Motoröl überteuert

VW

Habe zu meinem neuen Golf beim hiesigen VW-Zentrum Gottfried Schultz in Düsseldorf 1 Liter Longlife Öl von Mobil gekauft. Dafür haben die beachtliche € 31,50 in Rechnung gestellt. Finde ich richtig happig. Angelbich in der ganzen Schultz-Gruppe so teuer. Kämen ja beieinem Ölwechsel alleine dafür gut 100,- zusammen.
Will ja nicht unbedingt vom Händler einen im Internet erkennbaren Alternativ-Preis reklamieren. Wie sind senn Eure ERfahrungen mit Ölpreisen bei VW-Shops?
Danke für ein Feed Back

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf


Ihr kennt doch sicher auch die Sprüche die von einigen immer wieder kommen, da es z.B. in letzter Zeit Berichte gab, dass Bäckereien wegen Aldi oder anderen Discount Bäckereien schliessen mußten.

So ist es eben bei allem, wenn die Bäckereien (VW Händler) nicht maßlos übertreiben würden, dann hätte es auch nicht diese Discounter gegeben.

Ich kann/will mir kein Öl für >30€/L oder Brötchen für >50 Cent/Stück leisten, also kaufe ich dieselbe Ware für 1/5 beim Discounter.

Es ist schließlich keine große Leistung, die ich honorieren muß, ein und dieselbe Ware fünffach überteuert anzubieten.

Aber es gibt ja immer "Spezialisten" die gerne beim Bäcker in der Schlange stehen und einen Unterschied (heutzutage bei angelieferten Backmischungen) herausschmecken, analog ist für einige auch das Öl vom Internet gefälscht /schmeckt dem Motor nicht.

Ihr könnt ja dem VW Händler anbieten sein neuer Öllieferant für die hälfte des Preises zu werden, da er scheinbar einen sehr teuren Lieferanten hat, mal sehen wie er reagiert. 😁

Wo arbeitest Du wenn ich fragen darf? In Polen? Da kommen nämlich auch die Brötchen her, die Du so günstig kaufst. Also lass uns alle deutschen Bäcker nach Hause schicken und deren Gehälter über die Arbeitslosenversicherung und unsere Steuern zahlen.

Klar kann ich als Einzelner die "Geiz ist Geil" - Masche fahren und mir stolz auf die Brust klopfen. Dazu möglichst noch ein Auto aus Korea.

Aber bitte nicht jammern, wenn es im Ort gar keinen Bäcker mehr gibt, die nächste Werkstatt 50 km weg ist, weil alle in der Umgebung schließen mussten und man selber in Deutschland keine Arbeit mehr findet...

Ich bin nicht glücklich über die Ölpreise. Aber wenn ich selber mein Geld in Deutschland verdiene, kann es durchaus Sinn machen, dass Geld auch in Deutschland für deutsche Produkte wieder auszugeben. Und wenn der Händler in Masse das Geld nicht mehr mit dem Öl verdient, dann wird halt der Grundpreis der Inspektion erhöht. Das genau nennt sich Mischkalkulation.
Warum? Weil alle Betriebe keine karitativen Einrichtungen sind sondern Geld verdienen müssen, um zu überleben.

Viele Grüße
MAC

105 weitere Antworten
105 Antworten

So 15-30 Euro ist wohl die Spanne, die bei VW dafür verlangt wird. Ehrlich gesagt fände ich es klasse da mal als "Wucher" dagegen anzukämpfen, aber da kenne ich die juristischen Voraussetzungen nicht. Letztlich sind das halt schon bei einem Golf TSI mit 3,5l Öl drin 70 Euro Gewinn die kaum jemand hinterfragt, weil sie den Leuten einfach erzählen dass Longlife-Öl eben soviel kostet (die wenigsten Otto-Normalverbraucher wissen, dass das gleiche Öl am freien Markt für deutlich unter 10 Euro/Liter gehandelt wird).

Alternativ könntest du der Werkstatt anbieten ihnen künftig das Öl zu liefern: für 15 Euro/Liter, dann können sie's immer noch mit Gewinn für 20 weiterverkaufen 😛

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


na, dass vw bei öl abzockt steht wohl im ganzen internet, und dass man das öl auch mitbringen kann, sollte ja auch bekannt sein...und was mich der ganze spaß bei vw kostet, hätte man im annahmedialog erfragen können...von daher sehe ich keine chance die kosten für die insp zu kürzen...

Mit Verlaub, das ist eine unsinnige Argumentation. Nur weil es jeder weiß und im Internet steht (welch zuverlässige Quelle!) wird aus Wucher plötzlich kein Wucher.

Weil jeder weiß, daß Mord strafbar, wird es plötzlich nicht mehr strafbar.

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


So 15-30 Euro ist wohl die Spanne, die bei VW dafür verlangt wird. Ehrlich gesagt fände ich es klasse da mal als "Wucher" dagegen anzukämpfen, aber da kenne ich die juristischen Voraussetzungen nicht. ...

Es gibt ja diese Schiedsstelle der Handwerker-Innung. Da könnte ich mich mal erkündigen..

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


So 15-30 Euro ist wohl die Spanne, die bei VW dafür verlangt wird. Ehrlich gesagt fände ich es klasse da mal als "Wucher" dagegen anzukämpfen, aber da kenne ich die juristischen Voraussetzungen nicht. Letztlich sind das halt schon bei einem Golf TSI mit 3,5l Öl drin 70 Euro Gewinn die kaum jemand hinterfragt, weil sie den Leuten einfach erzählen dass Longlife-Öl eben soviel kostet (die wenigsten Otto-Normalverbraucher wissen, dass das gleiche Öl am freien Markt für deutlich unter 10 Euro/Liter gehandelt wird).

Alternativ könntest du der Werkstatt anbieten ihnen künftig das Öl zu liefern: für 15 Euro/Liter, dann können sie's immer noch mit Gewinn für 20 weiterverkaufen 😛

vg, Johannes

Hier wurde irgendwo schon mal geschrieben, dass die Händler Fassware ( 206L ?) zu einem Liter-Einkaufspreis von 3,00 EUR beziehen.

Gruß
Gonzo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gonzo26



Zitat:

Original geschrieben von MrXY


So 15-30 Euro ist wohl die Spanne, die bei VW dafür verlangt wird. Ehrlich gesagt fände ich es klasse da mal als "Wucher" dagegen anzukämpfen, aber da kenne ich die juristischen Voraussetzungen nicht. Letztlich sind das halt schon bei einem Golf TSI mit 3,5l Öl drin 70 Euro Gewinn die kaum jemand hinterfragt, weil sie den Leuten einfach erzählen dass Longlife-Öl eben soviel kostet (die wenigsten Otto-Normalverbraucher wissen, dass das gleiche Öl am freien Markt für deutlich unter 10 Euro/Liter gehandelt wird).

Alternativ könntest du der Werkstatt anbieten ihnen künftig das Öl zu liefern: für 15 Euro/Liter, dann können sie's immer noch mit Gewinn für 20 weiterverkaufen 😛

vg, Johannes

Hier wurde irgendwo schon mal geschrieben, dass die Händler Fassware ( 206L ?) zu einem Liter-Einkaufspreis von 3,00 EUR beziehen.

Gruß
Gonzo

Der Einkaufspreis der Händlers interessiert mich nicht großartig, da könnte man ja den kompletten Wirtschaftsbetrieb hinterfragen. Gegen Margen hat ja niemand etwas, aber es sollte schon angemessen sein.

Aber einen Aufschlag von 300-400% auf normale Verbraucherpreise (nicht Großabnehmerpreise) ist für mich nichts anderes als Wucher.

wie gesagt, man fragt doch vorher, was für kosten auf mich zukommen...

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


wie gesagt, man fragt doch vorher, was für kosten auf mich zukommen...

Ich habe nicht gefragt und das war mir auch ziemlich egal. Eigenes Öl wollte ich auch nicht mitbringen, da sonst später beim Motorschaden das auf das Öl geschoben wird.

Wucher hin oder her. Wenn die Leute es bezahlen, warum sollte der Händler mit dem Preis runter gehen?
Wenn evtl. 8/10 irgendwann ihr eigenes Öl zum Wechsel mitbringen dann wird der Händler evtl. mit dem Preis runter gehen... Oder er vebietet das miitbringen von Öl. Das bringt aber dann die Gefahr dass er Kunden verliert! Also geht er lieber mit dem Preis runter...

Zitat:

Original geschrieben von mick67



Zitat:

Original geschrieben von gonzo26


Hier wurde irgendwo schon mal geschrieben, dass die Händler Fassware ( 206L ?) zu einem Liter-Einkaufspreis von 3,00 EUR beziehen.

Gruß
Gonzo

Der Einkaufspreis der Händlers interessiert mich nicht großartig, da könnte man ja den kompletten Wirtschaftsbetrieb hinterfragen. Gegen Margen hat ja niemand etwas, aber es sollte schon angemessen sein.

Aber einen Aufschlag von 300-400% auf normale Verbraucherpreise (nicht Großabnehmerpreise) ist für mich nichts anderes als Wucher.

In diesem Sinne hatte ich es auch gemeint. 3,00 EUR zu 32,00 EUR sind aber über das 10fache und somit sogar 1000 % ! 🙂

Ich bin auch dafür, dass die Händler ihre Margen haben, aber das geht zu weit. Zumal die Internet-Händler, die einem das gleiche Öl für 7,00 EUR verkaufen, auch nichts zu verschenken haben!

Gruß
Gonzo

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


wie gesagt, man fragt doch vorher, was für kosten auf mich zukommen...

Ja das ist zweifellos richtig. Trotzdem muß man Wucher nicht akzeptieren. Komische Logik, die sich hier teilweise offenbart.

Es gibt übrigens einen Grund, warum ich nicht gefragt habe. Ich hatte ursprünglich dieses Inspektionspaket für rund 25 € im Monat zu meinem Leasingvertrag dazugebucht (jede Wette, die hätten intern keine 25 € abgerechnet 😉).
Jetzt fiel bei der Abrechnung auf, daß ich dieses Paket nie bezahlt habe bzw. es bei VW nie eingebucht wurde.
Ich habe dann entschieden auf das Paket zu verzichten und die Rechnungen zukünftig selbst zu zahlen.

1. Vorher fragen, was die Inspektion kostet und
2. Vorher auf MT lesen, was die einzelnen User für´s Öl bezahlt haben und um wieviel es beim selber mitbringen gekostet hätte😁

http://de.wikipedia.org/wiki/Wucher

Ich denke die Rechnung darf nicht einfach so gekürzt werdern.
Man kann höchstens unter Vorbehalt zahlen.

Man kann es aber auch: als Lehre hinnehmen, wie ein Mann akzeptieren, dem Händler mit dem Wechsel der Werkstatt drohen, das nächste Mal eigenes Öl mitbringen, für das nächste Mal ne kostenlose Ölfüllung fordern, sonst Wechsel der Werkstatt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Halema



Zitat:

Original geschrieben von garfield126


wie gesagt, man fragt doch vorher, was für kosten auf mich zukommen...
Ich habe nicht gefragt und das war mir auch ziemlich egal. Eigenes Öl wollte ich auch nicht mitbringen, da sonst später beim Motorschaden das auf das Öl geschoben wird.

nö, unmöglich !!! hab mir die marke des mitgebrachten öls auf der rechnung vermerken lassen,

bei mir Castrol mit norm 50400 / 50700 , was soll da mit garantie oder gewährleistung passieren ??

Zitat:

Original geschrieben von mick67



[.....] Ich überlege nun die Rechnung eigenhändig zu kürzen, da für mich hier Wucher vorliegt. [.....]

[.....] Nur weil es jeder weiß und im Internet steht (welch zuverlässige Quelle!) wird aus Wucher plötzlich kein Wucher. [.....]

[.....] Trotzdem muß man Wucher nicht akzeptieren. [.....]

Meine Fresse, du jammerst hier wie ein kleines Mädchen. 🙄

Entweder zahle unter Vorbehalt und leite rechtliche Schritte ein, oder akzeptiere die Rechnung!

Echt ätzend wenn jemand über etwas im Nachhinein nur jammert, worüber man sich im Vorfeld jedoch problemlos erkundigen konnte!

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Man kann es aber auch: als Lehre hinnehmen, wie ein Mann akzeptieren, dem Händler mit dem Wechsel der Werkstatt drohen, das nächste Mal eigenes Öl mitbringen, für das nächste Mal ne kostenlose Ölfüllung fordern, sonst Wechsel der Werkstatt... 😉

Wenn das wie die Lemminge alle machen wird sich aber auch nie etwas ändern. Zugegeben, die Alternative das Öl selbst beizustellen dürfte wie von zo.si beschrieben mittelfristig zum gleichen Effekt führen.

Ob man das als Wucher auslegen könnte kann aber wohl nur ein Jurist entscheiden. Die Chancen stehen insofern schlecht, weil der Auftraggeber ja nicht in einer Notsituation ist. Einzig dass VW für die Garantie die Wartung in der Vertragswerkstatt vorgibt wäre vielleicht ein Ansatz.

vg, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen