Motoröl im Motorraum. Was leckt da?

Audi A4 B8/8K

Moin!

Ich habe den Motorraum meines Audi Avant B8 2009er TDI mal gerade etwas genauer unter die Lupe genommen und folgendes endteckt: (siehe Bilder).

Könnte Ihr mir sagen, was ich genau da sehen, bzw. wo das Öl da rauskommt und was das zu heissen hat?
Es handelt sich dabei um sehr dunkle Ölrückstände.

Ausserdem bin ich nach einer Aus-/Einbauanleitung für die Abdeckung der B-Säule. Hat da jemand einen Tip? Hab leider bei youtube nichts dazu gefunden.

Grüße

Kristofer

Öl im unteren Motorbereich
Öl im oberen Motorbereich
B-Säule
Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal. Die Tatsache woher den nun das Öl kommt, hat mich neugierig gemacht. Also habe ich mein altes AGR auseinander geschraubt. Ich glaube das Problem ist das AGR, bzw. das kleine Loch. Auf den Bildern könnt ihr erkennen, dass das Loch in das Innere des AGR führt. Und zwar in den „Bewegungsraum„ des Ventils. Ich vermute durch das ständige Hoch- und Runterfahren in der AGR-Regelung gelangt das Öl über den Schaft in den „Bewegungsraum“. Die Regeleinheit darüber ist trocken, diese ist aber auch über zwei Dichtungen von diesem „Bewegungsraum“ abgedichtet.
Ich vermute die neuen Dichtungen werden kein Erfolg bringen. Ob die neuen Versionen des AGR in der Hinsicht verbessert sind, weiß ich nicht. Meins ist zu mindestens noch trocken. Ich glaube die Drosselklappe kann man auch als Quelle ausschließen. Die Regeleinheit ist trocken und außerhalb sind auch kein Öffnungen wo Öl rauslaufen könnte.

1847ed30-a34f-4c67-a75c-85e0af35e9bb
Ac2ecabf-bffa-410c-9a5e-5ec0de8f5885
A1c8edce-3ddd-49eb-bc7a-83de18593cc1
+2
75 weitere Antworten
75 Antworten

Sorry, ich meinte die 03L131547B. Es hat eine rote Farbe bzw. Orange. Die andere ist Schwarz. Beides Gummidichtungen.

https://www.autoteiledirekt.de/ajusa-8558965.html

https://www.autoteiledirekt.de/elring-7624264.html

Diese Dichtung ist, was man auf dem Bilder erkennen kann, bei ihm intakt. Die Drosselklappe ist Defekt, das Öl gelangt fälschlicherweise in den Steuerkasten. Ursache ist eine defekte Wellendichtung.

Was mich etwas irritiert ist, dass das Plastik am Abgasrüvkführungsventil auch ölig ist, wie auf folgendem Bild zu erkennen ist.

Asset.JPG

Bei den ersten Baujahren vom B8 wurde die Drosselklappe auf Kulanz getauscht, bis 5 Jahre und 100tkm. Wurde bei meinem ersten auch getauscht, weil eben durch die Klappenwelle Öl in die Elektronik gedrückt wurde. Baujahr 2009 hatte dieses Problem.

Ähnliche Themen

Das heisst jetzt, dass ich das alle 90k tauschen kann das Ding? Das da öl durch das Ding rauscht is ja auch nicht normal, oder? Kommt ja angeblich vom Turbo und wird dann mitverbrannt oder wie darf ich mir das vorstellen?

Nein, wurde mehrfach verbessert. Die neue Version ist dicht.

Im verlinkten Thema von mir steht genau beschrieben warum Öl vom Turbo dort hin kommt.

Meine Drosselklappe aus 2012 hat bereits über 300tkm gesehen und ist noch in Ordnung.

Tausch doch erstmal die Klappe, die Dichtung vom Flansch ersetzt man logischerweise mit. Hinterher macht man den gesamten Bereich sauber und beobachtest ihn in den kommenden Wochen. Wenn dann noch Öl austritt schaut man weiter.

Anlernen musste man da ja nix, wie in dem verlinkten Thema geschrieben, oder?!

Ich würde die Klappe anlernen, das ist stets das ideale Vorgehen. Es findet zwar permanent eine Adaptierung statt, jedoch kann es unmittelbar nach dem Tausch zu einer Fehlermeldung kommen wenn alte und neue Drosselklappe zu stark voneinander abweichen.

Für mich sieht das aus, als würde das Öl zwischen Drosselklappe und AGR Ventil raus kommen. Das sieht man auch bei vielen Passats 2008-2010 beim CBAB/CBBB Motor mit Alu Ansaugbrücke. Vor allem mit Tuning (mehr Ladedruck).
Ich habe zwischen den beiden Teilen eine neue orange Dichtung von VW eingebaut und es hat irgendwann wieder angefangen trotz richtigem Drehmoment. Stärker anziehen brachte auch keine Abhilfe. Habe es dann so gelassen. Ein Versuch ist es sicher Wert.
Wenn aus dem Stecker von der Drosselklappe kein Öl raus kommt und keine Fehler im MStG, wird die Drosselklappe OK sein.
Falls die Drosselklappe getauscht wird, muss man die neuen Endanschläge mit VCDS o.ä. anlernen.

Auslesen kann ich da leider nichts, da mir ein VCDS oder Ähnliches fehlt. Für mich sieht es eigentlich auch so aus, als ob das zwischen der Drosselklappe und der Abgasrückführung rausgedrückt wird. Es ist ja nicht nur die Drosselklappe voller Öl, sondern auch die AGR.

Ab 1600 bis 1900 Umdrehungen merke ich seit ein paar Wochen leichtes Ruckeln. Hab jetzt 250k
runter. Agr von Valeo und DK von VDO liegt schon bereit. Bei mir auch alles ölig unter den besagten Teilen...
0588-AHA CAGA
11/09 MJ10

Wie immer kann es an allem liegen 🙂 Stand der Dinge ist jetzt folgendes. Dein Wagen läuft normal und dir ist das ganze nur aufgefallen, weil du einen Blick riskiert hast. In meinem Wagen, ein A4 Baujahr 2008 CAGA Motor, hat es an der Stelle schon immer geölt. Ich wollte auch erst nur die Dichtungen tauschen, mir kam aber ein Fehler dazwischen. Irrtümlicherweise war damals die Drosselklappe im Fehlerspeicher. Diese habe ich dann schlussendlich ersetzt. Problem war aber leider nicht die Drosselklappe sondern der Motor, welcher die Klappen in der Ansaugbrücke verstellt. Lange Rede kurzer sinn. Die Drosselklappe war, von Innen gesehen, nie stark verölt und als ich die Kappe von der Regeleinheit abgenommen habe war dort auch alles trocken.
Mein Tipp an dich, Bau alles auseinander und guck es dir an. Das Ausbauen geht echt fix. Klar, beim ersten mal musste hier und da gucken, aber wenn du ab und zu schraubst, sollte es kein Problem sein. Mach auch mal die Klappe oben auf und gucke wie es dort drin bei dir aussieht. Aber vorsichtig hebeln. Bei mir ist das Plastik schnell gebrochen. War ja auch schon alt.
Sollte das alles trocken sein, mach neue Dichtungen rein und beobachte das Ganze. Die 10€ für die Dichtungen wären es mir Wert, bevor ich 130€, oder was die Klappe da kostet, ausgebe. Eine Neu verbauen kannst du immer noch.

Grüße 🙂

Hier nochmal ein Video von der Unterseite von DK und AGR

https://youtu.be/SL7mmtMmn3Q

Also kann mans dann doch nicht so genau sagen, ob es nun an der Dk oder an der Dichtung zwischen Agr und Dk liegt? Hätte jemand in Berlin zeit und lust mal mit vorhandenem Auslesegerät mal zu gucken, ob die Dk schon irgendwelche Fehler verursacht hat?

Danke schonmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen