Motoröl; Octavia 3, Bj. 2019, 2.0 l TSI
ich hab vor drei Wochen mal wieder den Ölstand geprüft, war noch halbvoll, also erstmal in Ordnung.
Dann hab ich in die Betriebsanleitung geschaut welches Öl man nachfüllen darf.
Ergebnis: ich muss Skoda fragen; notfalls darf man maximal 0,5l nachfüllen, aber das gilt selbst für
ÖL nach VW50800!
Ich hab bei Skoda nach einer Öl-Liste gefragt aber bisher keine Antwort bekommen.
Hat jemand schon mal eine klare Angabe von Skoda zum Motoröl bekommen?
Danke und Grüße
31 Antworten
Zitat:
@birscherl schrieb am 28. November 2020 um 14:49:08 Uhr:
Als Problem seh ich das auch nicht wirklich, mich nervt aber auch, dass Skoda das nicht mal in die BA schreiben kann oder wenigstens per App abrufbar ist, wo ja die FIN hinterlegt ist. Ein Ölzettel hängt auch nicht mehr im Motorraum, ein Serviceheft, wo das früher vermerkt wurde, gibt es nicht … kundenfreundlich ist das nicht.
Mach dir doch dein eigenes Serviceheft.
Mein Freundlicher druckt mir das digitale einfach aus, das Hefte ich einfach ab und fertig.
Und anstatt diesem Zettel, habe ich einen Aufkleber in den Innenraum bekommen.
Dieser klebt links an der Seite vom Cockpit. So sieht man ihn auch nur, wenn man die Fahrertür öffnet.
Vielleicht hast du auch einfach nur einen falschen Händler 🙂
Ich habe bei der letzten Inspektion nachgefragt, welches Öl denn aktuell freigegeben ist, da wurde mir gesagt, dass nur 50800 zugelassen ist. Daher würde ich das auch zum Nachfüllen nehmen.
Zitat:
@Luckfr0sch schrieb am 1. Dezember 2020 um 07:36:37 Uhr:
… Vielleicht hast du auch einfach nur einen falschen Händler 🙂
Der Händler kann nichts dafür, wenn Skoda seine Serviceunterlagen kundenunfreundlich gestaltet.
Ich persönlich weiß auch ohne Aufkleber, welches Öl in meinen Octavia reingeschüttet wurde.
Er kann dir aber dabei behilflich sein, deine genannten Dinge, Kundenfreundlicher darzustellen.
Ähnliche Themen
Ich hab nochmal bei Skoda nachgefragt und jetzt auch eine Antwort bekommen, allerdings nur für meine FIN.
In Kurzform:
- mein Motor braucht Motoröl nach VW50800
- das Öl muss unbedingt alle Anforderungen der VW50800 erfüllen (eigentlich selbstverständlich)
- Skoda empfiehlt Original Skoda Motoröl, hier werden alle Eigenschaften garantiert
- wenn man Wartungsarbeiten selbst machen möchte (z. B. Öl nachfüllen) soll man bei Skoda fragen
bedeutet für mich:
nur Markenöle im seriösen Fachhandel kaufen, nix vom Flohmarkt oder von schrägen Online-Shops;
und der LL-IV Motor verträgt maximal 0,5l Motoröl LL-III und umgekehrt;
wenn mehr als 0,5l Öl gebraucht werden:
- bei LL-IV Motor immer LL-IV Motoröl nehmen
- bei LL-III Motor immer LL-III Motoröl nehmen
Sorry, hab jetzt erst die ganze Diskussion gesehen
stimmt, eigentlich soll man laut BA die Werkstatt fragen. Ich find aber schon das Skoda-Deutschland das Thema Motoröl klarstellen sollte; bei mündlichen Aussagen bin ich immer etwas vorsichtig.
Bei meiner früheren Skoda-Vertragswerkstatt wurde mir mal richtig Stuss zum Thema Motoröl erzählt.
Ich hatte meinen 1,8 TSI von LL auf Festintervall um schlüsseln lassen. LL waren bei dem Auto 15 bis 16 Monate aber nicht mal annähernd 24; warum konnte mir die Werkstatt nicht erklären. Und der Motor hat auf 10.000 km gut 1 l Öl gebraucht. Das ist nicht viel aber man muss halt nachfüllen.
Dann wollte mir der Meister gleich einen Liter 5W40 verkaufen, hab ich abgelehnt weil ich noch 5W30 hatte. Antwort vom Meister: 5W40 und 5W30 darf man auf keinen Fall mischen, führt zum Motorschaden.
Und das ist Quatsch, man darf die beiden Öle mischen; es ist natürlich nicht sinnvoll den Ölwechsel mit 5W40 zu machen und dann das teure 5W30 nachzufüllen, aber den Rest aufbrauchen kann man problemlos (bei der Werkstatt bin ich nicht mehr)
Grüße
Zitat:
@immobuh schrieb am 2. Dezember 2020 um 19:18:23 Uhr:
- Skoda empfiehlt Original Skoda Motoröl, hier werden alle Eigenschaften garantiert
Gibt es mittlerweile von Skoda selbst Öl, oder was ist Skoda Original-Öl?
Edit: Sehe gerade das damit das VW Zeugs gemeint sein wird, habe ich noch nie gesehen 😉. Mein 🙂 hat die komplette Palette von Shell und nix anderes.
PS: 5W30 ist nicht wirklich teurer als 5W40, liegt z.B. bei 30€ für 5l Shell.
das Original recht günstig: https://www.motoroel100.de/.../?ObjectPath=%2FShops%2F62593035
In meiner elektronischen BA steht explizit folgendes drin:
1. Fachbetrieb fragen.
ABER: Das Risiko einer Falschaussage ist groß. Mir wurde aus dem Stand vom Kundendienstler 5-w30 empfohlen, auch nach mehrmaliger Nachfrage, dass ich doch gelesen hätte... Aussage KD war, dass nur die neuen Fahrzeuge wie z. B. Fabia das 0-w20 drin hätten. FIN wollten sie auch nicht.
DESHALB: Ein Anruf bei der Skoda Hotline 0800 4424244 und Mitteilung der eigenen FIN führt zum richtigen Ergebnis.
I. d. R. haben die MIT-OPF 0-w20
2. Wenn das Öl aus 1. nicht verfügbar ist, kann man VW 504 00, 502 00 508 00 bei den TSI und VW 507 00 beim TDi einfüllen. Diesel ohne OPF darf optional VW 505 01. Aber nur einmalig 0,5 l.
Alle anderen Empfehlungen aus Foren/Extern innerhalb der Garantie würde ich nicht beachten, um kein Risiko einzugehen.
Zitat:
@Carlocat schrieb am 4. Dezember 2020 um 01:39:13 Uhr:
In meiner elektronischen BA steht explizit folgendes drin:
1. Fachbetrieb fragen.---
.
DESHALB: Ein Anruf bei der Skoda Hotline 0800 4424244 und Mitteilung der eigenen FIN führt zum richtigen Ergebnis.
I. d. R. haben die MIT-OPF 0-w202. Wenn das Öl aus 1. nicht verfügbar ist, kann man VW 504 00, 502 00 508 00 bei den TSI und VW 507 00 beim TDi einfüllen. Diesel ohne OPF darf optional VW 505 01. Aber nur einmalig 0,5 l.
Alle anderen Empfehlungen aus Foren/Extern innerhalb der Garantie würde ich nicht beachten, um kein Risiko einzugehen.
Welcher VW-Norm muss das Öl entsprechen?
Das ist die Frage und nicht die alleinige Angabe 0W-20....und das noch mit dem Zusatz "i.d.R."....
0W-20 gibt es beispielsweise allein von castrol in 4 unterschiedlichen Ausführungen.
Nur eines davon entspricht VW Normen (in diesem Fall VW 50800/50900).
Von daher lautet die richtige Angabe für die aktuellen VW-Benziner sehr wahrscheinlich:
VW Norm 50800 und damit stimmt die Bedienungsanleitung eben nicht, wenn dort 50800 nur zum Nachfüllen genannt wird.
Die Auskunft, die du von der Skoda Hotline erhalten hast, ist definitiv nicht ausreichend. Du solltest lieber auf Foren hören....
@navec
Die Aussage der Hotline war 508 00 und 0w-20
Wenn der Servicemann im System richtig schaut, wird er eine Auflistung sämtlicher zugelasseneer Ölhersteller und die entsprechende Viskosität finden. Die Screenshots hierzu habe ich in einer Octavia RS Gruppe gesehen, von jemand, der dort arbeitet.
Meine Kernaussage bleibt, Hotline anrufen und man erhält genau die Information. Alterntiv, wenn man es schriftlich will, Email schreiben.
Weiterhin kann man sich im Infosystem von z. B Castrol bedienen, bist ja lange genug dabei, dass weisst Du ja sicher schon.
https://www.castrol.com/.../motor-oil-and-fluids-finder.html?...
In der Anleitung wird zunächst explizit auf den Fachbetrieb verwiesen, und wenn sie ihr System bedienen können, kommt eben 508 00 / 0w-20 raus. Kundenfreundlich sieht natürlich anders aus.
@Luckfr0sch
Während der Garantiezeit 2 oder bis zu 5 Jahre ist das überhaupt kein Diskussionsthema. Danach kann man machen, was man will.