Motoröl
Hallo,
mein 330xd hat nun 287 000 km gelaufen und nun ist mal wieder ein Ölwechsel fällig. Meine freie Werkstatt will mir unbedingt Motul 8100 x clean 5W40 einfüllen. Ich hatte vor einiger Zeit schon mal Motul drin, allerdings ein 5W30. Hatte damit relativ hohen Ölverbrauch (ca. 1l auf 2000 km). Zuletzt hatte ich immer Castrol Edge Titanium in 5W40 und der Ölverbrauch ist jetzt bei ca. 1l auf 5000 km, was schon erstaunlich gut ist.
Hat jemand Erfahrung mit dem Motul-Öl?
Beste Antwort im Thema
Geh zu einer anderen Werkstatt...
22 Antworten
Bevor jetzt wieder ein Ölkrieg ausbricht, ganz kurz und knapp.
Besorg dir das Öl mit dem du zufrieden bist, und bring es zu deiner Werkstatt.
Fertig 🙂
eigentlich logisch! Aber die Werkstatt weigert sich, mitgebrachtes Öl zu verwenden. Dann muss ich den Wechsel höchstens selber machen...
Mache ihn selbst. Hast du in 15 min. erledigt
Ähnliche Themen
Zitat:
@BassMannWerk schrieb am 21. Oktober 2015 um 13:33:03 Uhr:
... Motul 8100 x clean 5W40 einfüllen.
...
Kannst du ohne Bedenken nehmen, das erfüllt die von BMW vorgeschriebene Spezifikation:
https://www.motul.com/de/de/products/oils-lubricants/8100-x-clean-5w40Zitat:
@BassMannWerk schrieb am 21. Oktober 2015 um 13:58:19 Uhr:
eigentlich logisch! Aber die Werkstatt weigert sich, mitgebrachtes Öl zu verwenden. Dann muss ich den Wechsel höchstens selber machen...
Is klar, die verkaufen dir das öl ja dementsprechend teuer 😉
Andere werkstatt suchen ......oder falls keine zwei linken hände , selber machen 🙂
Das motul ist natürlich völlig okay, wenn du mit dem castrol aber gute erfahrungen gemacht hast, wieso wechseln....
An irgend etwas möchte und muss jede Werkstatt Geld verdienen.
Bei BMW sind das z. B. die völlig überzogenen Ölpreise, dagegen sind die zugehörigen AW noch harmlos.
Viele Werkstätten bieten den Ölwechsel kostenlos an, natürlich nur, wenn man dort das Öl kauft.
Beim Reifenwechsel kann das auch so sein; Reifen überteuert kaufen, dafür Montage umsonst.
Was man selber machen kann und auch möchte, sollte man selber machen.
Danke! Letztlich hat sich die Werkstatt doch bereit erklärt, das von mir besorgte Castrol zu verwenden! Ich hätte es sonst, wie früher jahrelang, selber gewechselt.
Die verdienen daran dass er nun wiederkommen wird wenn mal was anderes am Auto ist. Lieber mal Fremdöl einfüllen und nur die Arbeitszeit berechnen als einen Kunden ganz zu verlieren.
Daher meine Frage nach dem Arbeitslohn.
Denn sonst hängt dort demnächst ein Schild mit der Aufschrift:
"Er gab stets die höchsten Rabatte"
Im Ernst, auf Kunden, die alles umsonst haben wollen, kann man besser verzichten.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 22. Oktober 2015 um 11:24:20 Uhr:
Im Ernst, auf Kunden, die alles umsonst haben wollen, kann man besser verzichten.
Und auf Werkstätten, die völlig überteuert Öl einfüllen (25-30€ /Liter) auch. Würdest du dir von deinem Fliesenleger auch Fliesen zum 3fachen Preis legen lassen, nur weil er sie verlegt? Nein, da würdest du ihm die Palette auch hinstellen. Wenn der Handwerker oder die Werkstatt AW und Materialpreis vermischt, ist das unseriös.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 22. Oktober 2015 um 11:24:20 Uhr:
Im Ernst, auf Kunden, die alles umsonst haben wollen, kann man besser verzichten.
Wieso denn umsonst? So wie ich das mitbekommen habe ist der TE doch bereit den Arbeitslohn zu bezahlen.
Heute sind die freien Werkstätten doch über jeden Kunden froh den sie haben, auch wenn ich mein Öl oder meine Reifen selbst mitbringe. Das hatte ich erst wieder letzte Woche als ich mir neue Winterreifen gekauft hab. Wieso soll ich beim Händler 120€ pro Reifen inkl. Montage bezahlen, wenn ich die Reifen im Internet für 80€ bekomme und anschließend die Werkstatt um die Ecke fast schon händeküssend 15€ pro Reifen für die Montage verlangt? Das ist insgesamt eine Ersparnis von 100€ und sowohl ich bin froh, als auch meine Werkstatt, da sie einen langjährigen Kunden gewonnen hat.
Und woher weißt du, dass er immer alles umsonst haben will?
Meine Werkstatt hat mich so auch als Kunden gewonnen, indem sie eben nicht immer alles berechnet, was sie berechnen könnte. Dafür komm ich immer wieder.