Motoröl-Frage
Ich weiss das die FRage welches Motoröl man nehmen soll bestimmt schon oft kam, aber ich finde es nicht. Deshalb frag ich einfach nochmal. Ich muss nähmlich bei mir wieder dat Öl wechseln und im Serviceheft steht 15W50 richtig? ich wollte jetzt aber gerne Vollsynthetisches nehmen, da mein Polo erst knapp 73000 runterhat dürfte das doch gehen oder ? Und kann ich auch 15W40 nehmen und istdas nicht so gut? Also wäre toll wann die Profis hier helfen könnten. Danke im Voraus.
19 Antworten
15W40 kannste auch nehmen ,aber auf dem Ölkanister
sollte draufstehen dass es für VW zugelassen ist !
Ich hab jetzt bei meinem Ölwechsel SLX LongTec Vollsyntetisches 0w-30 genommen.
gabs bei mir im geschäft bissle billiger
Hi,
also in meinen Polo kommt nur Castrol 10W60
und bis jetzt alles paletti!
Alle 10-15 tkm nen Ölwechsel, und dann paßt das schon.
another_one
Nimm ein gutes 10W40 und du machst nichts falsch!
15W40 ist ja nun doch etwas rustikal 🙂
Teilsynthetisches Öl sollte man seinem Motor schon gönnen!
Ähnliche Themen
Hallo,
die letzten 10 - 15 Seiten rückwärts und man weißsehr gut Bescheid.
Hallo,
hatte bei meinem 86C (2004 verkauft) zuletzt 0W-40 von LiquiMoly drin und hatte gute Erfahrungen damit gemacht (1,3 Liter AAV). Verbrauch 6,2 Liter Normalbenzin, Öl ist relativ günstig, lief beim Kaltstart leiser und nicht so rauh.
Gruß, Andy
Ein kleiner Tipp zu Motorölen:
Vollsynth. Öle sind in allen Belangen mineralischen od. teilsynth. Ölen haushoch überlegen.
Und vollsynth. müssen nicht unbedingt teuer sein.
Die Fa. Liqui Moly vertreibt u.a. ein vollsynth. 5W-40 namens "Synthoil High Tech".
Liqui Moly ist aber nicht der Hersteller ihrer Öle, sondern die Fa. Meguin in Saarbrücken.
Über´s Internet kann man sich dieses Spitzenöl zu einem günstigen Preis besorgen, für nur 25 € pro 5 Liter und zwar hier.
Liqui Moly läßt sich das Öl nur anliefern, füllt es in deren Kanister u. verlangt übrigens für die gleiche Brühe knapp das doppelte.
Gruß
PS. NEIN, ich hab´nichts mit der Fa. Meguin zu tun u. bekomme auch keine Verkaufsprovision!!!
Zitat:
Original geschrieben von Opterix
Liqui Moly ist aber nicht der Hersteller ihrer Öle, sondern die Fa. Meguin in Saarbrücken.
...
Liqui Moly läßt sich das Öl nur anliefern, füllt es in deren Kanister u. verlangt übrigens für die gleiche Brühe knapp das doppelte.
Servus,
mich würde interessieren wie du darauf kommst, dass es das gleiche Oil ist. Steht das irgendwo geschrieben?
Mal angenommen die beziehen das Oil von Meguin. Woher weißt du dann, dass die keine anderen Additive mehr beimischen? Gibt es eine Analyse beider Oile?
Wäre ja schön wenn es stimmt, denn dann würde man ja nur noch knapp 50% bezahlen.
Cu
Dominik
Hier bei MT gibt es einen gewissen "Sterndocktor", der bei MB im Schmiermittellabor tätig ist (hat auch noch neben zwei Dr.-Titel).
Dieser Fachmann hat uns vielen Jungs im großen Motorenöl-Thread bei VW-Motoren diesen Tipp gegeben.
Wenn Du Dir mal die Mühe machst dort ein bißchen nachzulesen (ab Seite 8 greift er ins Geschehen ein) u. dann noch weitere seiner Beiträge in anderen Forenbereichen suchst, dann wirst Du sehen, daß er der MT-Fachmann schlechthin in allen KFZ-Bereichen ist!!!
Von ihm hab´ ich bisher mehr gelernt als von meinen Eltern 🙂
Gruß
Hihi,
ich hab das zufällig auf der Homepage von LM gefunden, weil mich die Verbindung LM- Meguin interessiert hat:
sorgfältig lesen !
http://www.liqui-moly.de/web/lmhomede.nsf/pages/unternehmen
Gruß
Da haben wir ja den Beweis:
Zitat:
"Für die Produktion der Motorenöle sowie einiger Fette zeichnet die Partnerfirma Meguin in Saarlouis verantwortlich. Das saarländische Unternehmen füllt die Öle vor Ort ab und liefert an die Ulmer Zentrale oder die Vertriebsstellen. Für den norddeutschen Raum organisiert das Zentrallager in Köln den Vertrieb."
Dank an Manni
Ok, soweit ist mir alles klar, jedoch bestätigt dies nur, dass LM es bei Menguin abfüllen lässt. Dort steht aber nicht drin, dass es die gleiche Zusammensetzung hat. Und genau dies ist schließlich die wichtige Information.
Hat da noch einer genauere Informationen?
Cu
Dminik