Warnung Motoröl

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen!
Hatte kürzlich nach Standzeit von ca 4 Wochen folgende Meldung im Kombiinstrument. Vito 119 cdi OM654 aus 2022 mit ca 36tkm.
Da ich wusste, dass ausreichend Öl im Motor ist, habe ich nach dem Ausschalten wieder gestartet. Fehlermeldung weg und auch nix im Fehlerspeicher hinterlegt.
Seit dem. Ich wieder aufgetreten und keine Probleme.
Hatte einer von Euch schon dasselbe Problem und zusätzliche Erkenntnisse dazu?
Danke und Gruß,
Tino

Bild #211603407
Bild #211603409
4 Antworten

Fehlerspeicher Kombi Instrument oder per Diagnose ausgelesen ?

Im Kombiinstrument verschwindet die Fehlermeldung wenn es wieder in Ordnung ist.

Sieht ein bischen danach aus dass nach 4 Wochen der Öldruck etwas gebraucht hat sich aufzubauen weil wahrscheinlich viel Öl zurück in die Ölwanne gelaufen ist. Dafür spricht auch, dass es danach nicht mehr aufgetreten ist.

Interessante Frage wäre hier wann war der letzte Ölwechsel, mit welchem Öl und welchem Filter.

Eigentlich sollte so etwas nicht auftreten, wenn der Motor läuft sollte immer genug Öldruck da sein.

Danke für die schnelle Reaktion. Den Fehlerspeicher habe ich ich mit dem Tester ausgelesen.

Letzter Service war vor ca 8tkm bei dem Original Mercedes-Benz MB 229.52 5W-30 eingefüllt wurde.

Gefahren wird das Fahrzeug nahezu ausschließlich Langstrecke, seltene Ausnahmen sind Kurzstrecken mit mindestens 12km.

Wenn das Fahrzeug lange steht, dauert es eben etwas, eh der Öldruck wieder aufgebaut ist.

Das ist doch bei allen Fahrzeugen so.

Diese Anzeige hatte ich in meinem Vito auch auf der Autobahn in einer Baustelle. Da stehen dir schon mal der Angstschweiß auf der Stirn. Ich bin aber noch 5km weiter gefahren. Der Vito wurde dann von der Autobahn zu Mercedes abgeschleppt. Nach dem Auslesen des Fehlerspeichers war die Fehlermeldung war erloschen, keine Fehlermeldung im System hinterlegt.

Es konnte vom freundlichen Mitarbeitern nur eine gute weiterfahrt gewünscht werden. Erst nach energischen Nachfragen wurde die Vermutung geäußert, dass der Ölstandssensor vermutlich nicht mehr so richtig funktioniert. Man könnte aber die Fahrt fortsetzen. Sollte sich der Fehler wiederholen, anhalten Motor ausschalten 2 oder. 3 Minuten warten und den Motor neu starten. Ist der Fehler weiter im System hinterlegt, erst dann die Werstatt aufsuchen. Seit dem keine Problematik mehr mit dem Sensor. Beim nächsten Ölwechsel fliegt der Störenfried(Ölstandssensor)aber auf alle Fälle raus und wird ersetzt. Kostenpunkt für die Maßnahme wäre um 300 Euro zusätzlich.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen