbsternannten Tribologen. Und wenn dann mal ein Motor verreckt wegen so Dreckszeug wie Slick50 so wie mir, dann wascht ihr eure Hände in Unschuld.

Und Aral und BP waren lange Zeit eben nicht dieselbe Suppe. Google selbst, wann Aral aufgekauft wurde.

Falls es dir entgangen sein sollte, ich gehöre weder zu "euresgleichen" noch zu "ihr diejenigen"...da ich keine zusätzlichen Additive nutze...ich gehöre aber auch nicht zu denjenigen, die wie du offensichtlich null Ahnung vom Thema Motoröl (sh. auch Nachbarthread) haben und denen Art und/oder Menge von Additiven gefallen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen