Motoröl Golf IV 1,6
Hallo,
ich habe einen Golf IV Comfortline 1,6.
Welches Motoröl ist am besten für den Motor. Reicht 15-oder 10W40 aus?
Was für Unterschiede machen die verschiedenen Motoröle?
Vielen Dank für eure Hilfe,
Borrel
edit: Rechtschreibung
24 Antworten
Moin!
Eines mit VW-Norm 502.00 und Visko 5W-40, Marke ist da eher zweitrangig.
Erfüllt das Öl zusätzlich die MB-Freigabe 229.3 oder gar 229.5, umso besser.
Fahre im 1.4er das Liqui Moly Leichtlauf High Tech 5W-40.
Wie schon gesagt, Norm ist wichtig, Marke eher nicht so.
Ich persönlich hatte gute Erfahrungen mit folgenden Produkten:
Motul 8100xclean
Fuchs Titan GT1
Mobil Super 3000 5w40
Hallo, ist das Öl von MOTUL richtig?
https://www.motul.com/ch/de/products/8100-x-cess-5w40
Oder besser diese von der selben Firma?
https://www.motul.com/de/de/products/8100-x-clean-5w-40
Vielen Dank für die Hilfe, ich wünsche euch eine frohe Weihnachtszeit !
Ich persönlich fahre in meinem Benziner:
CASTROL EDGE Titanium FST, 0W-40, A3/B4, teilsynthetisch
Sehr empfehlenswert auch, (etwas mehr für einen Diesel zugeschnitten mit seinen Spezifikationen: MB 229.31 und MB 229.51;
aber neben der VW Spezifikation für einen Diesel: "VW 505 00" auch die Spezifikation für einen Benziner vorhanden: "VW 502 00"😉:
CASTROL EDGE, 5W-40, A3/B4, VOLLSYNTHETISCH ( -> ohne die Bezeichnung: "Titanium FST" auf dem Gebinde!)
KEIN LONGLIFE Motoröl verwenden !!!
Mit einem Longlife-Öl hast Du Ölkohle in den Kanälen und den Brennräumen; Öladitive die dies verhindern sind in einem Longlife-Öl NICHT enthalten, da diese unter Luft-Kontakt OXIDIEREN und NICHT jahrelang wirken können!
Einige wichtige Aspekte zur Wahl vom Motor-Öl:
Siehe meinen Beitrag Nr.: "16" vom 10.11.2020, 14:30
http://www.golf4.de/golf4/205515-ploetzlicher-olverbrauch.html
Ähnliche Themen
Fahre jetzt Castrol GTX 5W40, vorher Motorspülung mit Liqi Molly Motorreiniger. Läuft sehr amtlich.
Vorher war Shell 0W-40 drin. Den alten Motor mit so dünnem Öl wollte ich dann doch nicht mehr.
Zitat:
@Profro schrieb am 15. Dezember 2020 um 08:05:55 Uhr:
Hallo, ist das Öl von MOTUL richtig?https://www.motul.com/ch/de/products/8100-x-cess-5w40
Oder besser diese von der selben Firma?
Hallo, wie unterscheiden sich die beiden Öle, bzw.welches soll ich kaufen?
Danke im voraus.
Puuh, ich würde zum ersten verlinkten Öl, dem X-cess greifen.
Vollsynthetik, die API-Klassifikation S steht für Benziner und API-SN soll wohl aktuell die jüngste und höchste Qualitätsstufe für Benziner sein. Warum einmal Service SN genannt wird, kein Plan.
ACEA A3 passt für den Benziner, B steht für Dieselmotoren und z. B. C3 wie beim zweiten, verlinkten Öl weist auf Eignung für Diesel und Benziner mit Abgasnachbehandlung, sprich Filter, hin. Dies Öl ist aschearm, brauchst Du aber im alten Golf IV mit 1.6 SR oder 1.6 16V nicht.
Das x-cess erfüllt VW 502.00 und MB 229.5 und ist vollsynthetisch.
Das zweite ist für Wagen mit Abgasnachbehandlung und aschearm, beides nicht notwendig. Die Daimler-Freigaben weisen meines Wissens Wagen mit Dieselpartikelfilter aus.
So schätze ich das ein. Vielleicht hat noch jemand Ergänzungen?
@Wendtland ich hätte es nicht besser formulieren können 🙂
@Miki_Zg Danke für die Blumem 🙂.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 15. Dezember 2020 um 14:10:26 Uhr:
Fahre jetzt Castrol GTX 5W40, vorher Motorspülung mit Liqi Molly Motorreiniger. Läuft sehr amtlich.
Vorher war Shell 0W-40 drin. Den alten Motor mit so dünnem Öl wollte ich dann doch nicht mehr.
Du solltest sich nochmal einlesen, WANN das 0W-40 dünner ist als 5W-40 ;-)