Motoröl X3M40i
Welches Motoröl gönnt ihr Euren X3M40i?
Beste Antwort im Thema
Ich werde diesem Freundchen auch noch die Rechnungen kopieren und sie hier hereinstellen?
Ich kann es versichern, dass ich keine Angabe von Menge und Ölpreis außer der AW-Angabe auf der Rechnung habe, basta! Wenn es einer nicht glauben will, ist mir wurscht! Und ich bin bei meinem BMW-Händler bei weitem nicht einer von wenigen, die ihr Öl im Fachhandel weitaus günstiger erwerben. Ich habe deswegen noch nie Probleme mit der BMW-Kulanzabteilung gehabt und mein erster BMW kam 1986 zu mir.
Ich will niemandem mehr unsere Auseinandersetzung zumuten! Streitgespräche können interessant und wertvoll sein, jedoch gehören dazu gleichwertige Streiter. Die Gleichwertigkeit ist nun nicht mehr gegeben.
Ich habe aber auch keine Lust mehr, mich von irgendeinem ungehobelten Menschen in diesem Forum ständig schräg anmachen zu lassen.
An mir sollte es nicht liegen, dem Streit ein Ende zu setzen, ich habe meine Bereitschaft zum Shake Hands gezeigt. Die Antwort waren wieder Unterstellungen und aggressive Wortwahl! Danke, Joebli!
Danke an alle, die hier immer bereit sind , fair zu diskutieren, auch wenn die Meinungen gegensätzlich sind. Aber bei dem einen oder anderen Disput tut es nicht nur dem Betroffenen weh, ständig aggressiv angemacht zu werden! Ich sehe keinen Angriff auf meine Lebensgeschichte, dazu ist dieser Mann zu unbedarft!
Ich kann auch austeilen, das werden einige hier entgegenhalten, aber mir wird diese Wortwahl als Waffe zu einseitig und zu dumpf!
Servus! louis
44 Antworten
Ganz ehrlich Leute
Lasst diese Diskussion gut sein, ihr redet hier vom X3M40i!! Und nicht vom Dacia Logan. Dann kauft euch beim nächsten Mal den 116i, da passt dann die Relation eher dazu
So ein Bullshit den ich hier lese!!!
@-CM1
Da mein X3 ein Firmenwagen ist, nehme ich mal das Beispiel vom Mini F56 JCW meiner Frau...
Ich habe in der BMW NL München Fröttmanning im Mai einen Servicetermin mit o.g. Fahrzeug. Ich fragte den Service Berater meines Vertrauens zum Thema Öl. Er sagte: Du wärst schön dumm, wenn du das Öl nicht mitbringst. Er teilte mir sogar mit, welches Öl die verwenden und wieviel Liter rein müssen. Ich habe das GLEICHE ÖL nun für einen Bruchteil erworben.
Ich habe absolut kein Verständnis für deine Behauptung „Billigplürre ausm Aldi“ - gehts noch? Es wird selbstverständlich das richtige (und hochwertige) Öl gekauft, eben nur nicht zu Apothekerpreisen!
Zum Thema Garantie: BMW ist verpflichtet weiterhin volle Garantie zu geben, auch bei mitgebrachtem Öl. Bedingung: das Öl muss die BMW Freigabe haben! Es gab mal einen Fall mit dem Luqui Moly Öl, welches zu Motorschäden bei diversen BMW‘s führte (trotz Freigabe) - BMW zahlte immer den AT samt Arbeitsstunden, allerdings verlor das Öl daraufhin die Freigabe.
Und zum Thema „fette Karre und dann beim Öl sparen“ @Hiniger80 - Bill Gates wurde einmal gefragt, warum er nicht einfach Linux kaufe (damals ein großer Konkurrent) worauf er antwortete „Ich bin nicht reich geworden, in dem ich unnötig Geld ausgegeben habe...“
Nur mal so zum darüber Nachdenken...
Zitat:
@Tim2606 schrieb am 11. April 2019 um 11:57:27 Uhr:
So ein Bullshit den ich hier lese!!!
@-CM1
Da mein X3 ein Firmenwagen ist, nehme ich mal das Beispiel vom Mini F56 JCW meiner Frau...
Ich habe in der BMW NL München Fröttmanning im Mai einen Servicetermin mit o.g. Fahrzeug. Ich fragte den Service Berater meines Vertrauens zum Thema Öl. Er sagte: Du wärst schön dumm, wenn du das Öl nicht mitbringst. Er teilte mir sogar mit, welches Öl die verwenden und wieviel Liter rein müssen. Ich habe das GLEICHE ÖL nun für einen Bruchteil erworben.
Ich habe absolut kein Verständnis für deine Behauptung „Billigplürre ausm Aldi“ - gehts noch? Es wird selbstverständlich das richtige (und hochwertige) Öl gekauft, eben nur nicht zu Apothekerpreisen!
Zum Thema Garantie: BMW ist verpflichtet weiterhin volle Garantie zu geben, auch bei mitgebrachtem Öl. Bedingung: das Öl muss die BMW Freigabe haben! Es gab mal einen Fall mit dem Luqui Moly Öl, welches zu Motorschäden bei diversen BMW‘s führte (trotz Freigabe) - BMW zahlte immer den AT samt Arbeitsstunden, allerdings verlor das Öl daraufhin die Freigabe.Und zum Thema „fette Karre und dann beim Öl sparen“ @Hiniger80 - Bill Gates wurde einmal gefragt, warum er nicht einfach Linux kaufe (damals ein großer Konkurrent) worauf er antwortete „Ich bin nicht reich geworden, in dem ich unnötig Geld ausgeben habe...“
Nur mal so zum darüber Nachdenken...
@Tim2606 du behauptest allen Ernstes das in der BMW NL München dem Kunden vom Service Berater geraten wird sein ÖL selber mitzubringen und ein Kunde der das nicht tut als „dumm“ dargestellt wird ?
Puhh ich kann mir ja noch vorstellen das man für sich selber irgendwelche obskuren Dinge ins Feld führt um sich zu rechtfertigen aber eine solche Behauptung ins Netz zu stellen ist schon hart.
Wenn das tatsächlich so passiert ist sollte dieser Serviceberater mal seinen Job überdenken das ist Max. Stammtischgerede.
Ich kann dein Misstrauen verstehen, in Foren liest man viele Geschichten.
Es war aber tatsächlich so. Wir haben aber fairerweise auch einen engen Draht zueinander und sind mehr Freunde als SB und Kunde.
Aber mal davon ab habe ich eine Frage an dich:
Wenn ich exakt das gleiche Öl mitbringe, was BMW verwendet, es eben nur (deutlich) günstiger kaufe. Der Händler hat überhaupt nichts dagegen, da ich ja den Service trotzdem normal bezahle, eben nur ohne Öl. Was spricht deiner Meinung nach dagegen?
Ähnliche Themen
Also ich kann hier die Diskussion zwar verstehen und auch die zwei Lager.
Allerdings sehe ich auch nicht ein, für dass Öl aus der Werkstatt das mehrfache zu Zahlen.
Nach meiner Erfahrung ist das in jeder Werkstatt möglich ob VW, Audi, BMW oder freie Werkstatt. Wie hier schon geschrieben wurde als erstes ganz freundliche den Servicemitarbeiter Fragen und ob das Mitgebrachte Öl den Erwartungen entspricht. Bei BMW habe ich sogar das original Öl mitgebracht 70% Günstiger und man hat mir die Entsorgung und den Service berechnet -10% auf den Rest vom Material.
Grüße
Zitat:
@-CM1 schrieb am 11. April 2019 um 10:31:43 Uhr:
Zitat:
@Joebli schrieb am 11. April 2019 um 08:58:57 Uhr:
Lächerlich !!!
BMW verlangt für das Öl das 5-fache. Die Arbeit selbst kommt dann noch mal oben drauf.
Verlangt ein Wirt das 5-fache für das Rinderfilet?.Beispiel:
Beim Rinderfilet kostet das Kilo zwischen 40,- und 45,- € bei uns im Dreiländereck. D.h. 350g Rinderfilet müsste beim 5-fachen im Lokal 70,- € + Arbeit/Energie/Pacht usw. kosten. Wenn man jetzt noch die Arbeit/Kosten vom Wirt einbezieht, könnte/müsste der Wirt >90,- € aufwärts verlangen. Nehmen wir jetzt noch den Stundenlohn von 178,50 € vom 🙂 und übertragen diesen auf den Wirt, na dann einen Guten 😁.Hahaha nach deiner Rechnung solltest du bei dem Wirt dann auch auf das nächste „stille Wasser“ zum Essen verzichten oder gilt deine Rechnung bei 250ml. Sprudel nicht mehr ?
Mein Rinderfilet Beispiel sollte nur aufzeigen das man gewisse Dinge einfach nicht macht....
Warum soll ich auf das stille Wasser verzichten, habe ich irgendwo erwähnt dass ich das Öl selbst mitzubringen?. Du reduzierst Personen bzw. behauptest Sachen über Personen welche in keinster Weise der Realität entsprechen.
Im Preis für das "stille Wasser" ist noch der Lohn für die Bedienung, Wirt, Strom usw. enthalten.
Oder hat bei dir ein Wirt schon mal eine separate Rechnung dafür ausgestellt ?.
@Tim2606: Ich rede nicht vom Geld rauswerfen, sondern davon, den Blick für die „Big Points“ zu haben! Im Klartext, ich verhandle beim Kaufpreis, Reifenkauf etc. auf den Besten Preis, lass aber dann den Händler mit solchen Kinkerlitzchen in Frieden! Ganz ehrlich: da fahr ich mitn 100tsd€ Auto vor, und schleppe dann das Öl mit!! Das hat nichts mit sparen zu tun, sondern mit Kleinkariertheit, denn wie oft wechselt man Öl? Da sparrst dir max 500€ in 5 Jahren!!! Ehrlich 1% mehr Nachlass beim Kaufpreis, toppt dass!!!
@Hiniger80 ich verstehe deinen Ansatz vollkommen. Ist denke ich eine Glaubensfrage, wenn man von deinem Ausgangspunkt kommt und direkt gut Verhandelt hat, dann sehe ich das wie du als eine Art Gentle Agreement. Nur kommt halt nicht jeder von dieser Ausgangssituation und das sollte eben klar sein.
Jeder wie er will. Ich gehe nach dem Motto, leben und leben lassen. Er soll an seinen Dienstleistungen und dem Zubehör was verdienen. Dafür bekomme ich anderes umsonst, wie z.B. dass er auch mal meinen Wagen im Geschäft oder daheim abholt für Service oder Reparaturen und mir den Ersatzwagen hinstellt. Oder noch schöneres Beispiel: beim Kauf des M40i ging mein X5 früher weg als geplant. Was war die Lösung meines Händlers? Er stellte mir kostenlos für 4 Monate einen 5er Touring. Vielleicht kann ich mich jetzt fragen, ob er das auch tun würde, wenn ich so kleinlich wäre wie z.B. mit dem Öl. Dann kommt noch hinzu, dass ich gar keine Lust und Zeit hätte, mir selber Öl noch in der Freizeit zu besorgen.
Btw, wir bezahlen das Öl in der Schweiz auch, es sind zwar 10 Jahre oder 100'000 km Service inklusive, aber exklusive Flüssigkeiten.
Zitat:
@Pepex schrieb am 11. April 2019 um 16:41:20 Uhr:
war das Thema nicht "welches Motoröl" ??? ( ich bring es selbstverständlich auch mit)
Ist ja beantwortet, steht in der BA.
Zitat:
@turbo0789 schrieb am 10. April 2019 um 12:47:07 Uhr:
CASTROL EDGE 5W?30 C3Castrol EDGE 5W-30 C3 mit Fluid TITANIUM ist die erste Wahl für Fahrer mit höchsten Anforderungen an die Motorleistung ihrer modernen Fahrzeuge, die starken Schutz durch Hochleistungsöle benötigen.
Zitat:
@turbo0789 schrieb am 10. April 2019 um 12:47:07 Uhr:
Zitat:
@bavarian40 schrieb am 10. April 2019 um 08:58:45 Uhr:
Welches Motoröl gönnt ihr Euren X3M40i?
Ich danke Dir für deine Auskunft!
Und an alle anderen. Lasst es doch jeden machen wie er möchte!
Gott sei Dank bin ich nicht der einzige "Kleinkarrierte" "im Schottenrock", der mit "Kinkerlitzchen" den "Frieden des Händlers stört" und trotz "fetter Karre dann am Öl spart".
Leider werde ich meine Karre, die ich nur für etwa 60000,-€ geleast habe, nicht als "fett" bezeichnen können. Ich bin mir auch sicher, dass ich mit meinem selber mitgebrachten Motoröl keinen anderen BMW-Kunden schädigen werde, da mein Öl die gleiche Qualität wie das der Werkstatt hat. Außerdem ist für mich ein BMW-Service nicht nur der Austausch von Öl, sondern die anderen notwendigen Dinge werden dann auch gemacht und natürlich auch von mir ohne Zaudern bezahlt.
Natürlich kann man bei einem seriösen BMW-Service sein eigenes Öl zum fairen Preis mitbringen, man muss es aber nicht. Ich akzeptiere Leute, die das nicht machen! Aber ich scheue mich auch davor, solche Menschen hier laut und deutlich etwa als lächerlich oder das Gegenteil von kleinkarriert, also verschwenderisch zu diffamieren. Das gehört sich für mich nicht! Jeder macht, was er für richtig hält!
Doch ich darf noch sagen, dass ich mich über die Beiträge sehr freue, in denen sich meine Meinung in etwa widerspiegelt, vor allem wenn der Ton nicht aggressiv wird.
Ganz freundliche Grüße!
louis
Zitat:
@Tim2606 schrieb am 11. April 2019 um 12:33:25 Uhr:
Ich kann dein Misstrauen verstehen, in Foren liest man viele Geschichten.
Es war aber tatsächlich so. Wir haben aber fairerweise auch einen engen Draht zueinander und sind mehr Freunde als SB und Kunde.
Aber mal davon ab habe ich eine Frage an dich:
Wenn ich exakt das gleiche Öl mitbringe, was BMW verwendet, es eben nur (deutlich) günstiger kaufe. Der Händler hat überhaupt nichts dagegen, da ich ja den Service trotzdem normal bezahle, eben nur ohne Öl. Was spricht deiner Meinung nach dagegen?
Diese Frage beantworte ich dir gerne @Tim2606 ..😉
Der Grund liegt ganz einfach in der BA beschrieben.
Für den M40i (und das war das Thema) sind exakt 2 Öle freigegeben beides sind logischerweise BMW Öle. Des Weiteren regelt diese Anweisung sehr genau was im Falle eines Nichtvorhandenseins dieser Öle alternativ „BIS ZU EINEM LITER !“ nachgefüllt werden darf.
Jeder offizielle Vertragshändler wird sich bei diesem Fahrzeug also an die BMW Vorgaben halten.
Die Gründe dafür sind sehr einfach und heißen Gewährleistung gegenüber BMW !
Also wird kein seriöser Händler bei diesem Fahrzeug so kühn sein irgendwelche Kanister mit Öl die andere Bezeichnungen haben beim Ölwechsel in den Motor schütten und da gibt es nichts zum wegdiskutieren.
Interessanterweise hat zumindest keiner dieser „ Öl selber kaufen Fraktion“ darüber berichtet das er mit seinem M40i einen Ölwechsel mit selber mit gebrachten Öl gemacht hat...😉 Stattdessen wird in weinerlichen Geschichten irgendwelche Gründe angeführt warum es legitim sein als Schnäppchenjäger nicht den 5? fachen Preis zu bezahlen.
Zu deiner Frage; Wenn du „exakt das gleiche Öl“ mit BMW Spezifikation/Freigabe einem Service Berater gibst kann ich mir vorstellen das die das bei einem Ölwechsel auch benutzen,ja.
Ob du allerdings die zwei vorgeschriebenen (BMW Longlife 04 oder BMW Longlife 12 FE) soviel günstiger im freien Handel einkaufen kannst weiß ich nicht.
@-CM1 Danke für die ausführliche Antwort! 🙂