Motoröl-Frage
Ich weiss das die FRage welches Motoröl man nehmen soll bestimmt schon oft kam, aber ich finde es nicht. Deshalb frag ich einfach nochmal. Ich muss nähmlich bei mir wieder dat Öl wechseln und im Serviceheft steht 15W50 richtig? ich wollte jetzt aber gerne Vollsynthetisches nehmen, da mein Polo erst knapp 73000 runterhat dürfte das doch gehen oder ? Und kann ich auch 15W40 nehmen und istdas nicht so gut? Also wäre toll wann die Profis hier helfen könnten. Danke im Voraus.
19 Antworten
@ dw255
hier hab´ ich noch was für Dich gefunden (Zutat von Sterndocktor):
Der Hersteller ist die "Meguin Mineralölwerke GmbH & Co. KG" in D 66740 Saarlouis. Wollte das hier schon lange mal mitteilen u. habe das immer wieder vergessen. Das hier ist die aktuelle Formulierung vom LM-"Snthoil High Tech": http://www.meguin.de/images/pdf/id_16.pdf
Und das hier ist das 5W-40er HC-Öl, welches bei LM "Leichtlauf HC7" heißt: http://www.meguin.de/images/pdf/id_20.pdf
Noch was zu den dort genannten Werten. Die Scherverluste u. die HTHS-Werte stimmen mit meinen eigenen nicht ganz überein. Bei meinen Tests ist die Visko beim Synthoil nur auf 14,6 abgefallen u. der HTHS war nicht 4,0 sondern 4,2mPas. Alle anderen stimmen überein. Beim HC-Öl steht als HTHS nur größer 3,5. Der lag bei 3,8 falls das noch jemanden interessiert.
Wer eine Möglichkeit hat, direkt bei Meguin zu kaufen, bzw. die Öle mit deren eigenem Label irgendwo zu kaufen, kann das natürlich auch machen - sofern die dann günstiger sind. Das "Synthoil High Tech" heißt bei Meguin selber "megol Super Leichtlauf SAE 5W-40" (steht aber auch auf dem Datenblatt drauf.
Die meisten würden sich wahrscheinlich sehr wundern, wie wenige echte Herteller es in diesem Geschäft gibt. Und die kennt der Endverbraucher meistens noch nichtmal! Den der LM-Öle kennt ihr jetzt aber.
Mache hier mal weiter.
Will bei meinem 86C Bj 91 mit dem 1,3 75PS Motor auch wieder Ölwechsel machen.
Habe noch 4 L Shell Helix 5W40 rumstehen. Kann man das problemlos fahren? Habe mal gelesen, so "gute" Öle können alte Ablagerungen abspülen und Ölborungen oder so zusetzten, oder was meint ihr?
MfG
Wie sieht denn der Motor von innen aus (Ventildeckel runter) ?
Bei vielen Ablagerungen würde ich es nicht fahren, da kann es passieren, das sich die lösen und dir eine Ölböhrung zu setzen.
Sollte der innen gut aussehen, kannst du das fahren. Sofern nicht vorher die ganze Zeit 10W40 oder 15W40 gefahren wurde, da kann es passieren das die Hydros anfangen zu klappern, da das Öl zu dünn ist. oder der fängt an undicht zu werden.😉
Bei meinem 45PS Polo bin ich auch 5W40 vollsynthetisches gefahren, ohne Probleme, aber der Motor hatte vorher schon immer gutes Öl bekommen und es waren keine Ablagerungen vorhanden.
MfG
Ähnliche Themen
Demnach muss ich mich weiterhin mit 10w40 begnügen das bekommt der schon seit 10 jahren in etwa und der ventildeckel ist von unten ziemlich verkrustet. Die Nockenwelle und die Hydros und der Kopf an sich sehen sauber aus nur gelb-braune schicht drauf. Bin aber eh ganz zufrieden mit dem 10w40 Teilsynth. 15w40 würde ich eher nicht nehmen...