Motoröl Tauschen Reinigung bei Benzin / LPG Hilfe verschlammung

Opel Astra G

Hallo ich Habe einen Astra G mit 84 PS BJ 2001.
Der Motor ist Leicht verschlammt Motorkontrolleuchte ist vor kurzem angegangen.
Habe den Wagen für 1500 euro gekauft ist mit Gasumbau das Handbuch fehlt leider.
Mein Plan der Mist muss Raus, rausgefunden Habe ich das dieser Wagen 10 w40 Braucht, der lezte Ölwechsel ist Unbekannt.
Womit und wie Reinige ich den Motor ?
dieses Öl wollte ich Kaufen da LPG Tauglich hier bei Amazon.
Den Ölfilter Wechseln evtl. auch noch Ölwanne nach Motor reinigung Demontieren mit Bremsenreiniger sauber machen neu Abdichten und Montieren.
Wie gehe ich da vor.

PS: Zilinderkopfdichtung ist OK kein Wasser Verlust keine Ölspuren im Wasser kein Weißer Qualm
Zündkertzen kommen auch neu rein die Tage
mfg Patric

24 Antworten

Hast Recht!
Blog: "Gas brennt heißer" von GaryK

Zitat:

Original geschrieben von Patric179


Danke für den Hinweis, Ich kann bestätigen das Gas nicht Heiser Verbrent mir ist vor einem Monat der Zahnriemen abgerissen auf dem Weg zur arbeit und ich bin weitergefahren es waren noch knapp 6 km zur Arbeitsstelle der ist nich Heis geworden Temp in der Mitte bei 90 Grad.
Dieser LPG Opel ist das geilste was ich je gefahren bin.
Und dank där Kapitän und diesem Forum bin ich um einiges schlauer.

Dankeschön an euch allen für die tolle Hilfe hier.

mfg Patric

Der Beitrag ist soo d..f das man garnicht drauf eingehen sollte...

Nicht jeder weiß was ein Zahnriemen ist oder der Unterschied zwischen Abgastemperatur und Kühlmitteltemperatur 😉

Jo, aber der weiß garnix... Nicht schlimm, aber muss man dann sowas schreiben? Andere nehmen das dann als Wahrheit wenn keiner mehr drauf reagiert... Egal soweit ja klar.

Den Bloq von Gary müsste ich mal suchen. Ein Chemiker mein ich, sc hreibt öfter in den alternativen Kraftstoffen. LPG brennt aber heisser und hat schlechtere Kühlwirkung als Benzin oder gar Ethanol.. Eine Gasanlage muss ordentlich eingestellt sein dann ist die auch Volllastfest, gern wird aber auf Verbrauchswunder eingestellt weil der Kunde jammert....

Ähnliche Themen

Kurzfassung über Blog "Gas brennt heißer"
Kurzfassung:

* LPG brennt weil es etwas schneller verbrennt in der Position "Kolben oben" tatsächlich wenige Prozent (2 bis max. 3%) heißer.

* LPG ist bei den für Ventile und Turbolader relevanten Abgastemperaturen "Kolben unten" sogar kälter, sofern natürlich die Anlage ausreichend präzise dosiert und abgestimmt worden ist.

* die tiefsten Abgastemperaturen hat eine präzise dosierende und (qualitativ hochwertige) Anlage.

http://search.motortalk.net/click.html?...

Frag den User GaryK.
Der hat sich eingehend, auch mit Messungen, damit beschäftigt. Das Wesentliche für die Praxis ist, dass Gas nicht heißer verbrennt, zumindest macht der Ablauf der Verbrennung über die Zeit bei einer korrekten Einstellung der Anlage keinen Unterschied.

Jedenfalls nicht so, dass es besondere Öle, Kerzen, Behandlung oder irgendwas erfordert.
Wenn eine Gasanlage in einem gasfesten Motor ordentlich eingebaut und eingestellt ist, dann kann man den Wagen fahren wie immer.
Ich kann meinen 1.8er auch mit 200 fahren, wird dann halt nur der Tank schneller leer.
Aber ich schone das Fahrzeug nicht extra im Gasbetrieb.
Dafür frisst das Auto aber dann auch 9 Liter statt 8,5 Liter LPG... das ist es mir aber wert, denn billiger läuft er damit immer noch und nicht zu heiß.
Abmagern ist natürlich scheixe... aber auch keine korrekte Einstellung.

Und auch mein alter Vectra hat jetzt 170.000 km auf Gas gemacht, alles ok.

cheerio

Seh ich ähnlich bis genauso, allerdings ohne mich je riesig damit beschäftigt zu haben. Wirkliche Volllast über weite Strecken würde ich vermeiden mach ich aber auch mit Benzin.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Wenn eine Gasanlage in einem gasfesten Motor ordentlich eingebaut und eingestellt ist, dann kann man den Wagen fahren wie immer.

cheerio

Kann ich so beim 1,6er nicht ganz bestätigen.

Die Temperatur ist sicher nicht der Hauptgrund. Aber LPG hat nun mal nicht die Schmierwirkung von Benzin in den Ventilen und dadurch hat man einen erhöhten Verschleiß bei hohen Drehzahlen.

Und wenn man das übertreibt, bekommt man die eingeschlagenen Ventile durchaus hin.

Was ich aber an LPG auch mag: der nicht zu verachtende Umwelt-Aspekt, da man nur noch die Hälfte der Abgase produziert und ich finde auch nett von der EU, dass die Steuerbefreiung wohl verlängert wird.

Eigentlich sind's sogar noch weniger Abgase, aber ich habe nur wegen der Ersparnis umgerüstet, ich bin kein Umweltengel.
Der Motor in meinem Vectra B ist ein 1.6 und hat übrigens seit 160.000 km auch eine Gasanlage drin.

cheerio

@Namor
Fährst du mit 2-Takt-Benzin? Das schmiert, normales Benzin aber nicht. Außerdem - was hätte denn eine Schmierwirkung mit eingeschlagenen Ventilen zu tun?
Das Problem ist die saubere Verbrennung bei Gas. Da lagern sich keine Rückstände auf den Ventiltellern und Ventilsitzen an. Dieser "Dreck" dämpft aber den Aufschlag der Ventilteller auf die Ventilsitze. Fehlen diese Ablagerungen und die Ventilsitze sind zu weich, arbeiten sich die Ventilteller in die Ventilsitze ein. Das Ventilspiel wird kleiner und ist irgendwann ganz weg. Dann schließen die Ventile nicht mehr richtig und können keine Wärme mehr an die Ventilsitze abgeben. Das zerstört die Ventile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen