Motoröl ?
Hallo zusammen,
bei mir erscheint die letzten Tage ab und an immer mal wieder die Ölkanne in der Anzeige, habe mal den Ölstand (16tkm) gemessen und festgestellt das er etwas unter der Mitte ist. Denke das ich da ruhig mal einen halben Liter nachfüllen kann, nur weiß ich nicht ob ich das richtige Öl habe, habe hier
10W-40 Teilsynthetisches Leichtlauföl. Meint ihr das kann ich nehmen, aus dem Servicehft werde ich nicht schlau und den "Freundlichen" will ich nicht umbediengt aufsuchen. Danke für eure Hilfe !
CU
mymatrix
30 Antworten
Also ich habe im Heft nachgesehen, und für den CDTI 1,7 ist da 5W 30 bzw. 5W 40 eingetragen.
Klar beim Service reden sie dir ein 0W40 sei besser, weil sie da mehr verdienen 😁.
Also ich bin seit dem letzten Ölwechsel 17000 km gefahren, und das Öl steht genau zwischen min u. max. hab noch nie nachgefüllt.
Im Prinzip kannste jedes Öl, welches die API Freigaben erfüllt, nehmen. Muss nicht immer das teuerste sein, da zahlt man eh nur für den Namen.
Also, ich weiß nicht, was "sie" daran verdienen.
Der FOH verdient bei meinen Inspektionen, am Öl, jedenfalls nichts!
Ich stelle es bei.
Mobil 1, 0W-40 habe ich neulich direkt im Kaufpark für 65 Euro (5L + 1L) bekommen. Also knapp 11Euro/Liter.
Wenn man es bestellt (z.B. reifendirekt), muss man keine 9 Euro pro Liter bezahlen.
Das Aral G 0W-30 kostet z.B. ungefähr 10 Euro.
Das original GM 5W-30 ist schon für knapp 6 Euro/ Liter zu bekommen.
Alle 3 Öle sind für GM-LL (Benziner und Diesel) freigegeben.
Wenn man sich mal die (unendlichen) Beiträge von "sterndockter" zum Thema Öl reinzieht, dürfte das Mobil 1 wohl das Beste sein.
Für insgesamt ca 20 Euro Mehrkosten pro Inspektion (beim aktuellen CDTI mit 5,4L Motorölinhalt, beim 1,6L-Benziner (3,5 bzw 4,5L natürlich entsprechend weniger) verzichte ich dann gerne auf das Opel-Öl.
Wir haben den 1.6 ECOTEC mit 100PS.
Wie lange braucht Ihr bevor Ihr Oel nachschuetten muesst?
Ich hab beim Z16SE mit 87PS auch so teilweise 0,5 bis 0,7 Verbrauch.
Ist auch im Serviceheft so angegeben und Händler meinte wäre total normal.
Nutze auch nur 5W30
Ähnliche Themen
Einmal Z16XE Benziner mit 100 PS 30.000 Km, nur Kurzstrecke, Ecoflex (2 Jahre Öl-Intervall), kein nennenswerter Ölverbrauch seit 6 Jahren.
Peilstab innerhalb der zwei Jahre von Voll auf über Halb.
Dann Z18XE Benziner mit 125 PS, insgesamt 40.000 Km davon die letzten 6.000 Km Kurzstrecke, Ecoflex (2 Jahre Öl-Intervall),auch kein Ölverbrauch seit 5 Jahren.
habe auch den 1,6 16v mit 101ps!
habe momentan das 0w40 von mobil drin!
habe auch einen erhöhten ölverbrauch!
schütte so ca. alle 5000 km nen halben liter nach da die ölkontrolleuchte mal wieder an war!
werde nächsten monat einen ölwechsel mach und dann mal das original opel öl 5w30 ausprobieren!
mal sehen ob damit der ölverbrauch weniger wird!
hatte früher im b corsa nie probleme mit öl nachkippen zwischen den ölwechseln gehabt!
von daher mache ich mir sorgen das mein motor vielleicht irgendein schaden hat weil er soviel öl verbraucht!
Zitat:
Original geschrieben von maba23
habe auch den 1,6 16v mit 101ps!
habe momentan das 0w40 von mobil drin!
habe auch einen erhöhten ölverbrauch!
schütte so ca. alle 5000 km nen halben liter nach da die ölkontrolleuchte mal wieder an war!werde nächsten monat einen ölwechsel mach und dann mal das original opel öl 5w30 ausprobieren!
mal sehen ob damit der ölverbrauch weniger wird!
hatte früher im b corsa nie probleme mit öl nachkippen zwischen den ölwechseln gehabt!
von daher mache ich mir sorgen das mein motor vielleicht irgendein schaden hat weil er soviel öl verbraucht!
Ich habe den gleichen Motor und brauche auch 1 Liter Oel auf 10'000 km.
Wenn du 5W30 einfüllst nimmt der Oelverbrauch leicht zu, da dieses Oel im Hochtemperaturbereich dünnflüssiger ist. Einen Wechsel des Oels wegen dem Oelverbrauch kannst du dir ersparen, da er nichts bringt. Der Motor streift einfach das Oel mit den Kolbenringen nicht optimal ab. Das Nachfüllen hat sogar den Vorteil, dass die verbrauchten Additive laufend ergänzt werden.
Fazit: Unnötige Sorgen vergessen, weiterfahren und regelmässig Oel nachfüllen.
Hallo,
ich habe hier ein Opel Meriva 1.4 16V Twinport (Benziner) 66 KW / 90 PS!! Welches Öl darf darauf?? Ich habe nämlich zur Zeit nicht das Wartungsheft vor Ort!!
Danke für Eure Mühe!!!
Grüßle NINA
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl?' überführt.]
Motoröl-Qualität (Mindestanforderung)
ECOService:ACEA A3 / B3
Motoröl-Viskosität (Mindestanforderung)
ECOService:0W-X, 5W-X, 10W-X (X größer/gleich 30)
MfG Lifeforce
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
Motoröl-Qualität (Mindestanforderung)
ECOService:ACEA A3 / B3
Motoröl-Viskosität (Mindestanforderung)
ECOService:0W-X, 5W-X, 10W-X (X größer/gleich 30)MfG Lifeforce
nur um sicher zu gehen...
auch für künftige themenerstarter...😉
gilt das für alle motoren?
oder nur für die benziner?🙄
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl?' überführt.]
Alles klar,
dann kann ich ja auch das 5W30 von VW nehmen, oder??
Oder muss ich wissen, das die die Freigabe ACEA A3 / B3 hat??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl?' überführt.]
Ich gebe euch mal einen Tipp, Motoröl GM 5W-30 , das hat die geforderten Normen für Benziner und Diesel, und es ist sogar für die Diesel mit Partikelfilter geeignet.
Habe bei dem Händler auch schon gekauft, sehr schneller Versand, kann ich empfehlen.
Gruß Heiko
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von WillMann
nur um sicher zu gehen...Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
Motoröl-Qualität (Mindestanforderung)
ECOService:ACEA A3 / B3
Motoröl-Viskosität (Mindestanforderung)
ECOService:0W-X, 5W-X, 10W-X (X größer/gleich 30)MfG Lifeforce
auch für künftige themenerstarter...😉gilt das für alle motoren?
oder nur für die benziner?🙄
Gilt für den Meriva der Themenstarterin.
MfG Lifeforce
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl?' überführt.]
Ein kleiner Auszug aus der Meriva Bedienungsanleitung.
Stand 08/2008
Motoröl wird durch seine Qualität und auch durch seine Viskosität gekennzeichnet. Bei der Auswahl des zu verwendenden Motoröls
ist die Qualität wichtiger als die Viskosität.
Motorölqualität für Serviceplan Europa Opel Motoröl entspricht den Klassifizierungen GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025 und ist daher sowohl für Otto- als auch für Diesel- Motoren geeignet.
Motorölqualität für Serviceplan International Motoröl auffüllen Öle unterschiedlicher Hersteller und Marken können gemischt werden, solange die angegebenen Motorölkriterien (Qualität und Viskosität) eingehalten werden. Nicht jedes auf dem Markt erhältliche Motoröl
erfüllt die Qualitätsanforderungen, daher immer prüfen, ob die geforderten Spezifikationen und Klassifizierungen auf dem Behälter vorhanden sind.
Wenn Motoröl der geforderten Qualität nicht verfügbar ist, kann maximal 1 Liter der Kategorie ACEA A3/B4 oder A3/B3 verwendet
werden (nur einmal zwischen zwei Ölwechseln). Die Viskosität muss den Anforderungen entsprechen.
Die Verwendung von Motoröl der Kategorie ACEA A1/B1 und A5/B5 ist ausdrücklich verboten, da es unter bestimmten Einsatzbedingungen
Langzeitschäden am Motor verursachen kann.
Motoröladditive
Die Verwendung von Motoröladditiven kann Schäden verursachen und zum Verlust der Garantie führen.
Motorölviskosität
Nur Motorölviskositäten 0W-30, 0W-40, 5W-30 oder 5W-40 verwenden.
Die SAE-Viskositätseinstufung gibt die Fließfähigkeit des Öls an: Bei Kälte ist Öl zähflüssiger als bei Wärme.
Mehrbereichsöl wird durch zwei Zahlen angegeben. Die erste Zahl, gefolgt von einem W, gibt die Viskosität bei niedriger Temperatur
und die zweite Zahl die Viskosität bei hoher Temperatur an.
GM-LL-A-025: Otto-Motoren
GM-LL-B-025: Diesel-Motoren
GM General Motors Europe LL Longlife A oder B Angabe der Motorölqualität 025 Gültigkeitskennziffer
ACEA-A3: Otto-Motoren
ACEA-B4: Diesel-Motoren ohne Dieselpartikelfilter
ACEA-C3 Diesel-Motoren mit Dieselpartikelfilter
Ich hoffe damit helfen zu können.
Gruß Corsakke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl?' überführt.]
Ah ok, ich werde schon das richtig Öl finden :-)
Jetzt mal etzwas anderes?? Hat der Meriva Benziner 1.4 Twinport Zahnriemen oder Kette??
Wenn Zahnriemen, wann sollte an den wechseln?? 8 Jahre - alle 120.000 ??
Wenn Kette - ist die Wartungsfrei??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl?' überführt.]