Motoröl Spezifikation

Opel Corsa F

Hallo zusammen,
ich habe heute meinen Opel Corsa F 1.2 74kw aus der Werkstatt abgeholt. Er war zum Service mit knapp 27.000km in der Opel Fachwerkstatt. Ich blicke nicht ganz durch welches Motoröl hier eingefüllt wurde. Zur Teilenummer lässt sich nichts im Internet finden, auch kann ich nichts mit der Bezeichnung B2310 anfangen, eigentlich sollte es ja richtig B71 2310 heißen. Im Serviceheft ist dieses Öl nicht als Empfehlung für den Motor aufgeführt. Meine Eigenölanlieferung, Spezifikationen B 71 2312 0W30, wurde per Anruf abgelehnt. Mir wurde gesagt das nur das Öl 0W20 zugelassen ist. Vielleicht kann mich ja jemand aufklären ob hier alles richtig gelaufen ist.

Gruß Joe04

RECHNUNG
21 Antworten
Zitat:
@corsianer86 schrieb am 26. Juli 2025 um 18:35:28 Uhr:
Viel. Methan vermischt sich mit dem öl, wer viele Kaltstarts hat und sorgt für miese Verbrennung. Dadurch werden die Additive schneller zerstört und der Riemen angegiffen. Er wird dann schneller spröde und löst sich dann auf. Gab mal bei Autodoktoren einen freak, der nur Benzin mit 100 Oktan tankte und da auch etwas veränderte am motor am turbo. Sein motor sah um einiges sauberer aus als mit E10. Weniger ruß. Und auch die Kolbenringe sahrn noch gut aus.
Das steht sogar so im Wartungsplan von Opel, dass man dann öfter Öl wechseln soll, um diesen Problemen vorzubeugen.

Das ist eben falsch. Die Autodoktoren habe da nen Riesen Ding ins Rollen gebracht, weil sie gerne gesehen werden aber eben nicht richtig liegen.

Kommt Methan nicht von furzenden Kühen und das Zeug mit der e Nummer ist Ethanol?

Zitat:
@Rlmmp schrieb am 2. August 2025 um 01:59:25 Uhr:
Das ist eben falsch. Die Autodoktoren habe da nen Riesen Ding ins Rollen gebracht, weil sie gerne gesehen werden aber eben nicht richtig liegen.

Gibt's irgendeinen einen Beitrag der AD den man gelesen oder gesehen haben muß?

@corsianer86 will ja scheinbar auch nicht beantworten wo das Methan herkommt.

Zitat:
@Astradruide schrieb am 3. August 2025 um 12:17:17 Uhr:
Gibt's irgendeinen einen Beitrag der AD den man gelesen oder gesehen haben muß?
@corsianer86 will ja scheinbar auch nicht beantworten wo das Methan herkommt.

Ethanol. Autokorrektur gewesen. Deswegen E10. max 10% ethanol. Ganz ehrlich ich glaube eher Leuten die das jeden Tag machen und sehen wie Motoren aussehen als irgendwelchen flietzpiepen in Foren, die höchstens Mal ne glühbirne wechseln pro Jahr.

Ähnliche Themen

Dann frage mal die Leute die das jeden Tag machen aber nicht in Fernsehen und anderen modernen Medien ihre Meinung verbreiten.

Ich frag mich ja immer noch wann und was die Docs rausgehauen haben.

P.S. und ja, ich traue auch mehr den leuten die jeden Tag in die selbe Salatschüssel schauen mit dem selben Salatöl als alles kunterbund mit unbekannten Salatdressings.

Macht man Reviews wird man feststellen das selbst Aussagen des ADAC von vor >10 Jahren heute so nciht mehr getätigt werden, im Gegenteil.

Unser Ex-Astra hat E10 jedenfalls über 10 Jahre/130tkm problemlos weggesteckt ... und das wo der durch die bessere Hälfter auch reichlich Kurzstrecke wegstecken durfte. Ok, der hatte keinen Zahnriemen im Öl liegen.

Hallo,

Habe nen 1.2er 101 PS mit dem EB2ADTD Motor.

Aktuell ist das 5w 30 dexos 1 laut Beschilderung und Serviceheft in Verwendung.

Das scheint wohl nicht das richtige zu sein. Könnt ihr mir eins nennen welches ich verwenden kann ?

Gerne mit Marke und Spezifikation

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen