Motoröl
Hallo !
Ich habe mich von einem Angebot locken lassen und zwar ein 5Liter NoName Öl ! 😰
Nun hab ich bedenken , da ich gehört habe das Öle von verschiedenen Herstellern, mit verschiedenen Additiven, sich "beißen". Ölwechsel mit 15W 40 war letzten Winter und bis jetzt hab ich ca. 3Liter nachgefüllt vom NoName.😠
Was würdet Ihr machen ? den nächsten Ölwechsel vorziehen?
und welches Öl nehmt Ihr eigentlich?
Ich habe den 2L 16V mit ca.110000km
23 Antworten
Also mein Wagen steht immer auf dem gleichen Platz vorm Haus und es ist kein Tropfen zu sehen, auch blau qualmen tut er nicht.
Und der Link ist ja mal voll krass.......
jeder hat seine Meinung und nun weiß ich wirklich nicht mehr was richtig ist.
Nochmal eine Nacht drüber schlafen 😠
Hallo OpelOausBO.
Da du aus Bochum kommst, fahre doch zu Sandtler und nehme doch die Hausmarke mit.
5 Liter Vollsynthetik für 13 Euro wenn ich mich nicht täusche.
Faires Angebot und ich fahre bisher ohne Probleme durch die Gegend mit diesem Öl.
Ölverbrauch bei meinem Omega B 8 Ventiler 115 PS, 1 Liter auf 5000 km.
Gruß Werner
Moin,
Ich würde mir Gedanken machen, wo das Öl hin iss, das du 3 Liter nachgefüllt hast. Es gibt zwar eine gewisse Toleranz, wieviel Öl man wann verbrauchen kann/darf/sollte. Aber Ich halte 3 Liter zwischen 2 Ölwechselintervallen schon für viel. Die Angabe 1 Liter auf 1000 km seitens der Hersteller ist ja mehr eine Sicherheitsprognose und muss auch den wahnsinnigen Heizer der sein Auto am Drehzahlbegrenzer betreibt berücksichtigen.
Wenn das Öl die für deinen Omega geforderten NORMEN und Anforderungen erfüllt ... würde ich über den Ölwechsel JETZT nicht nachdenken.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von OpelOausBO
Also mein Wagen steht immer auf dem gleichen Platz vorm Haus und es ist kein Tropfen zu sehen, auch blau qualmen tut er nicht.
Und der Link ist ja mal voll krass.......
jeder hat seine Meinung und nun weiß ich wirklich nicht mehr was richtig ist.
Nochmal eine Nacht drüber schlafen 😠
naja, der 2.0 16v hat schon einen ziemlich hohen ölverbrauch....
ich habe bisher mit allen 16v 1-2 l auf 10tkm gebraucht, je nach fahrweise ein bissel mehr oder weniger
Ähnliche Themen
Hi , in den neueren Unterlagen ist kein 15w40 für den x20xev mehr aufgeführt . Hab mal ein Bild von den Ölsorten und Füllmengen angehangen .
Gruß Andre
Auf dem Bild steht Motoröl-Verbrauch 0,6 l auf 1.000 km. Wären also 9 l zwischen 2 Intervallen. Das fände ich schon extrem, aber bei den von maatalf angegebenen 1,5 l wären es ja sogar über 22 l 😰
Wenn selbst DAS noch im Normbereich liegen soll, müsste man ja häufiger Öl nachkippen als tanken...
wo wir grad beim thema öl usw sind.......mir ist seit kurzem aufgefallen das....
wenn ich meinen motor im kalten zustand starte läuft alles normal, kein ungewöhnliches klackern oder sonstiges, fahre ich den motor warm, lasse ihn ne weile stehen, lasse ihn wieder an, kommt erstmal "klackklackklackklack" und dann läuft wieder alles normal.....ich weiß nicht ob es von unten (krubelwelle??) kommt oder von oben (vintile/hydros).....
dann fällt mir ab und zu auf, wenn ich den motor gerade abgestellt habe (warm/heiß) und den ölpeilstab ziehe, das immer mal ein paar ölbläschen dran sind...man kann es nicht schaum nennen aber halt ein paar bläschen, das gleiche oben am öldeckel, beim fahren läuft der motor ganz normal, keine außergewöhnlichen geräusche, auch nicht wenn man im stand gas gibt....
ich fahre 0w40 vollsyn. mobil 1 und habe beim nachfüllen ca. 0,5l liqui moly 0w40 vollsyn. nachgefüllt (hatte ich noch vom letzten ölwechsel übrig) ölstand halte ich immer zwischen max. und mittel.....
was kann jetzt die ursache für das "klackklackklack" sein....wie gesagt, im kalten zustand alles bestens, keine klappernden hydros oder sonstiges, auch beim fahren nichts zu bemerken...nur wenn man ihn warm für ein paar minuten stehen lässt und dann wieder startet kommt das geräusch
kopfdichtung ist seit november neu......