Motoröl VW Golf V 1.6 Baujahr 2005

VW Golf

Hallo zusammen,

fahre einen VW GOLF V 1.6 Schaltgetriebe.

Habe Motoröl bestellt wie aufm Bild zu sehen ist aber mir ist aufgefallen das dieses Wort auf der Verpackung fehlt „SYNTHESE TECHNOLOGY“ was ich jahrelang bestellt habe. Weil jetzt steht nur Motoröl für Benzin und Diesel.

Hat der Hersteller nur das Ettiket geändert und das Produkt ist das gleiche?

Danke sehr

Öl
Öl
19 Antworten

Zitat:

Warum sollte man freiwillig und gegen alle Empfehlungen und Freigaben ein PD-Dieselöl in seinen Motor kippen?

das umworbene Öl Mannol von dir hat ebenfalls die 50500 und 50501 VW Freigabe. Ist also für beide geeignet. Kann ja dann von LM nicht schlecht so sein und das hat er schon.
Da das Mannol aufbereitet ist und Ester enthält würde ich es nicht empfehlen.

Übrigens bin ich immer in dem gleichen Golf im Sommer 10W-60 und im Winter 5W-50 gefahren. Der freut sich heute noch bei bester Gesundheit.

Zitat:

@PB981 schrieb am 13. November 2021 um 14:12:21 Uhr:



Zitat:

Warum sollte man freiwillig und gegen alle Empfehlungen und Freigaben ein PD-Dieselöl in seinen Motor kippen?

das umworbene Öl Mannol von dir hat ebenfalls die 50500 und 50501 VW Freigabe. Ist also für beide geeignet. Kann ja dann von LM nicht schlecht so sein und das hat er schon.
Da das Mannol aufbereitet ist und Ester enthält würde ich es nicht empfehlen.
...

Nee, "umworben" habe ich das Öl bestimmt nicht. Ich kenne es nicht und möchte es auch nicht heiraten. War nur ein Vorschlag. 😉

Dieses Mannol-Öl hat m.W. (siehe o.a. link) nur folgende VW-Freigaben aufgeführt:
VOLKSWAGEN 502.00
VOLKSWAGEN 505.00
Wie kommst Du zu der Behauptung "hat ebenfalls die 50500 und 50501 VW Freigabe"?

Woher weiß man, ob ein Öl aufbereitet ist und warum ist Estergehalt schlecht? Die meinen hier das Gegenteil:
https://www.motor-oel-guenstig.de/sct-ester-technologie

Ester lässt Dichtungen aufquellen und man muss/sollte dann bei Ölen mit Ester bleiben. Beim Wechsel auf ein ÖL ohne Ester können/könnten die Motore undicht werden. Das nur mal zu den Nachteilen.

Das Mannol hat die Freigabe 50500, so wie auch das Öl vom TE. Ok, nicht 50501. Also rein damit.
Zudem ist es Aschearm und moderner und er hat es ja schon auf der Werkbank.

Aber kippt nur rein.

Zitat:

@PB981 schrieb am 13. November 2021 um 15:03:18 Uhr:


...
Das Mannol hat die Freigabe 50500, so wie auch das Öl vom TE. Ok, nicht 50501. ...

Nein. Immer noch nicht. Guckstu:

https://www.mannol.de/.../extreme#spec

Außerdem wählt man ein Öl ja nach der passenden Freigabe aus und nicht danach, ob ein anderes Öl ebenfalls die falschen Freigaben zeigt. 😁

Beim letzten Argument mit der Werkbank gehe ich mit. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@PB981 schrieb am 13. November 2021 um 14:12:21 Uhr:



Übrigens bin ich immer in dem gleichen Golf im Sommer 10W-60 und im Winter 5W-50 gefahren. Der freut sich heute noch bei bester Gesundheit.

Was soll uns das nun sagen?
Mein Audi 80 ist mit 15W/40 über 500 tkm gelaufen. Aus heutiger Sicht würde ich das 15W/40 durch ein 5W/40 ersetzen. Ist für unsere mittleren Regionen quasi bestens geeignet. Höhere Visko ist nicht zwangsläufig besser u. nachteilig ist der erwiesen höhere Kraftstoffverbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen