Motoröl
Hallo,
mein 330xd hat nun 287 000 km gelaufen und nun ist mal wieder ein Ölwechsel fällig. Meine freie Werkstatt will mir unbedingt Motul 8100 x clean 5W40 einfüllen. Ich hatte vor einiger Zeit schon mal Motul drin, allerdings ein 5W30. Hatte damit relativ hohen Ölverbrauch (ca. 1l auf 2000 km). Zuletzt hatte ich immer Castrol Edge Titanium in 5W40 und der Ölverbrauch ist jetzt bei ca. 1l auf 5000 km, was schon erstaunlich gut ist.
Hat jemand Erfahrung mit dem Motul-Öl?
Beste Antwort im Thema
Geh zu einer anderen Werkstatt...
22 Antworten
Ich brauch in den seltensten Fällen eine Werkstatt. Ist ja wohl klar das jeder der eine Firma hat auch Geldverdienen muss. Man sollte die Kirche aber immer im Dorf lassen. So viel Unterschied besteht mittlerweile auch gar nicht mehr zwischen den Preisen vom Freundlichen und den freien Werkstätten.
Mich würde mal interessieren für wieviel die das Öl einkaufen, wenn die das so teuer verkaufen....da werden ja pro Liter zwischen 20 und 32€ abgerufen.
Genauso zb Bremsen.....
Ein Kumpel war mit seinem Firmenauto bei Opel beim Service.
Die haben ihm dann die hinteren Bremsen gewechselt, ne Scheibe hat da 196€ gekostet.
Ich hab dann mal im Netz verglichen, und kam bei Scheiben von Textar, ATE und vergleichbaren, auf ca. 80€ pro Scheibe.
Das finde ich schon Pervers.
Zitat:
@tom3012 schrieb am 22. Oktober 2015 um 14:23:08 Uhr:
Mich würde mal interessieren für wieviel die das Öl einkaufen, wenn die das so teuer verkaufen....da werden ja pro Liter zwischen 20 und 32€ abgerufen.Genauso zb Bremsen.....
Ein Kumpel war mit seinem Firmenauto bei Opel beim Service.
Die haben ihm dann die hinteren Bremsen gewechselt, ne Scheibe hat da 196€ gekostet.
Ich hab dann mal im Netz verglichen, und kam bei Scheiben von Textar, ATE und vergleichbaren, auf ca. 80€ pro Scheibe.
Das finde ich schon Pervers.
Opel sind die Besten neulich einer Bekannten von mir ne Lichtmaschine für 550 Euro eingebaut. Im Netz gab es die Baugleiche von Bosch für 120 Euro🙂
Naja.... VAG oder Bmw sind nicht unbedingt billiger 😉
Wenn man in mancher Niederlassung für ne Stunde mal geschmeidige 120€ aufn Tisch legen muß, oder FS auslesen 60€....
Ohne selber schrauben kann man sich bald kein Auto mehr leisten 🙁
Ähnliche Themen
Meine Frage nach dem Arbeitslohn, vorher / nachher wurde nicht beantwortet.
Um Kunden zu werben, kann man mal eine kleine Ausnahme machen, ob sich das aber rechnet steht dahin.
Heute gehen viele Kunden jeweils dort hin wo es am billigsten ist und honorieren das frühere Entgegenkommen nicht.
Ich lasse meine Reifen seit Jahrzehnten im gleichen Kleinstbetrieb montieren.
Bisher habe ich dort auch die Reifen gekauft und zuletzt 10 € für die Montage gezahlt.
Jetzt habe ich für die gleiche Arbeit bei mitgebrachten Reifen 15 € gezahlt.
Das halte ich für legitim und absolut in Ordnung.
Wenn der Arbeitslohn gering ist, darf das Material auch etwas teurer sein und umgekehrt auch.
Alles billig funktioniert bei keinen Betrieb, der überleben will.
Zitat:
@tom3012 schrieb am 22. Oktober 2015 um 14:40:01 Uhr:
Naja.... VAG oder Bmw sind nicht unbedingt billiger 😉
Wenn man in mancher Niederlassung für ne Stunde mal geschmeidige 120€ aufn Tisch legen muß, oder FS auslesen 60€....
Ohne selber schrauben kann man sich bald kein Auto mehr leisten 🙁
FS auslesen kostet mittlerweile 80 Euro bei BMW😁 Gut das wir E 46 haben, bei den neuen Modellen wird es immer schwieriger etwas selber zu machen.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 22. Oktober 2015 um 17:39:19 Uhr:
Gut das wir E 46 haben, bei den neuen Modellen wird es immer schwieriger etwas selber zu machen.
Den Spruch kenne ich seit 25Jahren und es wird immer noch selbst geschraubt. Daran wird sich wohl auch zukünftig nichts ändern, nur die Fehlerbilder und Diagnosemethoden ändern sich. Als die ersten Einspritzer auf den Markt kamen haben auch erstmal alle schwarz gesehen. Da könne man nichts mehr selbst machen. Und was macht man heute ? FS auslesen, Live-Werte beobachten und schon weiß man zumindest wo man suchen muss.
Was aber wirklich schwieriger geworden ist sind die Platzverhältnisse. Konnte man früher noch im Motorraum neben der LiMa stehen wenn man sie wechseln wollte bekommt man heute keinen Finger mehr zwischen die Aggregate . 🙂