Motoröl überteuert
Habe zu meinem neuen Golf beim hiesigen VW-Zentrum Gottfried Schultz in Düsseldorf 1 Liter Longlife Öl von Mobil gekauft. Dafür haben die beachtliche € 31,50 in Rechnung gestellt. Finde ich richtig happig. Angelbich in der ganzen Schultz-Gruppe so teuer. Kämen ja beieinem Ölwechsel alleine dafür gut 100,- zusammen.
Will ja nicht unbedingt vom Händler einen im Internet erkennbaren Alternativ-Preis reklamieren. Wie sind senn Eure ERfahrungen mit Ölpreisen bei VW-Shops?
Danke für ein Feed Back
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Ihr kennt doch sicher auch die Sprüche die von einigen immer wieder kommen, da es z.B. in letzter Zeit Berichte gab, dass Bäckereien wegen Aldi oder anderen Discount Bäckereien schliessen mußten.So ist es eben bei allem, wenn die Bäckereien (VW Händler) nicht maßlos übertreiben würden, dann hätte es auch nicht diese Discounter gegeben.
Ich kann/will mir kein Öl für >30€/L oder Brötchen für >50 Cent/Stück leisten, also kaufe ich dieselbe Ware für 1/5 beim Discounter.
Es ist schließlich keine große Leistung, die ich honorieren muß, ein und dieselbe Ware fünffach überteuert anzubieten.
Aber es gibt ja immer "Spezialisten" die gerne beim Bäcker in der Schlange stehen und einen Unterschied (heutzutage bei angelieferten Backmischungen) herausschmecken, analog ist für einige auch das Öl vom Internet gefälscht /schmeckt dem Motor nicht.
Ihr könnt ja dem VW Händler anbieten sein neuer Öllieferant für die hälfte des Preises zu werden, da er scheinbar einen sehr teuren Lieferanten hat, mal sehen wie er reagiert. 😁
Wo arbeitest Du wenn ich fragen darf? In Polen? Da kommen nämlich auch die Brötchen her, die Du so günstig kaufst. Also lass uns alle deutschen Bäcker nach Hause schicken und deren Gehälter über die Arbeitslosenversicherung und unsere Steuern zahlen.
Klar kann ich als Einzelner die "Geiz ist Geil" - Masche fahren und mir stolz auf die Brust klopfen. Dazu möglichst noch ein Auto aus Korea.
Aber bitte nicht jammern, wenn es im Ort gar keinen Bäcker mehr gibt, die nächste Werkstatt 50 km weg ist, weil alle in der Umgebung schließen mussten und man selber in Deutschland keine Arbeit mehr findet...
Ich bin nicht glücklich über die Ölpreise. Aber wenn ich selber mein Geld in Deutschland verdiene, kann es durchaus Sinn machen, dass Geld auch in Deutschland für deutsche Produkte wieder auszugeben. Und wenn der Händler in Masse das Geld nicht mehr mit dem Öl verdient, dann wird halt der Grundpreis der Inspektion erhöht. Das genau nennt sich Mischkalkulation.
Warum? Weil alle Betriebe keine karitativen Einrichtungen sind sondern Geld verdienen müssen, um zu überleben.
Viele Grüße
MAC
105 Antworten
PS: Aber deshalb lasse ich mich noch lange nicht beim Öl abzocken, denn es gibt Händler oder Marketingstrategen, die verwechseln Gutmütigkeit oder Kundentreue mit Dummheit ! 😉Die Arroganz der Werkstätten aller Automarken ist schon erheblich. Wenn sie
die Internetanbieter oder Zubehörketten nicht in ihre Preisbildung mit einbeziehen
müssen sie damit leben, dass die Kunden ihr Motoröl anliefern (wie lange noch).
Selbst dann wird noch mit der Altölentsorgung Geld verdient.
Gutheit ist ein großes Stück Dummheit.
Zitat:
Original geschrieben von GolfSLK
Die Arroganz der Werkstätten aller Automarken ist schon erheblich. Wenn sie
die Internetanbieter oder Zubehörketten nicht in ihre Preisbildung mit einbeziehen
müssen sie damit leben, dass die Kunden ihr Motoröl anliefern (wie lange noch).
Selbst dann wird noch mit der Altölentsorgung Geld verdient.Gutheit ist ein großes Stück Dummheit.
Ja da gebe ich dir schon Recht.
Aber ich habe z.b. hier in der Gegend noch keine Peugeot-Werkstatt gefunden bei der ich mein Öl zum Service von meinem Peugeot mitbringen kann. Es hieß immer nur "Nein das machen wir nicht".
Ich bin mal gespannt wie das beim Golf läuft...
BTT: Teures Öl:
Habe heute bei einem km-Stand von 13100 in meiner MFA gesehen: 9300 km oder 188 Tage bis zum Service.
Nun überlege ich:
Wenn es sowie bei meiner Fahrweise nur ca. 7000km Unterschied zwischen LL und festem 15000er-Intervall sind,
doch auf Fest-Intervall umzucodieren und das günstigere Öl zu kaufen und damit öfter zu wechseln.
Das kann ja für den Motor nicht schlechter sein! ..Oder ??
Gruß
Gonzo
Wenn man das Öl auf eBay kauft, dann ist der Kostenunterschied eigentlich nicht vorhanden, deswegen lohnt sich das Festintervall aus diesen Gründen meiner Meinung nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
... Nun überlege ich: ... doch auf Fest-Intervall umzucodieren und das günstigere Öl zu kaufen und damit öfter zu wechseln. Das kann ja für den Motor nicht schlechter sein! ..Oder ?? ...
Hallo Gonzo,
-> VW Verbraucherberatung: Lizenz zum Sparen
: ...
* Verwenden Sie Leichtlauföl
Leichtlauföle sind vollsynthetische Motorenöle mit niedriger Viskosität. Sie sind zwar etwas teurer, reduzieren aber den Spritverbrauch um bis zu fünf Prozent. ...
"
Der Verbrauch ohne LL-Öl kann somit bis zu 5 % höher sein. Aus z.B. 8 Liter mit LL-Öl werden dann bis zu 8,4 Liter ohne LL-Öl.
Auf der anderen Seite steht sinngemäß im Handbuch unter erschwerten Bedingungen (Kurzstrecke, Anhänger, Gebirge, ...) soll man auf Festintervalle wechseln. Im Klartext: LL-Intervall und LL-Öl ist hier nicht optimal. Oder interpretiere ich dies falsch?
VG myinfo
Heute war ich beim 🙂 einen Lackstift kaufen, da stand ein Pappständer mit Mobil 1 LL3: 32,21 € für einen Liter 😰😰😰
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
Wenn es sowie bei meiner Fahrweise nur ca. 7000km Unterschied zwischen LL und festem 15000er-Intervall sind,
doch auf Fest-Intervall umzucodieren und das günstigere Öl zu kaufen und damit öfter zu wechseln.
Das kann ja für den Motor nicht schlechter sein! ..Oder ??
Als ich meinen Golf abgeholt habe wurde mir auf Nachfrage gesagt, selbst wenn ich auf den festen Intervall von 15000KM umstelle, müsse unbedingt ein Öl mit der Norm 50400/50700 verwendet werden.
Das sei von VW so vorgeschrieben. Stichwort Garantie und Kulanz.
Ist die Info so richtig?
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Heute war ich beim 🙂 einen Lackstift kaufen, da stand ein Pappständer mit Mobil 1 LL3: 32,21 € für einen Liter 😰😰😰
Waren wohl stolz auf den "Sonderpreis", ansonsten würde man ja so einen Preis möglichst hinten in der Preisliste verstecken.
Wieso hast du denen nicht ein Geschäft vorgeschlagen, du besorgst dasselbe Öl für nur die Hälfte, so laufen doch Geschäfte unter "Geschäftsleuten". 😉
Zitat:
Original geschrieben von cc307
Als ich meinen Golf abgeholt habe wurde mir auf Nachfrage gesagt, selbst wenn ich auf den festen Intervall von 15000KM umstelle, müsse unbedingt ein Öl mit der Norm 50400/50700 verwendet werden.
Das sei von VW so vorgeschrieben. Stichwort Garantie und Kulanz.
Ist die Info so richtig?
Nein, ist eine glatte Lüge bzw. vollkommenes Unwissen ...
Im Handbuch steht, daß Du z.B. auch ein Öl nach VW50200 (2004) im Festintervall fahren darfst (z.B. ein Mobil 1 0W40). Du kannst natürlich auch im Festintervall ein 50400/50700 fahren.
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Wieso hast du denen nicht ein Geschäft vorgeschlagen, du besorgst dasselbe Öl für nur die Hälfte, so laufen doch Geschäfte unter "Geschäftsleuten". 😉
Glaubst Du, daß die Werkstatt teurer einkauft als ein Privatmann im Internet? Ich nicht ...
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Glaubst Du, daß die Werkstatt teurer einkauft als ein Privatmann im Internet? Ich nicht ...Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Wieso hast du denen nicht ein Geschäft vorgeschlagen, du besorgst dasselbe Öl für nur die Hälfte, so laufen doch Geschäfte unter "Geschäftsleuten". 😉
Nein, aber genau das soll ja der Witz an diesem ironisch gemeinten Angebot sein.
Oder wie würdest du es deinem Händler durch die "Blume" sagen, dass der Preis nicht überteuert, sondern Wucher ist?
Ich hatte meinen 6er GTI gerade in der ersten Inspektion. Jetzt bekomme ich gestern die Rechnung und mir schwoll spontan der Hals. Da berechnet dieser Händler für einen Liter Öl (Mobil1 5W 30) 25,17 € netto. Kurze Recherchen im Internet ergaben, daß man das Öl locker für unter 10 € pro Liter erhalten kann. Wenn die 15 € berechnet hätten, hätte ich nichts gesagt, aber das halte ich für einen Rip-Off.
Ich überlege nun die Rechnung eigenhändig zu kürzen, da für mich hier Wucher vorliegt. Hat das hier schon mal jemand gemacht? Wenn ja, um wieviel?
na, dass vw bei öl abzockt steht wohl im ganzen internet, und dass man das öl auch mitbringen kann, sollte ja auch bekannt sein...und was mich der ganze spaß bei vw kostet, hätte man im annahmedialog erfragen können...von daher sehe ich keine chance die kosten für die insp zu kürzen...
Zitat:
Original geschrieben von mick67
Ich hatte meinen 6er GTI gerade in der ersten Inspektion. Jetzt bekomme ich gestern die Rechnung und mir schwoll spontan der Hals. Da berechnet dieser Händler für einen Liter Öl (Mobil1 5W 30) 25,17 € netto. Kurze Recherchen im Internet ergaben, daß man das Öl locker für unter 10 € pro Liter erhalten kann. Wenn die 15 € berechnet hätten, hätte ich nichts gesagt, aber das halte ich für einen Rip-Off.Ich überlege nun die Rechnung eigenhändig zu kürzen, da für mich hier Wucher vorliegt. Hat das hier schon mal jemand gemacht? Wenn ja, um wieviel?
Nicht schlecht, ich hab grad mal geschaut, der Liter für meinen TDI hat ~20€ Brutto beim Händler gekostet. Die gönne ich ihm noch, weil der Rest stimmt und ich bin mir sicher, holt er es sich nicht da, dann woanders.
Aber bei sind es ja nochmal 50% mehr... weiß nur nicht, ob es da beim Öl noch nen Unterschied gibt zwischen Diesel und Benzin...