Motoröl und Motorspülung

Audi A4 B8/8K

Guten Abend,

ich fahre einen 2.0 TDI mit 177PS und MT. Baujahr ist 09/2013 und hab momentan 130.000KM drauf.

Bei mir läuft im März die Gebrauchtwagen ab und darum habe ich auch vor in Zukunft meinen Service etc. bei einer Freien Werkstatt machen zu lassen.
Momentan fahre ich wie im Serviceplan vorgeschrieben mit dem LL-Öl mit Wechsel alle 30.000KM. Ich möchte aber meinen Ölwechsel und Getriebeölwechsel um die Hälfte reduzieren. Getriebeöl ist klar welches ich brauche und in Zukunft werde ich weiterhin meinen Service und Öl/Getriebeöl-Wechsel laut Plan machen. Eben halt nur mit dem 15.000KM Zwischenschritt beim Öl und alle 30.000KM das Getriebeöl mit Spülung jedes mal!

Meine Frage wäre, da ich jetzt so viele verschiedene Aussagen hier im Forum gelesen habe, auch nach reichlicher Suche nicht schlauer geworden bin, reicht es wenn ich ein x-Beliebiges Öl mit 507 Freigabe (5W30) nehme oder soll ich auch das Öl-Wechseln, da das ja nur für die 30.000KM Intervalle geeignet ist?

Danke im Voraus.

27 Antworten

Nimm das Mobil1 als 0W40 bei Festintervall.
Getriebeöl brauchst du nicht vorher wechseln.

Wenn ich mir die Beschreibung des Öles durchlese steht da aber: "Neueste Motorentechnologie wie Turbolader, Direkteinspritzung, Diesel (ohne Dieselpartikelfilter) und Hybridmotoren"

Aber die A4 haben doch einen DPF?! -.-

Und wegen der MT, ich denke ich tu dem Getriebe einfach etwas Gutes damit, wenn ich das Öl öfters wechsel und es auch spülen lasse. Sonst bekommt man ja das alte Öl beim normalen Wechsel nie ganz raus.

Sonst das >Castrol Edge Turbo Diesel< 5W40
Liegt bei 30,- - 35,- / 5Liter

Zitat:

@Ghosting schrieb am 26. Februar 2018 um 11:36:17 Uhr:


Sonst das >Castrol Edge Turbo Diesel< 5W40
Liegt bei 30,- - 35,- / 5Liter

Zunächst Danke euch beiden!

Aaaaber 🙂
Ich weiß ich bin etwas pingelig, aber da steht jetzt die Freigabe 507.00 nicht drin. Oder bezieht sich die Freigabe nur auf das LL-Öl?

Preis ist ja schon hoch, aber einmal im Jahr 200 Lappen fürn Wechsel und "vielleicht" somit einen größeren Schaden vorbeugen?! Ist vertretbar.

Ähnliche Themen

50700 ist das Longlife, also 2Jahre/30Tkm, was das 5W40 z.b. nicht kann/hat/darf.
Spezifikation stehen sonst auch i.d.R. im Bordbuch drin.

200,- im Jahr ? Für Motorölwechsel ?

Kann man beim Diesel nicht Selber den Motorölwechsel machen ?
Beim Benziner Sauge ich das Öl ab, macht die Werkstatt auch so, vorne wo der Ölmessstab reinkommen würde,...hab dazu so eine >Pumpe<
Die kam mich mal 20,-

Filterwechsel ist auch ganz leicht und Sauber zu Erledigen.

Wenn man etwas Pingelig ist würde ich an der MT nach 3-4 Jahren Wechseln wenn man die KM Pauschale nicht Erreicht.

Alles klar, danke für die Infos.

Hmm ja, selber das Ölwechsel könnte ich machen aber würde eine Hebebühne benötigen.
D.h. Mietwerkstatt usw. würde ich wohl knapp das Selbe zahlen. Aber eine Überlegung ist es sicherlich wert!
Filterwechseln sollte kein Problem sein.

Zur MT, ich mach 30.000KM im Jahr. D.h. ich erreiche die Pauschale so oder so innerhalb der 2 Jahre.
Gibt viele verschiedene Meinungen, ich versuche mir auch gerade selber eine zu Bilden.
Danke.

Eine weitere Frage hätte ich noch, ob es Sinn macht sei mal dahingestellt:

Würde es theoretisch auch gehen das ganz normale LL-Öl mit 507 Freigabe drin zu lassen und das selbe Öl einfach alle 15.000KM zu kaufen und wechseln?
D.h. Öl eigentlich für Verlängerter Intervall gedacht aber im Rhythmus vom Festintervall gewechselt?

Natürlich geht das.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 26. Februar 2018 um 13:21:56 Uhr:


Natürlich geht das.

Super, dann brauche ich gar nicht erst Experimentieren! Danke.

Zitat:

@finduk schrieb am 26. Februar 2018 um 12:24:31 Uhr:


Eine weitere Frage hätte ich noch, ob es Sinn macht sei mal dahingestellt:

Würde es theoretisch auch gehen das ganz normale LL-Öl mit 507 Freigabe drin zu lassen und das selbe Öl einfach alle 15.000KM zu kaufen und wechseln?
D.h. Öl eigentlich für Verlängerter Intervall gedacht aber im Rhythmus vom Festintervall gewechselt?

Mach ich bei meinen beiden Autos auch so.
Einmal VW Passat CBAB und Audi A4 CAGA.
Alle 13-15tkm Ölwechsel mit Mobil 1 ESP Formula 5W-30 + Ölfilter + Luftfilter.

Meine Motoren danken diese "Sonderbehandlung" mit sehr niedrigem Ölverbrauch (0,5l auf 15tkm).

Kannst das Shell 0W 30 auch mal probieren.

Kannst auch das normale LL-Öl mit Freigabe einfüllen. Ist ja kein schlechtes Öl an sich.

Ich persönlich hätte auch innerhalb der Garantiezeit einen Ölwechsel zwischen den LL-Intervallen veranlasst. Muss ja nicht dokumentiert sein 😉

Vielen Dank für die verschiedenen Meinungen!

Ich hab mich jetzt dazu entschieden, alle 15.000KM, neben dem regulären Wechsel alle 30.000KM, das Öl zu wechseln + Spülung jedesmal. Ich werde weiterhin ein gutes LL-ÖL benutzen.

Ich hoffe der Wagen dankt mir mit vielen Kilometern 🙂

Wenn du einen kurzen Wechselintervall fährst, ist die Ölsorte weniger relevant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen