Motoröl Hyundai i10 IA 1.0l 49 kw Benzin
Hallo!
Ich habe folgende Frage über passende Motoröle für den Hyundai i10 wie oben beschrieben.
Da ich mit dem Händler ausgemacht habe, dass ich das Motoröl beistelle, möchte ich hier nichts falsches tun. Da ich kein Problem mit der Garantie bekommen möchte. Leider war der Händler nicht unbedingt in der Lage mir zu helfen oder wollte es nicht und auch der Händler wo ich das Motoröl beziehe, war sich nicht 100 % sicher.
In der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs steht bzgl. der Klassifizierung für Europa:
API Service SM oder höher, ACEA A5 oder höher
Ich habe schon versucht mich einzulesen und man liest dann diverseste Dinge. A5 soll ein Vorteil beim Spritsparen haben aber geht zu Kosten der Materialien usw.
Auf der nächsten Seite der BDA steht aber ein empfohlenes Motoröl "Shell Helix Ultra ECT C2/C3 0W30"
Dies hat aber gar keine A5 Klassifizierung? Oder ist C2/C3 automatisch höher als A5? Bei den A Klassifizierungen gibt es ja nichts mehr über 5?!
Ich möchte natürlich ein gutes Motoröl einfüllen lassen und natürlich auch keine Probleme bzgl. der Garantie bekommen.
Baujahr des Autos müsste ca. 2018 / 2019 sein. Abgasklasse steht folgendes: Euro 6d Tmp (EU)2018/1832DG - falsch dies noch wichtig wäre.
Würde mich freuen wenn mir wer weiterhelfen kann.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Weil deine Steuerkette dir jedes Bisschen mehr Additiv dankt, ebenso der Vetiltrieb. C-Öl sind “ärmer“ additiviert. Haben weniger Säurepuffer. Die Aschereduktion bringt im ungegilterten Saugbenziner keinen Vorteil.
Weil der Hyundaikundendienst mir schriftlich gegeben hat, dass A3/B4 oder A5-Öle zu nehmen sind und NICHT das C3-Öl genommen werden soll. AUSDRÜCKLICH!
Weil ich nach 5w30 C3 Nutzung eine neue Kette inkl aller Anbauteile gebraucht hatte (noch in der Garantie).
Da 5W40 freigegeben ist nutze ich diese Viskosität, weil etwas mehr Stabilität bei Kurzstrecke.
49 Antworten
Du musst dich nur an entweder API oder ACEA halten.
C-Öle bitte meiden.
ACEA SM oder SN (plus) oder SP in der Viskosität 5w40 tut dem Motor sehr gut.
Wo ist denn bei dir “bei uns“?
https://www.motor-oel-guenstig.de/.../...r-total-quartz-ineo-mdc-5w-30
Zitat:
@gromi schrieb am 19. November 2020 um 23:16:48 Uhr:
Du musst dich nur an entweder API oder ACEA halten.
C-Öle bitte meiden.
ACEA SM oder SN (plus) oder SP in der Viskosität 5w40 tut dem Motor sehr gut.Wo ist denn bei dir “bei uns“?
warum c öle meiden...
Ja warum c Öle meiden. Das Shell Helix ultra ect C2/C3 wird sogar in der BDA als empfohlenes Öl angegeben. Wobei es mich auch nicht wundern würde wenn da etwas drin steht was vielleicht gar nicht so gut wäre. Aber langsam verwirrt mich das Thema immer mehr. Da ist es ja bei meinem Seat Leon 2010 noch einfach gewesen.
Ähnliche Themen
Weil deine Steuerkette dir jedes Bisschen mehr Additiv dankt, ebenso der Vetiltrieb. C-Öl sind “ärmer“ additiviert. Haben weniger Säurepuffer. Die Aschereduktion bringt im ungegilterten Saugbenziner keinen Vorteil.
Weil der Hyundaikundendienst mir schriftlich gegeben hat, dass A3/B4 oder A5-Öle zu nehmen sind und NICHT das C3-Öl genommen werden soll. AUSDRÜCKLICH!
Weil ich nach 5w30 C3 Nutzung eine neue Kette inkl aller Anbauteile gebraucht hatte (noch in der Garantie).
Da 5W40 freigegeben ist nutze ich diese Viskosität, weil etwas mehr Stabilität bei Kurzstrecke.
OK, verstehe. Aber was ich nicht verstehe. Wenn es in der BDA heißt A5 oder höher ist dann a3 überhaupt erlaubt? Wie gesagt geht's ja auch um die Garantie... Möchte da keine Schwierigkeiten bekommen falls doch Mal was sein sollte. Anscheinend ist es ja gar nicht so unwahrscheinlich wenn du sogar schreibst dass es Probleme bei der Steuerkette gegeben hat.
Wo könnte man eigentlich herausfinden ob der Benziner gefiltert ist oder nicht? Habe ich schon versucht herauszufinden aber nichts gefunden. Womöglich weil er es eh nicht ist aber wäre ja gut zu wissen. Wurde immerhin erst 2019 erstzugelassen da wär's ja gar nicht so unwahrscheinlich dass er einen Filter hat.
Der Saugbenziner ist ungefiltert, er muss nicht gefiltert werden, ist so schon sauber genug von Natur aus.
Es ist entweder API SM oder höher oder ACEA A5 nicht beides. Also such dir ein API SM oder höher, dann ist ACEA egal. Nimm 5w40.
Sollte so deine Werkstatt als OK abstempeln.
dann wäre solch ein Öl passend:
https://www.motoroel100.de/.../B5
https://www.motor-oel-guenstig.de/.../b5
Das erste Öl würde nur ACEA A5 erfüllen und hat nur API SL.
Geht auch, man muss nur entweder oder erfüllen nicht API ubd ACEA.
@Nilli91
Welche Viskositäten sind im Servicebuch aufgeführt?
Hab jetzt nochmal beim Händler angerufen.. dieser sagte mir jetzt C3 5w 30 oder 5w40 und kein No Name produkt.. warum C3 wollte er mir aber auch nicht erklären..
Habe meinen gerade bei der 2. Inspektion bei Hyundai,
da wird - 5W30 A5 TOTAL QUARTZ 9000 FUTURE NFC ACEA A1/B1, A5/B5, SN/CF - eingefüllt.
Zitat:
@Nilli91 schrieb am 20. November 2020 um 12:34:58 Uhr:
Hab jetzt nochmal beim Händler angerufen.. dieser sagte mir jetzt C3 5w 30 oder 5w40 und kein No Name produkt.. warum C3 wollte er mir aber auch nicht erklären..
das heit meiner auch gesagt...
Zitat:
@hans-hansen schrieb am 20. November 2020 um 12:35:08 Uhr:
Habe meinen gerade bei der 2. Inspektion bei Hyundai,
da wird - 5W30 A5 TOTAL QUARTZ 9000 FUTURE NFC ACEA A1/B1, A5/B5, SN/CF - eingefüllt.
also dieses hier..
Was ist denn ein No Name Produkt?
Total, Shell, Addinol, Aral, LiquiMoly, Meguin, Castrol, etc dürfte online so günstig sein, dass Baumarktöl kaum weniger kostet...