Motoröl für Mopf mit OPF?

Mercedes C-Klasse W205

Für W205 Mopf Benziner mit OPF(Ottopartikelfilter, Partikelfilter für Benziner) habe ich heute nach passendem Motoröl gesucht.

Laut bevo sind MB-Freigabe 229.5 bzw. 229.6 gültig.
Ich habe dann gleich zwei Motoröle aus der 229.5 Liste genommen und weiter geprüft:
- ARAL HIGH TRONIC M SAE 5W-40
- LIQUI MOLY 5W-40 LEICHTLAUF HIGH TECH

Für Otto- und Dieselmotoren mit neuen Abgasnachbehandlungssystemen (z. B. Dieselpartikelfilter) ist die Spezifikation ACEA C (s. g. "Low-Ash-Motoröle"😉 zuständig. (Quelle ADAC und Wiki) Die o. g. Motoröle erfüllen aber nur die Spezifikation ACEA A/B.

Wie sieht es dann bei Mercedes Original-Motoröl aus? Leider habe ich keine Spezifikation für "Mercedes-Benz Genuine Engine Oil MB 229.5" gefunden.

Jetzt kommt die Frage:
=> Passen die o.g. Motoröle wirklich für Motoren mit OPF?

Beste Antwort im Thema

Guckst Du hier
Da gibts Du dein Fahrzeug ein

209 weitere Antworten
209 Antworten

Hallo Leute, der Service B1 ist demnächst bei meinem c200 Cabrio fällig . Die gefahrenen Km sind seit dem letzten Service vor einem Jahr nur knappe 5000km. Die Mercedes me app schickte dem Mercedes Händler bereits die Nachricht, und ich bekam per Email einen Kostenvoranschlag. Dieser B1 Servive soll in meinem Fall sage und schreibe 699€ kosten. Für einen c200 mit gerade mal 14500km finde ich das viel Geld, denn es dreht sich hauptsächlich um das Motoröl und den Bremsflüssigkeitswechsel. Die anderen Punkte sind meiner Meinung nach schickimicki.
Der letzte Service war vor 12 Monaten und knapp 5000km, bin seither also nicht viel gefahren.
Auf die Anfrage ob ich bei diesem B1 Service des eigene Motoröl mitbringen darf, willigte die Mercedes Werkststt ein, ich solle eben auf die 229.52 Norm achten.
Also habe ich kurzerhand online das Petronas Synthium 7000 DM 0w-30 öl mit der Norm 229.52 2×5 liter Kanister für günstige 56,90€ gekauft.
Dazu kommt noch, daß ich nach einem Jahr und 5000km keinen neuen Innenraumfilter benötige, dieser ist sicherlich nach dieser kleinen Laufleistung höchstens nur leicht verschmutzt.
So Kleinigkeiten wie Türen abschmieren und Scheibenklar mach ich selbst, das fällt weg.
Bin dann gespannt was ich löhnen muß.

2x5 ltr. Ist m.E. keine gute Idee. Du musst verschlossene Gebinde abgeben und brauchst max. 7ltr. Was machst Du mit den restlichen 3ltr im 5ltr Kanister? Da wäre 1x5 ltr. + 2x1ltr. sinnvoller. Ich hatte das letzte Mal sogar 7x1ltr. Hat mir wg. Abfall zwar auch nicht gefallen aber das Öl welches ich wollte gab es nicht anders damals.

Sie werden dir aber wahrscheinlich rein schreiben, Öl selber angeliefert.

Zitat:

@MBCL203 schrieb am 4. November 2020 um 19:05:24 Uhr:


2x5 ltr. Ist m.E. keine gute Idee. Du musst verschlossene Gebinde abgeben und brauchst max. 7ltr. Was machst Du mit den restlichen 3ltr im 5ltr Kanister? Da wäre 1x5 ltr. + 2x1ltr. sinnvoller. Ich hatte das letzte Mal sogar 7x1ltr. Hat mir wg. Abfall zwar auch nicht gefallen aber das Öl welches ich wollte gab es nicht anders damals.

Nur verschlossene Gebinde?
Ich hatte das so geplant, daß ich die restlichen 3,5 Liter bis zum nächsten Ölwechsel aufhebe, und dann einen 4 Liter Kanister kaufe, was dann für den nächsten Ölwechsel ausreichen würde.
Ich frage den Vertragshändler mal, ob sie wirklich auf orgjnal verschlossene Gebinde bestehen, sonst würde das ja bedeuten, daß ich für diese 3,5 Liter keine Verwendung mehr habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@vectracaravan schrieb am 4. November 2020 um 19:10:08 Uhr:


Sie werden dir aber wahrscheinlich rein schreiben, Öl selber angeliefert.

Das dürfen die gerne auf die Rechnung schreiben, erstens stimmt das, und zweitens bleibt meine Junge Sterne Garantie erhalten, habe mich dies bezüglich bereits erkundigt.

Zitat:

Nur verschlossene Gebinde?
Ich frage den Vertragshändler mal, ob sie wirklich auf orgjnal verschlossene Gebinde bestehen, sonst würde das ja bedeuten, daß ich für diese 3,5 Liter keine Verwendung mehr habe.

Natürlich nur Original verschlossene Gebinde.
Wenn dein Wagen nicht einen Liter auf 1000 km nachgefüllt haben will, ja dannhast du 3 Liter Sondermüll zu Hause rumstehen.

Hallo

Wenn es von der Zeit noch geht, dann bestelle dir doch noch 2 x 1 Ltr. nach, oder evtl 4 x 1 Ltr.

Zitat:

@x3black schrieb am 4. November 2020 um 19:24:55 Uhr:



Zitat:

Nur verschlossene Gebinde?
Ich frage den Vertragshändler mal, ob sie wirklich auf orgjnal verschlossene Gebinde bestehen, sonst würde das ja bedeuten, daß ich für diese 3,5 Liter keine Verwendung mehr habe.

Natürlich nur Original verschlossene Gebinde.
Wenn dein Wagen nicht einen Liter auf 1000 km nachgefüllt haben will, ja dannhast du 3 Liter Sondermüll zu Hause rumstehen.

Von den Kosten her, habe ich kein Geld verbrannt, denn die 10 Liter waren günstig. Öl verfällt nicht so schnell, und wenn es der Mercedes Händler im nächsten Jahr nicht annimmt, pech gehabt, denn sobald die Garantie um ist, werde ich die kommenden Ölwechsel selbst durchführen, so wie ich es die letzten 20 Jahre bei meinem BMW E36 gemacht habe. Wenn das überhaupt beim w205 noch so ohne weiteres möglich ist.

Hier mein aktueller Servicebericht für meinen 180er Reihen-4-Zylinder-Ottomotor M274,Benzinpartikelfilter,Abgasbehandlung, Euro 6 Technologie

Eingefüllt ist 0W40 hatte ich vergessen

Das soll Service B sein ? Liest sich wie ein normaler Service A.
Aber das wichtigste hast Du noch nicht erwähnt,
Was hast du bezahlt???????

Zitat:

@lurchi44 schrieb am 5. November 2020 um 00:10:43 Uhr:


Hier mein aktueller Servicebericht für meinen 180er Reihen-4-Zylinder-Ottomotor M274,Benzinpartikelfilter,Abgasbehandlung, Euro 6 Technologie

Hallo in die Runde,

"Benzinpartikelfilter,Abgasbehandlung" bedeutet aber, das Du Asche armes Öl (LowSaps) brauchst.
Das Öl was auf der Rechnung steht ist nach 229.5, also für den vor Mopf Motor geeignet.
Meines Wissen nach brauchst du das 229.51. Frag da nochmal in der Werkstatt nach oder Google mal. Dein Filter kann sich sonst verfrüht zusetzen. Grüße

Hallo

Du kannst 229.51 einfüllen, muss aber nicht.

Siehe hier:https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=782043

Oberste Spalte M 274

Nein, muss man nicht. Ist aber besser, da Asche arme Öle weniger Rückstände im OPF absetzen können und der Filter länger frei bleibt.

Hallo

Was ich nicht verstehe das Mercedes diese Tabelle z.B. ab 07.18 also ab Mopf mit OPF nicht angepasst hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen