Motoröl Viskosität-Spritverbrauch... 1.6 16V

VW Bora 1J

Moin Moin,

zu meiner Schande stelle ich vor 1 Monat fest das ich ca 5000km über den empfohlenen Wechselintervall fahre. In dem Zeitraum ist mir ein sehr guter Spritverbrauch aufgefallen, ca. 6,5l/100km, sonst waren es 7,5l/100km und mehr, bestimmt wegen dem Verbrauchten/dünnen Öl. Der Ölverbrauch war bei 2-3l im letzten Jahr.

Nun habe ich den Ölwechsel gemacht, wieder mit meinem Standartöl 5w40. Seit dem pegelt sich der Verbrauch wieder über die 7,5l ein, man merkt auch das er mehr Kraft aufwenden muss.

Sollte ich ein dünneres Öl verwenden, 0w30 oder so? Ich fahre mit Total-Öl, eigentlich Super vom Preis/Leistung-Verhältnis. Im Jahr kommen gut 20000Km zusammen da würden sich der Liter weniger Sprit bemerkbar machen. Der Wagen bekommt immer Super+ spendiert.

Was fahrt ihr für Öl und wie ist der Verbrauch?

Bora 1.6 16V BCB 105PS

Beste Antwort im Thema

Sehr empfehlenswertes zur Motoröl-Wahl aus meinen Erfahrungen mit jetzt 71 Jahren:

5W-40 oder 0W-40 (letzteres ist besser bei größerer Kälte; nach dem Kaltstart nicht so dick und zäh wie 10W-... - aber diese sind trotzdem bei Hitze nicht zu dünn)

UND GANZ WICHTIG:
1.) Vollsynthetisches Öl (Erdölprodukte verharzen stark mit dem Altern);
2.) soll Freigabe von VW haben:
… a) für Benziner:
VW 504 00 die neueste VW-Norm für Benzin-Motoren; für Fahrzeuge mit
und ohne Longlife-Service; die Norm schließt auch alle älteren Benzin-Normen mit
ein;
VW 503 01 Norm für wenig hoch aufgeladene PKW-Motoren; wurde durch VW 504 00
ersetzt;
VW 502 00 Ganzjahres-Motoröl für Benzinmotoren mit Standard-Wechselintervall
alle 15.000 km oder 1 Jahr (ohne Wartungsintervall-Verlängerung);
… b) für Diesel:
VW 507 00 die neueste VW-Norm für Dieselmotoren mit u. ohne
Partikelfilter (DPF); für Fahrzeuge mit und ohne Longlife-Service; diese Norm
schließt ältere Diesel-Normen mit ein;
VW 505 01 Ganzjahres-Motoröl für Pumpe-Düse Dieselmotoren;
VW 505 00 Ganzjahres-Motoröl für Dieselmotoren mit und ohne
Turboaufladung;
3.) und noch mindestens:
... a) MB-Freigabe 229.5 (für Benziner und Diesel OHNE Partikelfilter);
... b) MB-Freigabe 229.51 (für Diesel MIT Partikelfilter);
4.) KEIN Longlive-Öl verwenden - diese haben NUR sehr wenige Additive beigemengt, da diese nicht jahrelang ihr Wirkung leisten können nach Kontakt mit Sauerstoff -> sie OXIDIEREN;

Zum Ölwechsel, wenn der GOLF-Motor jahrelang in gutem Zustand bleiben soll:
Mache jedes Jahr einen Ölwechsel vor Beginn der kalten Jahreszeit, damit zu Zeiten von KALTSTART die Öladditive noch jung und möglichst unverbraucht sind und optimal ihre Wirkung entfalten können !!!
Immer auch Ölfilter mit erneuern !!!

Wenn jemand deutlich mehr als 15.000 km im Jahr fährt, dann 2x im Jahr das Öl
wechseln !!!

Ich persönlich fahre in meinem Benziner:
CASTROL EDGE Titanium FST, 0W-40, A3/B4

19 weitere Antworten
19 Antworten

Bitte sachlich bleiben!

Er hat weder nen Liter Ersparnis prophezeit, noch erhofft sondern lediglich den eigentlichen Sachverhalt nochmal hinterfragt.
Das bei nem relativ kleinen&sparsamen Motor mit Verbräuchen von 6-9L/100km nicht mal eben nen Liter allein durch Motoröl möglich sind, ist wohl jedem klar, der freihändig neben nem Leiterwagen herlaufen kann!

Ich bekunde hier lediglich meine eigene Erfahrung da ich selbst Interesse am sparsamen Fahrzeug habe.

Dass man solche Unterschiede im Labor "erfahren" kann, ist klar und Leitz die permant höchstunökonomisch durch die Gegend fahren, werden weder bei Leichtlaufreifen, noch bei Leitlauföl nen Unterschied im Verbrauch bemerken können.

Ich nerufe mich auf meine Erkenntnisse nach der Ölumstellung und bilde mir ein, dass man schon drauf Bezug nehmen kann, wenn man wie in meinem Fall JEDES Wochenende, mit gleicher Geschwindigkeit, gleichen Reifen(druck) gleicher Beladung, gleichem Fahrstil und einer einfachen Strecke von 270km Überland gefahren ist, stehts den gleichen Verbrauch ermittelt und nach der Ölumstellung von 14TKM altem 5W-30 auf neues 5W-40 bemerken kann.

Aber soll jeder machen, wie er denkt...ich habe jedenfalls wieder 5W-30 bestellt...

Zitat:

@HotChiliRed schrieb am 16. Juli 2018 um 14:09:56 Uhr:


Bitte sachlich bleiben!

Er hat weder nen Liter Ersparnis prophezeit,

Die Differenz beim Themenstarter von 7,5 Liter zu 6,5 Liter Verbrauch im ersten Post ist genau wie viel?

Zitat:

@HotChiliRed schrieb am 16. Juli 2018 um 14:09:56 Uhr:



und bilde mir ein, dass man schon drauf Bezug nehmen kann, wenn man wie in meinem Fall JEDES Wochenende, mit gleicher Geschwindigkeit, gleichen Reifen(druck) gleicher Beladung, gleichem Fahrstil und einer einfachen Strecke von 270km Überland gefahren ist, stehts den gleichen Verbrauch ermittelt und nach der Ölumstellung von 14TKM altem 5W-30 auf neues 5W-40 bemerken kann.

Da geht's dann los.
Wie war das noch mit der Einbildung?

Das geht schon mit unterschiedlichen Außentemperaturen los und hört mit unterschiedlichen Windverhältnissen längst nicht auf.

Na dann belege du im heimischen Labor das Gegenteil :-D

Ich habe meinen TDI von 5w30 auf 5w40 umgestellt und merke keinen Mehrverbrauch. Selbst nicht, wenn man zu dritt unterwegs ist. Es ist mal gleich, mal etwas mehr. Aber nichts, was man auf Beladung oder Öl schieben könnte. Ich halte es auch für nicht realistisch.

Ähnliche Themen

Jetzt streitet euch doch nicht. Mir ist es auch rätselhaft, klar kann ein dünneres Öl schneller bewegt werden und dadurch eine Spritersparnis hervorrufen. Die gleichen Rahmenbedingungen vorausgesetzt. Kann auch sein das mein altes Öl so dünn war das es leichter durch den Ölfilter ging und dort schon der widerstand reduziert war. Das die Ölpumpe weniger Kraft brauchte, wird ja auch vom Antrieb betrieben.

Mir ist es extrem aufgefallen, ich hab versucht extrem Sprit sparend zu fahren bin aber nicht auf die 6,5l gekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen