Motoröl für den V6
Hallöle.
Der nächste Ölwechsel steht an. Zur Zeit habe ich ein SAE 10W-60 Öl drin. Von Castrol, natürlich vollsynthetisch.
Ist aber leider auch nicht unwesentlich teurer als die 'normalen' Öle, also als z.B. 10W-40 (teilsynthetisch).
Daher spiele ich mit dem Gedanken, auf das normale, einfache Öl umzusteigen.
Früher kursierten ja mal die Spukmeldungen, wenn man vollsynthetisches Öl gefahren ist, darf man nichts anderes mehr reinkippen (außer nach einer professionellen Reinigung des Innern des Aggregats). Das ist wohl aber erwiesenermaßen Quatsch, denn insbesondere die Mineralölbranche (z.B. die 'Aral-Forschung' oder 'Castrol'😉 haben mir auf Anfrage erklärt, ich könne da ohne weiteres das 'normale' Öl reinkippen. Ohne Probleme. Und das will schon etwas heißen, denn immerhin verdienen die ja Geld, wenn der Kunde möglichst teures Öl reingießt.
Meine Frage also an Euch Öl-erfahrene Kollegen:
Ist es absolut unproblematisch, auf das dreifach billigere Öl umzusteigen oder sollte ich mir doch das High-Tech-Öl leisten und mir somit die Mehrausgabe ans Bein binden...?
Wenn ja, warum ?
Gruß
vionville
21 Antworten
Hi vionville
Ich habe auch einen Vectra B V6. Ich fahre dieses Auto seit 7/2001 und 25000km.
Bei der ersten Inspektion nach Kauf hab ich den Meister beim freundlichen gefragt was nun rein müsse. Er sagte ganz klar:
"Rein kann alles, Hauptsache Marken Öl." Er würde mir aber beim V6 zu Vollsynthetik raten. Nun klar will er das teurere Vollsynthetiköl verkaufen, aber andererseits wenn mein Motor durch das "normale" Öl Schaden nehmen sollte, hätte er wohl mehr davon.
Ich habe auch bei Opel selber per E-Mail angefragt, und die haben mir auch zu Vollsynthetik geraten. Und die haben nun wirklich nichts davon. Zumal meiner schon relativ viel gelaufen hat. (106000km)
Ich habe momentan 5W-40 Vollsynthetik von Mobil 1 drin.
Vorher von Aral. Ich kann also nix schlechtes über diese Sorte sagen. Und vom Preis gings eigentlich auch noch. 8,67,-Euro der Liter ohne MwSt. laut der letzten Rechnung.
Mir ist lieber ich bezahle diese knapp 10,-Euro pro Liter, und habe gutes Öl drin. (Die normalen sind natürlich auch gut)
Gruß Hoffi
Öl
War heute bei Pit Stop, weil die dort gerade Ölwechsel als Monatsangebot haben.
Der Chef sagte mir auch, dass man lieber vollsysnthetisches Öl beibehalten sollte... Außerdem will er mir eine chemische Motorreinigung (irgendso ein Zeug, was vor dem neuen Öl eingefüllt wird) andrehen.
Vor wenigen Minuten habe ich dann aber wiederum eine Mail von Aral bekommen. Originalton:
Sehr geehrter Herr,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Bei einem Umstieg von vollsynthetischem auf teilsynthetisches Öl brauchen Sie generell keine Bedenken zu haben.
Grundsätzlich ist jedes Öl miteinander mischbar und somit ist der Wechsel vollkommen risikolos.
Mit freundlichen Grüßen
Aral Lubricants GmbH
Aral Online GmbH
Internet Service-Center
mailto:info@aral.de
http://www.aral.de
Fax 0800/ 999 27 26
Postfach 10 22 10
44722 Bochum
Also werde ich wohl Ende der Woche doch einfach 'normales' 10W-40 nehmen. Das ist mit insgesamt 34.- EUR (inkl. Filter) weitaus billiger als die 91.- EUR, die mich der ganze vollsynthetische Spaß kosten würde...
Natürlich ist sogenanntes voll- und teilsynthetisches und mineralisches Motorenöl beliebig miteinander mischbar.
Ist ja grob betrachtet auch alles dasselbe.
"Synthese" ist im chemischen Sinne die Herstellung einer neuen chemischen Verbindung aus Ausgangsverbindungen.
"synthetisch" ist bei Motorenöl dagegen nur Attribut für das Ergebnis eines Zusammenschüttens verschiedener Fraktionen (mit rel. engen Siedebereichen), die bei der Destillation von Rohöl anfallen. Es wird keine neue chemische Verbindung hergestellt.
Bei "mineralischen" Motorenölen geht man von einer (vom Siedeverhalten breiteren Fraktion) der Destillation aus.
Der Vorteil von "synthetisch" liegt darin, daß der Anteil sehr kurzkettiger (die leichter aus Versehen mitverbrannt werden und im Brennraum Ablagerungen bilden )bzw. langkettiger (die leichter sonstwo harzartige Ablagerungen bilden) Moleküle deutlich geringer ist. Die Verteilung der im Öl zu findenden Molekülgrößen ist schlichtweg schmaler.
Angenehmer Nebeneffekt ist daß man damit sog. Leichtlauföle (0W, 5W) mixen kann, die trotzdem den thermischen Verhältnissen im Motor relativ lange standhalten.
Alle anderen positiven Eigenschaften, die den Qualitätsvorteil von Markenöl gegenüber Billigöl ausmachen (sollen) sind mehr eine Frage der Additive.
Letztlich muß jeder selbst anhand seiner Motorbelastungen herausfinden, ob sich der Mehrpreis für ihn lohnt...
Hab bei meinem B- V6,
5W-40 vollsyntetisch drinne.
Das isses mir schon wert, ist ja ein Sportmotor....
was er braucht soll er bekommen :-)
Greetz Markus
Ähnliche Themen
Hallöchen
V6 Fahren aber am Oel sparen. Es muß jeder selber wissen was er seinem Auto gutes tut. Ich selber fahre in meinem 10 Jahre altem Auto immer Syntetikoel. Da kommt nichts anderes rein. Gruß Vectrabo
Fahre das synthetische von Castrol 10W40. Sollte ich eher 5W40 nehmen? Der Preisunterschied ist ja nicht unerheblich. Da war 10W40 drin also dachte ich mir nimmst das weiterhin.
Zitat:
Original geschrieben von aliasx
Fahre das synthetische von Castrol 10W40. Sollte ich eher 5W40 nehmen? Der Preisunterschied ist ja nicht unerheblich. Da war 10W40 drin also dachte ich mir nimmst das weiterhin.
In meinen kippe ich schon seit mehr als einem Jahr nur noch Shell Helix 5W-40. Kann nur weiter empfehlen. Ab und an bei ATU im Angebot.
MfG
Ist ja krass,für so eine häufige Nachfrage einen 5 Jahre alten Thread wieder aufzuwecken!!!
Zum Thema Ölwahl einfach mal in den Vectra-B FAQ nachgucken. Dafür sind die doch da.
Wenn man sparen will, sollte man erst einmal den Laden wechseln, bei ein und demselben Öl kann man da schon mal 20-30 EUR pro Füllung sparen! Wer sich aus Preisgründen bei ATU/PitStop/FOH etc. ein minderwertiges Öl andrehen lässt ist selbst schuld. Man kann ja auch mal im großen Auktionshaus oder in Online-Shops gucken was es da kostet. Und wer unbedingt auf anderes Öl wechseln will, sollte sich immer auch die Freigaben anschauen. Es gibt teilweise gutes Öl für 15 EUR den Kanister und schlechtes Öl für 30EUR den Kanister (letzeres gerne auch bei bei Markenöl!)
Marco
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
wer lesen kann ist klar im vorteil,man sollte sich auch ab und an die signaturen anschauenMFG
Sorry, aber wenn Du in nem Board von einer FAQ sprichst dann such ich im Board und nicht in Deiner Signatur. Lesen bringt ohne Denkfaehigkeit btw. garnix.
das es hier keine direkte faq gibt,sondern diese von der homepages von kitekater kommt,solltest du in dem 3/4 jahr was du jetzt schon hier bist mittlerweile auch schon mitbekommen haben😉
MFG
Peace Leute, Peace!
Sonst schreib ichs immer dazu, dass der Link in meiner Signatur steht. Mein Fehler,das dieses Malnicht getan zu haben 🙂
Marco
ich möchte auch was anmerken. der motor hat keinen explosionsradius von mehrere kilometern nur weil man kein teures öl fährt.die vorgabe im handbuch ist absolut empfehlenswert. wer sein auto nicht nur fährt sondern es wahnsinnig liebt wird unter umständen besseres öl nehmen als sein muss. 😉