Motoroel

Westfalia Marco Polo Marco Polo

Hallo zusammen,
fahre demnächst in den Urlaub und wollte wissen welches Motoröl bekommt der w447 V220 Marco Polo?
Frank

48 Antworten

Wir haben unseren OM654 neu im September 2020 übernommen. Er zeigte seit Beginn immer Minimum an. Weil ja die Abholung des Wohnwagens anstand, habe ich beim Händler nachgefragt. Es ist normal und sollte so bleiben, da er ja bei Kurzstrecken zur Ölvermehrung neigt. Also habe ich es so gelassen. Es wurde im Kurzstreckenbetrieb tatsächlich immer mehr, sodass er später schon Maximum anzeigte. Jetzt fahren wir hin und wieder auch mal Langstrecken und sind jetzt bei 20000km in der Mitte der Anzeige angekommen.
Ich vermute Ölverbrauch ist beim OM654 kein Thema. Anders bei unserem Vito mit Renault Motor. Gleich alt, ca 16000 km, fast nur Kurzstrecke. Da musste ich mittlerweile 2l nachfüllen. Kenne ich ansonsten von Renault Motoren auch nicht. Ich würde es beobachten und erstmal nichts nachfüllen

Der Motor meldet sich, wenn das Öl zu wenig ist. Man sollte beim OM654 nur sehr behutsam Öl nachfüllen. Höchstens 200 bis 300 ml wenn der Ölstand beim warmen Motor am unteren Ende ist. Es wird schnell zu viel eingefüllt und dann hat man ein echtes Problem, insbesondere auf der Urlaubsfahrt. Das überschüssige Öl kann nur von oben abgesaugt werden. Die Werkstatt freut sich. Wer das nicht glaubt, kann gerne mal im Nachbarforum W213 nachlesen. Deshalb ist der weiter oben zitierte Ratschlag von Mercedes durchaus ernst zu nehmen.

was ist den der Unterschied zwischen der goldenen und der silbernen Flasche MB Motoröl beides sind 229.52 5w30 ?

Zitat:

@sugger123 schrieb am 12. Dezember 2022 um 19:51:39 Uhr:


was ist den der Unterschied zwischen der goldenen und der silbernen Flasche MB Motoröl beides sind 229.52 5w30 ?

Silber ist ältere Variante und Gold die neueste Version. Teilenummer dürfte sich auch unterscheiden.

Achtung wenn bei der Teilenummer kein D im vierstelligen Buchstabencode ganz hinten drin ist, ist das Öl nicht für den deutschen Markt produziert worden. Sprich möglicherweise irgendwo her importiert oder vielleicht auch gefälscht. Warum man sowas hier kaufen kann, konnte mir der deutsche Mercedes Ölpapst allerdings auch nicht beantworten.

Ähnliche Themen

auf der Flasche steht
A000989700613AMEE
link Ebay
https://www.ebay.de/itm/164379062803

Siehste… also genau wie oben beschrieben. 😉

und woher hast du die Info? finde dazu keine Info im Netz

Zitat:

@sugger123 schrieb am 13. Dezember 2022 um 09:52:57 Uhr:


und woher hast du die Info? finde dazu keine Info im Netz

Hab ich doch oben geschrieben, woher die Info stammt. Muss man mir ja nicht glauben, aber so ist’s eben. Soll ja nur ein Hinweis sein.

das Öl ist Heute eingetroffen öl hat die NR A000989700613ABDE
somit alles bestens

Dann hast du ja anderes Öl bekommen als du laut bestellt hast. Weil deine Buchstaben hinten anders sind als das was im eBay link beworben wird.

PS: ich schrieb ganz hinten, gemeint ist also der letzte Buchstabe. Der sollte auf D enden.

PPS: ich will damit nur das Bewusstsein wecken, das es sein könnte, das man vielleicht auch mal beim Händler fragen sollte, woher der das Öl einkauft. Der wird ja kaum direkt bei Daimler kaufen oder über den Vertragspartner.

5W40 ist immer gut... 0W30 ist Wasser und nur teuer

Zitat:

@mv600 schrieb am 14. Dezember 2022 um 14:15:20 Uhr:


5W40 ist immer gut... 0W30 ist Wasser und nur teuer

ist ein 5 w30 229,52

im ebaylink und in der Beschreibung steht ja alles richtig
Herstellernummer: A000989700613ABDE

Ø 5W30 MB 229.52

Ø Spezifikationen:

Ø MB 229.52

Ø ACEA A3/B4, C3

Ø API SM/CF

warum die diese Nummer A000989700613AMEE auch verwenden, keine Ahnung, hab mir ein paar Onlineshops angeschaut, die meisten schreiben diese Nummer beim Öl

Der MB Meister hat gesagt alles ok mit dem Öl auch von der Farbe

beim OM654 finde ich die Diskussion hier schon etwas komisch.

5W30 229.52 nehmen wir weil damit der Dieseleintrag im Kurzstrecken Betrieb besser abgefedert wird. An alle die so argumentieren, Diesel im Öl schmiert schlecht, daher ist eigentlich angesagt besser früher das Öl wechseln.

229.71 bei Last und Hitze ist auch ein oft vorgebrachtes Argument, der OM654 hat einen Öl-Wasser Kühler, da wird das Öl definitiv nicht zu heiß.

Wir sollten eher über Verkokung sprechen und da hilft ein frühzeitiger Öl Wechsel.

Ich habe eine V300 aus 2019 und nutze seit 150TKM ausschließlich 229.71. Das was ich mache ist ein Ölwechsel nach 15 bis 20TKM.

Mir geht es auch um den Turbo und frisches Öl hat noch nie geschadet.

Öl - original aus der Bucht oder eines welches MB approved ist, Filter - Mahle und Ablassschraube sind aktuell zusammen etwa 120€, und der Ölwechsel ist in 20 Minuten gemacht.

Ölwechsel in der Garatie natürlich bei MB, danach wenn man die V bis zum Ende fahren will definitiv nicht mehr, lieber häufiger wechseln.

Alles richtig, nur würde ich dringend den originalen Filter empfehlen.

Grüsse Kurti

Deine Antwort
Ähnliche Themen