Motoröl riecht nach Benzin!
Ich habe heute den Ölstand meines Autos überprüft, vom Stand und von der Farbe her hat alles gepasst. Nur ist mir aufgefallen, dass das Öl nach Benzin riecht. Kann mir jemand weiterhelfen? Ist das ein ernstes Problem.
Mein Auto ist ein 520i (E60), EZ 03/05, Kurzstreckenauto, die anstehenden Servicearbeiten wurden immer in einem BMW-Autohaus durchgeführt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HT520i
Meinst Du mich?Zitat:
Original geschrieben von loopmaster
***Komprision messen***Immer diese Analphabeten...
Hallo..
Nein, er meint mich... aber das "basst scho" wie wir hier in Bayern zu sagen pflegen. :-)). Wenn ich Fehler mache, weiss ich wenigstens, das ich ein Mensch bin und keine Maschine.. :-)). Jeder hat mal einen schlechten Tag....
mfg
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von loopmaster
***Komprision messen***Immer diese Analphabeten...
Meinst Du mich?
Zitat:
Original geschrieben von HT520i
Meinst Du mich?Zitat:
Original geschrieben von loopmaster
***Komprision messen***Immer diese Analphabeten...
Hallo..
Nein, er meint mich... aber das "basst scho" wie wir hier in Bayern zu sagen pflegen. :-)). Wenn ich Fehler mache, weiss ich wenigstens, das ich ein Mensch bin und keine Maschine.. :-)). Jeder hat mal einen schlechten Tag....
mfg
Zitat:
Original geschrieben von homer830
Hallo..Zitat:
Original geschrieben von HT520i
Meinst Du mich?
Nein, er meint mich... aber das "basst scho" wie wir hier in Bayern zu sagen pflegen. :-)). Wenn ich Fehler mache, weiss ich wenigstens, das ich ein Mensch bin und keine Maschine.. :-)). Jeder hat mal einen schlechten Tag....
mfg
Und auf den Menschen kommt es ja auch noch ein bisschen an, oder? 🙂
das die Öle "so" Super sind möchte ich jetzt mal überhört haben...
wenn das Öl nach benzin riehst dann ist benzin im Öl.
und nicht nur der Geruch..
bei jedem Kaltstart kondensiert benzin an den Zylinderwänden und das benzin wird dann ins Öl gezogen..
wenn das öl soo gut währe würde dem motor auch nix passieren denn dem motor an sich machen kurzstrecken überhaupt nichts aus.
nur eben wenn das Öl nicht mehr richtig schmiert auf Grund der Benzineinlagerungen gehts dem Motor nicht mehr gut.
in bezug auf Freiblasen..
um das Motoröl wieder frei von Benzineinlagerungen zu bekommen reicht keine 30km fahrt da müssen es schon einige Stunden bei gemütlichem Tempo sein.
und alles <30km ist Kurzstrecke ok bei den 4Zylindern <20KM...
wenn man das regelmäßig hat macht es nix aus dann riecht das Öl aber auch nicht extrem nach benzin.
bei unserem 6er riecht auch das Öl extremst nach benzin da muss ich auch noch ran..
Gruß
Ähnliche Themen
Du vergisst wir reden hier über einen leichten Benzingeruch. Du kannst glaub ich fast jeden Öldeckel bei einem eingefahrenen Fahrzeug öffnen und dir wird immer ein hauch von Spritgeruch um die Nase wehen. Nur bei mehr sprit wie Öl ist natürlich dann auch sense...kar.
Und das die Öle Heutzutage besser sind als vor 20 jahren dürfte selnst dir klar sein. Kaltstarts verkrftet das heutige Öl auch ohne Probleme. Nur die volle Schmierwirkung kann Öl aber erst dann entfalten wenn die richtige Betriebstemperatur erreicht ist.
absolut richtig.
ich dachte es riecht ordentlich nach benzin.
und ja die Öle sind besser geworden auf jedenfall 😉 nur Kurzstrecke ist für kein Öl gut...
genauso sind die Motoren besser geworden die "halten" das Öl jetzt besser an den benötigten stellen durch spezielle Oberflächenbehandlungen so läft das Öl über Nacht nicht komplett ab..
Was haltet ihr denn von diesem Öl, ist das wirklich so gut oder nur teuer?
Motoröl Shell Helix Ultra Extra 5W-30
Bisher habe ich ja immer Castrol eingefüllt.
Ich würde in benziner nur LL01 Öl einfüllen wenn es laut Handbuch erlaubt ist.
am besten ein 0w Öl ob 30 oder 40 ist erst mal egal außer du hast viel Vollastanteil dann lieber das 0w40..
ein 5w Öl ist für Garagenparker ok allerdings für Laternenparker schon wieder kritischer.
nicht destotrotz sind die Öle viel besser geworden.
am Rande sei erwähnt für jeden zuhause nachvollziehbar...
nehmt irgendwas frostsicheres.. kleine alu oder glasschale..
schüttet einen schluck 0w30/40 ok hinein oder von mir aus auch ein 5w öl..
stellt das bei euch für nen halben tag in den gefrierschrank bei -18°C -> -20°C
Ich hab das mit Mobil1 0W40 LL01 gemacht. (in allen meinen Autos drin) das Öl ist bei -20°C zähflüssig wie ein guter Honig!
das dieses Zeug schmiert und gepumpt werden kann ist echt phantastisch!
Ich glaub ich hab auch mal irgendwo gelesen das es garnicht so viel Unterschiede gibt bei den Ölen verschiedener hersteller. Jeder hersteller macht nur noch seinen speziellen zusatz da mit rein. Also 0 W40 bleibt 0W40 egal ob nun von castrol oder shell ;-)
Übrigens mit 0W40 bin ich bis jetzt am besten gefahren.
Ausser bei älteren Motoren die schon genug Laufleistung jenseits der 100000 haben da reicht auch schon ein weniger gutes Öl.
Ps. Mein erstes auto war ein Opel Kadett GSI mit 200000km auf der Uhr. dacht ich tu ihm was gutes un geb ihm ein teures 0W40...oje das ging weg wie wasser..lach...Da dürfte das spaltmaß im Brennraum glaub ich schon jenseitz der Tolleranzen gewesen sen.
Altes 15W40 rein und siehe da...fast kein Ölverbrauch mehr :-))))
jo ich meine alle BMW Motoren der letzten 10Jahre sind für 0w Öl entwickelt worden.
ein 5w Öl macht keinen Sinn da es immer schlechter ist. (zudem meist teurer)
und 0w40 bleibt 0w40 kann man nicht sagen gerade zwischen castrol und mobil sind da welten.
verdampfungsverluste, scherfestigkeit usw.. usw.. diese daten zählen und da ist mobil dem castrol haushoch überlegen.
desweitern kennt ihr den ölschleim am öleinfülldeckel und oder die harten gelbbraunen verkrustungen im ventildeckel, öleinfülldeckel, KGE?
kenne ich sehr stark bei castrol ölen..
das einzige auto welches länger als 25TKm Castrol gesehen hat was der Z4... (bis 30TKM)...
ich hatte richtig "butter" unter dem öldeckel... *wiederlich*
zudem kann dieser ölschleim bei der Fehlkonstruktion beim M54 Motor zu einem einfrieren der KGE fürhren was dann massig öl in die Zylinder pumpt (über die Ventilschaftdichtungen) und da öl sich "schlecht" 😉 komprimieren lässt steht man schneller als gewünscht *g*
naja ich hab draus gelernt.. mit dem mobil hatte ich das nie wieder...
das 0w40 von castrol soll aber gar nicht mal schlecht sein..
kommt aber trotzdem nicht in mein auto..
es soll vor vielen jahren sogar mal ein skandal um castrol gegeben haben das die altöl aufbereitet haben und als neu verkauft.
usw.. usw..
seriös ist was anderes..
dann lieber Mercedesöl (mobil 😉) im bmw und läuft *g*
..also wenn ich das so lese was du schreibst...dann glaub ich dir das sofort. mhh...war bisher echt der Meinung das da kaum ein Unterschied ist zwischen den Herstellern. In 3000 km steht mein Ölwechsel an. Glaub ich hör auf dich und nehm Mobil.
Was machst du denn Beruflich das du dich so sehr mit dem Thema auskennst?
@öltest
wenn ihr das mal machen wollte mit frischem öl in der gefriertruhe tut euren frauen einen gefallen und nehmt nur ein glas oder edelstahlgefäß 😉 nicht die gute tupper nehmen die ist teuer und stahl spült sich besser als plasik.. 😉
(zudem lagert plastik chemische bestandteile ein weshalb auch die plastik mehrwegflaschen nicht gerade beliebt sind. bestes beispiel papa füllt lösemittel oder was anderes ein lässt das da drin irgendwann ist es leer und die falsche geht zum leergut.. na prost mahlzeit die wird gespült und wieder gefüllt *würg* gab schon heftigste allergische reaktionen deswegen wiso, frontal21 und stern hat mehrmals berichtet so sorry für OT 😉)
@öl..
ich hab mich 2004 zwangsmäßig mit der Matherie beschäftigen müssen da ich im Z4 nen ölverbrauch hatte (was ja normal ist nur wusste ich es damals noch nicht da die anderen autos kein öl gebraucht haben)
dazu die ablagerungen welche nicht gesund sind usw... usw...
da hab ich mich eingelesen und angefangen die öle technisch so weit es ging zu vergleichen.
in div. foren wir das mobil1 ja als allheilmittel verkauft was es ja auch nicht ist.
es ist einfach ein sehr gutes öl.
meine erfahrungen im Z4 über 90TKM und nun im 3er seit 100TKM ist halt sehr positiv das sich das Motorverhalten nach dem 2. ölwechsel auf Mobil deutlich gebessert hat. also dreht leichter kein gelbschlamm mehr am einfülldeckel usw.. usw..
das spricht für mich als "leie" das irgendwas am mobil besser sein muss als am 0w30 slx castrol... (wurde ja offiziell 2005 durch das TXT ersetzt)
nach dem umölen hatte ich weniger ölverbrauch auch wenn man das auf keinen fall pauschalisieren kann denn es hält zum größten teil vom motor ab.. aber mein öleinfülldeckel blieb seit dem sauber und damit konnte ein motorschaden auf grund einfrierender kge ausgeschlossen werden..
ob mein benzinverbrauch abgenommen hat kann ich nicht sagen dies währe nur wirklich auf einem prüfstand nachvollziehbar..
was ich sagen kann ist das der Z4 und die motoren die schnell auf das mobil umgeölt wurden keine probleme mit der vanos und der ventildeckeldichtung hatten da wie ich vermute das mobil die gummidichtungen besser mit weichmachern versorgt.. bei castrolölen sind die teils komplett verglast und undicht.. (wie gesagt nur vermutungen stichhaltige beweise zu bringen ist schwierig über >10Jahre)
diese 0w ist schlecht geschichten kann ich nicht glauben da ich es wie gesagt schon immer fahre...
angeblich hatte audi massiv motorschäden mit 0w öl..
komischerweise wenn das öl auf temperatur ist dann spielt es keine rolle mehr ob 5w30 oder 0w30..
ich vermute da einfach das die bmw kälter laufen..
die R6 eher 90-100°C Öltemp und die V8 bisher im beriech 80-90 und nur bei sehr hoher last 100°C..
die VW motoren sollen angeblich 110-120°C öltemps haben und da wird das öl dann noch dünnflüssiger... vielleicht ist das der unterschied warum die so massig ölprobleme hatten.
gut wir fahren ja keine VAG motörchen 😉
wie ihr euch sicher erinnern könnte wurde wie geschrieben das 0w30 SLX in ein 5w30txt öl umgemünzt 2005..
ich vermute da einfach was ganz anderes drunter.
nämlich wurde das 0w öl zu billig.
die kunden konnten es selbst überall für 10eur/L kaufen und da rechtfertigt die Werkstatt es schwieriger fast 30eur für den L zu nehmen als bei einem öl was man nirgends günstiger bekommt.
so wurde das 5w30 gebohren was heute noch immer meist teurer ist als das 0w öl...
naja das die ölindustrie geld verdienen muss und will kann man ihr ja nicht übel nehmen 😉
Mit dem Öl muss sich einfach jeder seine Gedanken machen und sich für etwas fest legen.
ich bin bisher ausgezeichnet mit dem Mobil gefahren und das Castrol hat bei mir einen negativen toutch..
aral, castrol, bmw OE öle sind ja alle von BP...
trotzdem bleibst das castrol kein schlechtes öl...
ich danke man sollte nur wissen wie lange will ich mein auto fahren..
3jahre und 100TKM? dann ist es wurschd..
10Jahre und 250TKM dann wirds schon wieder interessant vorallem wenn man sein auto mit wenigen km gekauft hat oder eben neu 😁
Also irgendwie bin ich jetzt total verunsichert.
Ich habe ja jetzt wieder das Castrol 0W-40 drin. Castrol wird ja auch von BMW empfohlen. Habe mit verschiedenen Händlern gesprochen und die sagten alle, kein Öl mehr mit LL01 verwenden nur noch LL04. Das Auto, das ich fahre sollte schon länger halten. Ich bin nahe dran das Öl wieder rauszunehmen, aber welches dann?
Ich will meinem Auto schon etwas Gutes zukommen lassen!
Mir ist auch schon aufgefallen, daß der Deckel auf dem Einfüllstutzen an der Unterseite (Metallteil) braun ist. Und wo man anruft, jeder erzählt einem etwas anderes, natürlich immer auf die vorhandenen Öle ausgerichtet. Außerdem sagten viele, daß ein 5W-30 vollkommen ausreichend ist. Kann mir hier mal bitte jemand helfen?
Gruß,
Heinrich
PS soll ich das Castrol jetzt wieder raustun?
das 0w40 von Castrol ist mit Sicherheit nicht schlecht.
Ich meine was soll man dir in einem Forum raten? (kaum jemand hat wirklich erfahrung über 4-5 Ölwechsel mit einem Öl und ein vorher/nachher Ergebnis.. geht ja auch nicht sonst müsste man 2x das selbe Auto 1x auf ÖL X und einmal aut ÖL Y haben und beide die Identischen strecken zu selben Zeit bewegen.)
Beweisen das ein Öl besser oder schlechter ist kann man nicht nur selbst testen.
und genau das ist das Problem.
was bringt einem ein Langzeittest der in 2Jahren 200TKM runter spult wenn die Dichtungen erst nach 5Jahren deutlich nach lassen..
usw.. usw..
Öl ist eine Bauchfrage...
BMW kann und wird dir nix anderes als Castrol empfehlen denn das steht auch auf deinem Einfülldeckel drauf 😉
BMW hat ein Vertrag mit Castrol,
Mercedes mit Mobil1...
Ford mit X
Opel mit Y
usw..
jeder behauptet seins ist das Beste... (verständlich)
ich kann dir aber gutem Gewissen sagen wenn bei dir im Handbuch die Wahl zwischen LL01 und LL04 (LL98 im Notbetrieb) freigestellt ist verwende LL01 und kein 04er Öl.
die Gründe dafür dürftest du allein auf Motortalk zichfach finden wo Ölspezies genau drauf eingegangen sind mit den LowSaps anforderungen usw.. des 04er Öls..
in Dieseln mit Partikelfiltern ganz klar LL04 alle anderen wenn es laut Handbuch erlaubt ist LL01...
in Bezug auf 0w oder 5w verwende immer das 0w denn jeder Kaltstart wird schonender.
@5w30 und ausreichend..
da hat auch jeder Recht.
Ich sage dir auch zum Frühstück McDonalds zu Mittagessen BurgerKing und zum Abendessen ne Pulle Doppelkorn ist "ausreichend"...
der braunen Ölverkrustungen müssen nicht sein..
Wenn man da ein zusammenhand mit einem Öl feststellen könnte währe das ein riesen Skandal..
ich möchte dann nicht wissen ob die Kolbenringe auch schon mit Ölkohle in Ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind...
...
lass das Öl bis zum normalen Wechsel auf jedenfall drin so lange kannst du dich mit Ölthemen allein auf Motortalk beschäftigen 😉
achso klar das die Werkstätten keine LL01 Öle mehr empfehlen denn die bekommen die Öle in 200L Fässern...
warum sollten die sich 2 Fässer hin stellen wenn auch ein LL04 Fass reicht um alles "ausreichend" abzudecken 😉
um das "Problem" noch mal aufzurollen...
Das Motoröl sollte eigentlich nicht nach unverbranntem benzin riechen sondern eher ein altölgeruch mit abgastouch haben.
Gerochen am Öleinfülldeckel.
Ob dies auf evtl. Kolbenringe hindeutet oder nicht währe die Frage die zu klären währe.
...