Motoröl "überfüllt"

Volvo XC60 D

Hi Leute,

bei meinem XC60 D4, MJ2014 hat sich plötzlich das Öl vermehrt, das hatte ich den 5 Jahren noch nie. Das letzte Service ist ein knappes Jahr her, seitdem war der Ölstand ständig bei "max" - heute aber geringfügig darüber, mit dem Hinweis "überfüllt" (siehe Foto). Das habe ich beim routinemäßigen Ölprüfen gesehen, es kommt keine Warnung beim Fahren. Am verkümmerten Peilstab ist leider keine Markierung angebracht, ich habe auch von diesem ein Foto gemacht. Man sieht es nicht besonders gut, der Ölstand endet ungefähr dort, wo sich der Wurstfinger befindet ;-)

Das nächste Service inkl. Ölwechsel steht ohnehin in einem Monat an, aber ich wollte morgen zu einer Tour über ca. 1.000 km aufbrechen, das wird gefühlt erstmal nix.

Seht Ihr diese Überfüllung kritisch bzw. ist hier jemand, der den Füllstand am Peilstab beurteilen kann?

Danke und liebe Grüße,
Michi

Warnung im Display
Peilstab
52 Antworten

Ich frag mich bei diesen Videos allerdings immer, ob es nicht eine Option wäre, die Karre einfach abzuwürgen, also hohen Gang rein und Kupplung abrupt kommen lassen.

Hm, bei mir funzt das?!
Aber einfach mal auf YT suchen.
Da gibt es einige beeindruckende Videos.

Zitat:

@meepmeep schrieb am 31. Juli 2020 um 22:13:22 Uhr:


Ich frag mich bei diesen Videos allerdings immer, ob es nicht eine Option wäre, die Karre einfach abzuwürgen, also hohen Gang rein und Kupplung abrupt kommen lassen.

Soll wohl möglich sein.
Fragt sich nur, ob man in dem Moment daran denkt?

Die Kupplung verglüht einfach in den meisten Momenten. Was funktioniert ist abschneiden der Luftzufuhr. Aber das heißt Luftfilterkasten raus und dann ne Jacke reinstopfen. Mach das mal, wenn der Motor so abgeht.

Ähnliche Themen

Das schaffst Du in der Zeit schon nicht.
Außerdem passiert das selten im Stand 😉.
Und einen Schalter haben auch nicht alle...

Das ist dann wohl der "durchgehende Dieselmotor".
Klar, theoretisch unter ungünstigen Voraussetzungen möglich, aber sehr unwahrscheinlich.

By the way.....??
Mein 3.0l V6 TDI im VW Touareg hatte eine Abschaltklappe im Ansaugweg, kurz vor dem Ansaugbrücken.

Sollte mich wundern, wenn nicht jeder moderne Diesel diese Klappe hat.....

Das ist gar nicht so unwahrscheinlich. Diesel haben oft mit Ölmehrung zu kämpfen und wenn der Füllstand steigt, steigt auch die Wahrscheinlichkeit des überdrehenden Motors. Wer sich für das Thema interessiert, wird jede Menge darüber im Internet finden. Meines Erachtens sollte jeder Dieselfahrer um diese Symptomatik bescheid wissen. Mit einem Schalter kann man mit Glück etwas retten, beim Automatik hast du verloren.

Liebe Leute,

an dieser Stelle vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten. Ich habe den Volvo stehenlassen und werde ihn kommende Woche zum vorgezogenen Jahresservice bringen - ich war zu feige, um herauszufinden, ob abgebrochene Regenerationen die Ursache waren und ob der Dieselanteil verdampfen wird ;-)

Liebe Grüße,
Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen