Motoröl f. C220 CDI

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen!

Kann mir jemand sagen, welches Motoröl ich in meinen C220 CDI BJ2004 einfüllen kann, bzw. welches optimal ist?

Besten Dank im voraus.

25 Antworten

10 euro für nen ganzen eimer - nicht den liter!! 🙂

Zitat:

10 euro für nen ganzen eimer - nicht den liter!!

Kommt drauf an, wie groß der Eimer ist. Um das gemeinte Volumen vergleichbar zu gestalten, sollten wir uns auf die Einheit dm³ einigen.

Original von UB999

Zitat:

ich nutze stets das von dc lt entsprechendem datenblatt 229.3 für mein fahrzeug freigegebene billigöl von der metro. kaufpreis 10 euro. ich habe fertig...

Ich wette mit Dir, daß Metro sein Billigöl niemals bei MB freigeben lässt! Dieser Freigabeprozess kostet die Schmierstoffhersteller richtig Geld.

Bestimmt steht auf dem Gebinde nur: Erfüllt MB-Betriebsstoffblatt 229.3 / 229.5

Heute bei DC in der Vitrine:
1 Liter Mobil1 0W40 € 23,90

Ich habe vor kurzem für 7 Liter Mobil 1 0W 40 66,- Euro bezahlt. Das ist m. E. ok.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von c220



Bestimmt steht auf dem Gebinde nur: Erfüllt MB-Betriebsstoffblatt 229.3 / 229.5

und genau das ist ja der allgemeine irrtum! da steht freigegeben nach mb-norm 229.3!! das halte ich aus juristischer sich für ziemlich verbindlich...

ub999

Eine derartige Formulierung ist wie ein Reiseprospekt zu lesen. 😁

Steht auf dem Gebinde:
Erfüllt, übertrifft,...

könnte das heissen:

Wir denken nicht im Traum daran unsere Brühe vom Hersteller des Fzg. überprüfen zu lassen, unsere Spezifikation dem Hersteller offenzulegen und uns nach erfolgter Freigabe an genau diese Spezifikation auch zu halten.
Wir behaupten halt einfach - und wenn uns das wer mittels Analyse widerlegt reden wir uns auf eine Chargenstreuung raus, das ist schließlich billiger als die Freigabe - daß unsere Brühe gleichgut oder sogar besser ist.
Das Gegenteil muß uns erstmal wer beweisen (können).

Und genug Dumme wird es hoffnungsvollerweise ja geben, die unsere Brühe kaufen, obwohl sie für die gebotene Qualität noch immer zu teuer ist. 😉

richtig, newc! und genau aus diesem grund bin ich mit meinem metro-öl, welches mit oben aufgeführtem aufdruck versehen ist, auch ganz gut bedient! fereigegeben nach mb 229.3. alles wird gut! 😉

Original von UB999:

Zitat:

da steht freigegeben nach mb-norm 229.3!!

Dann bist auf der sicheren Seite.

Was natürlich nicht heißt, das es nicht noch bessere Öle gibt. Aber wenn man das Auto nur 100000 km fahren will, so langt das sicher. Dann muß sich halt der 2.Besitzer mit Motorproblemen herumschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von c220


Original von UB999:

Dann bist auf der sicheren Seite.
Was natürlich nicht heißt, das es nicht noch bessere Öle gibt. Aber wenn man das Auto nur 100000 km fahren will, so langt das sicher. Dann muß sich halt der 2.Besitzer mit Motorproblemen herumschlagen.

...und nach drei jahren und 90000 kilometern ist mein leasingvertrag im regelfall ausgelaufen, bis dahin habe ich alle meine darin verbuchten verpflichtungen (in form von regemäßigen inspektionen bei dc) freundlichtst und vorschriftlich erfüllt. so ist das nun mal im leben... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kokos


Ich habe vor kurzem für 7 Liter Mobil 1 0W 40 66,- Euro bezahlt. Das ist m. E. ok.

7 L Mobil 1 0W40 incl. Fracht 57.-€ 🙂

7 Litr. 0W40 Mobil 1

@
Hellmuth

Wo hastes denn bestellt???

Deine Antwort
Ähnliche Themen