Motoröl Honda Civic I-Vtec 140 PS Baujahr 2007

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo Leute,

ein Österreicher braucht eure Hilfe 😉

Und zwar fahre ich nen Honda Civic BJ.07 Benzinmotor mit 140PS. Bin voll zufrieden, bis auf eine Kleinigkeit und daraus meine Frage an euch.

Hatte vorher das Castrol Magnatec 5W30 C3, hatte einen relativ hohen Verbrauch.

Bin daher auf das Castrol EDGE 5W 40 umgestiegen, jz braucht er noch mehr Liter als vorher, alle 4 Wochen nachfüllen ist ein bisschen komisch. (Mir läuft nirgends Öl aus)

Welches Öl würdet Ihr mir empfehlen?

MFG Mario

Beste Antwort im Thema

Ist doch ganz einfach. Die Kolbenringe verschleißen viel schneller, wenn der Motor kalt getreten wird. Das ist ja auch einer der Gründe warum man das nicht tun soll. Ich bin gespannt, was du jetzt an Fachwissen rauspackst...

Klar gibt es auch R18 Motoren, die vom Werk mehr verbrauchen als meiner, aber die Toleranzschwankungen sind geringer. Die "schlechtesten" sollten höchstens 1L auf 10.000km verbrauchen und nicht auf 1.000.

Ein Motor, wo man zwischen den Ölwechselintervallen Öl nachkippen muss, ist meiner Meinung nach auch nicht mehr gesund. Ich kenne auch niemanden, der das machen muss. Selbst bei den VW Fahrern ist das nicht so.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@kev300 schrieb am 10. Mai 2015 um 17:06:15 Uhr:


Ich habe nicht gesagt, dass dein Motor defekt ist. Er läuft ja offensichtlich also ist er nicht defekt. Ein hoher Ölverbrauch ist aber nicht gut. Das ist er nie. Er wäre gesünder, wenn er weniger verbrauchen würde. Ein Motor der ordentlich qualmt, aber halt immer noch läuft ist deiner Meinung nach also auch gesund?

Wie gesagt, ist es eine Frage dessen, mit welchen Drehzahlen man einen Motor fährt.

Das ist besonders bei Honda-Motoren so und so war es auch schon immer, zumindest bei meinen und denen, die ich kenne.

Demnach richtet sich dann auch der Ölverbrauch.

Wie gut oder schlecht ein Motor ist, hängt sicherlich nicht davon ab, wie viel Öl er verbraucht, solange es sich in einem Rahmen bewegt.
Die Aussage es wäre gesünder, wenn er sich weniger Öl nehmen würde, stimmt auch nicht, denn das kann man so pauschal nicht sagen.
Teilweise schwankt der Verbrauch sogar bei den Motoren.

Ich führe z.B. ein Excelprotokoll seit ~3 Jahren über meinen Ölverbrauch und am Diagramm kann man sehr gut erkennen, wie der Ölverbrauch schwankt.
Einmal ist er höher, einmal weiter herunten, je nach Fahrweise, Jahreszeit, Temperatur, etc..

Und wenns aus dem Auspuff qualmt, dann wird Öl verbrennt, ergo ist das ungesund -> defekte Kolbenringe!

Was ich sagen wollte ist, dass inbesondere bei den Honda-Motoren i.d.R. ein (angemessener) Ölverbrauch völlig normal ist.
Ausnahmen, die wenig/weniger verbrauchen wirds immer geben, genauso wie welche die halt mehr verbrauchen.

Jeder sollte für sich selbst entscheiden, was gut/schlecht ist und dementsprechend entscheiden!

Bei den Hochdrehzahl Hondas mag ein etwas höherer Verbrauch normal sein, wegen den hohen Drehzahlen, aber bei den Eco Motoren, die nicht mal bis 7000 drehen, wie der 1.8er oder 1.4er ist das eben nicht normal.
Es gibt konstruktiv auch keinen Grund dafür, dass die mehr verbrauchen dürften.
Meine bisherigen 3 Honda Motoren (einer davon sogar im Motorrad, der bis 14000 dreht) verbrauchten sehr wenig Öl und die einiger Bekannter auch. Von einer Regel sehe ich da nichts. Da sind zwar keine Type-R Motoren dabei, aber die entsprechen auch nicht der Regel.

Was ich sagen wollte. Grundsätzlich hast du mit dem Ölverbrauch im Rahmen zwar recht, aber dein Rahmen ist viel zu groß. Ein normaler 1.8er oder 1.4er sollte nicht so viel Öl verbrauchen wie ein aufgeladener Type-R Motor. Dein Sonderfall ist nicht die Regel.

EDIT: Bevor das in die nächste Runde geht. Dieser Beitrag ist natürlich nur meine Meinung und ich bin froh, dass ich mir bei meinem Honda keine Sorgen um den Ölstand zwischen den Ölwechseln machen muss.

Zitat:

@Civic2001 schrieb am 9. Mai 2015 um 12:21:29 Uhr:


Ein Motor mit über 100tkm und dann mit dieser Fahrweise verbraucht Öl, das ist nun mal so.
PS: fährst du ihn wenigstens warm oder ziehst du ihn ab dem ersten km so 😮?
Irgendwie kriege ich deinen Verbrauch mit deiner Fahrweise und dann der Fahrstrecke nicht so ganz zusammmen. Bei 20 km Fahrstrecke und Drehzahlen bis in den roten Bereich nur 7,5l Verbrauch?

Als ganz kalter drehe ich Ihn nicht so aus! Sobald der Motor warm ist schon.

Zitat:

@kev300 schrieb am 10. Mai 2015 um 11:54:40 Uhr:


Ich vermute der Motor wurde zu oft kalt getreten. Der 1.8er verbraucht normalerweise sehr wenig Öl. Für diesen Motor ist hoher Ölverbrauch nicht charackteristisch, wie z.B. beim Type-R Motor.
Meiner hat nagelneu beim Einfahren mit dem Werksöl (sehr dünn, vermutlich 0w-20) ca. 200ml auf 12.000km verbraucht!
Jetzt nach knapp 40.000km und mit 5w-40er Öl verbraucht der unter 100ml auf die gleiche Entfernung, obwohl ich den ab und zu bis zum Begrenzer hoch drehe und generell viel mit vollgas Beschleunige.
Allerdings nur, wenn der Motor warm ist!

Mein Spritverbrauch liegt eher bei 8-8,5L, aber mit viel Stadtverkehr.

Bei kaltem Motor drehe ich die Drehzahl nicht bis nach oben. Mein Verbrauch liegt zw. 7.2 und 7.5

Ähnliche Themen

Zitat:

@R-12914 schrieb am 10. Mai 2015 um 20:18:54 Uhr:



Zitat:

@kev300 schrieb am 10. Mai 2015 um 17:06:15 Uhr:


Ich habe nicht gesagt, dass dein Motor defekt ist. Er läuft ja offensichtlich also ist er nicht defekt. Ein hoher Ölverbrauch ist aber nicht gut. Das ist er nie. Er wäre gesünder, wenn er weniger verbrauchen würde. Ein Motor der ordentlich qualmt, aber halt immer noch läuft ist deiner Meinung nach also auch gesund?
Wie gesagt, ist es eine Frage dessen, mit welchen Drehzahlen man einen Motor fährt.
Das ist besonders bei Honda-Motoren so und so war es auch schon immer, zumindest bei meinen und denen, die ich kenne.
Demnach richtet sich dann auch der Ölverbrauch.

Wie gut oder schlecht ein Motor ist, hängt sicherlich nicht davon ab, wie viel Öl er verbraucht, solange es sich in einem Rahmen bewegt.
Die Aussage es wäre gesünder, wenn er sich weniger Öl nehmen würde, stimmt auch nicht, denn das kann man so pauschal nicht sagen.
Teilweise schwankt der Verbrauch sogar bei den Motoren.

Ich führe z.B. ein Excelprotokoll seit ~3 Jahren über meinen Ölverbrauch und am Diagramm kann man sehr gut erkennen, wie der Ölverbrauch schwankt.
Einmal ist er höher, einmal weiter herunten, je nach Fahrweise, Jahreszeit, Temperatur, etc..

Und wenns aus dem Auspuff qualmt, dann wird Öl verbrennt, ergo ist das ungesund -> defekte Kolbenringe!

Was ich sagen wollte ist, dass inbesondere bei den Honda-Motoren i.d.R. ein (angemessener) Ölverbrauch völlig normal ist.
Ausnahmen, die wenig/weniger verbrauchen wirds immer geben, genauso wie welche die halt mehr verbrauchen.

Jeder sollte für sich selbst entscheiden, was gut/schlecht ist und dementsprechend entscheiden!

Ich bin Maschinenbauingenieur und kann dir sagen: Man kann nicht sagen, dass ein Motor schlecht ist wenn er viel Öl verbraucht.

Was zählt ist die Relation des Verbrauches zu Motoren der selben Baureihe.

Ein normaler R18 Motor verbraucht im Schnitt wahrscheinlich <1 L auf 15.000km, im arithmetischen Mittel.

Abweichungen, die deutlich von der Norm abweichen, weisen auf defekte Ölabstreifringe hin - dies geschieht tatsächlich häufig durch fehlendes warmfahren.

Ein Motor wie der R18 braucht halt ein auch ein wenig bis er warm ist, die Wassertemperatur ist da nur ein INDIKATOR (!) um festzustellen, wie die Temp ist. Zwar stehen Öltemperatur (die ausschlaggebende Temp) und Wa-Temp in einer Relation, jedoch ist diese nicht linear. Es ist daher empfehlenswert so einen Motor gründlich warmzufahren (was ich sagen will: Nur weil die Wa-Temp nicht mehr steigt heißt das nicht, dass der Motor warm ist!).

Der Motor hätte sicherlich deutlich länger gehalten, wenn der TE den Motor schonen würde und nicht wie ein jugendlicher Rowdy fahren würde (5500 UPM als normaler Schaltpunkt ist selbst für den R18 echt nicht normal...).

So viel dazu.

Das ein Maschinenbauingenieur meine Aussage/Meinung wiederholt, wiederspiegelt doch mein technisches Wissen und meine Technik-Kompetenz und das ohne studiert haben zu müssen! 😉

Die Drehzahl alleine ist nicht aussagekräftig genug beim Warmfahren, denn der Lastzustand sagt auch einiges aus!

Ich habe auch schon mal einen Nagel gut eingeschlagen - bin ich jetzt ein Zimmermann? 😁

Na ja, zumindest hast du eine technische, handwerkliche Ausbildung als Grundlage... 😉

Zitat:

@MadMax schrieb am 12. Juni 2015 um 23:56:42 Uhr:


Ich habe auch schon mal einen Nagel gut eingeschlagen - bin ich jetzt ein Zimmermann? 😁

Das können wir gerade so gelten lassen !🙂😁🙂😁

Aber Premium-Zimmermänner wären wir alle nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen