1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Motoröl durchsichtig!

Motoröl durchsichtig!

Kawasaki ZXR 400

Hallo, Was bedeutet es wenn mein Motoröl an der kleinen luke durchsichtig ist also nicht ganz durchsichtig aber schon etwas... Sollte es nicht Pechschwarz sein?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Da ich jetzt endlich mein Thema wiedergefunden habe...

Das ganze war viel wind um nix war in der Werkstatt die sagten mir die Ölfarbe sei ganz normal und die Geräusche kanen einfach von der Kette die gespannt werden musste.

Also viel Panik um nichts.

Ich bedanke mich aber trotzdem sehr bei euch allen für all eure Antworten bin neu was Motorräder betrifft und da ist es schön wenn man so schnell Hilfe bekommt!

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Wenn es nach Benzin riecht muss nicht zwangsweise ein Kolbenring fest sein.
Es kann auch über den Vergaser im Stand hineingelaufen sein.
Dann wäre auch noch im Vergaser ne Baustelle offen.
Aber jetzt muss erstmal geklärt werden, ob es Benzin ist, Wasser oder einfach nur Öl, was einwenig missverständlich beschrieben wurde.
Nen Bild kann hier nun wirklich nicht mehr schaden.

Lass die Suppe ab... Muss ja eh neu......
Dann wirst Du schon sehen ob Wasser drin ist...
und wElche Ölmenge noch drin ist.. Ist vielleicht zu viel oder halt "nur" zu wenig Öl drin.....
Wir wissen ja jetzt nicht ob das Ölfenster leer ist oder übervoll
Der Kompressionstest muss natürlich mit der richtigen Ölmenge gemacht werden.......
Ist Wasser im Öl, denn wird der Test auch zeigen wo das Wasser herkommt... Ist Er gut... Dann kommt das Wasser wahrscheinlich aus Richtung Wasserpumpe ... Ist der Test schlecht... Dann ist wohl die Kopfdichtung hin
Ist kein Wasser drin...
...das rasseln bzw klappern wird wohl an zu wenig Öl liegen.. Dann muss das ja auch Irgendwo sein... verbrannt- Evtl. Normaler Ölverbrauch nach der Km-Leistung und zu selten kontrolliert oder da kommt jetzt ne ganze menge Öl in die Zylinder... siehst du an schwarzen Kerzen und das ist dann nicht einfacher Ruß

Ich frage dann mal auch meine Lieblingsfrage: Wo kommst du her?

Achso... Wasser im Öl ..macht das Öl eigentlich nicht durchsichtig, sonder milchig....
Es sei denn... Es ist keine Bewegung drin, dann bleibt es natürlich so wie es gehört und das Wasser ist in klaren helleren Blase unter dem Öl

Zitat:

@Paulder80er schrieb am 28. August 2018 um 22:19:17 Uhr:


Es sei denn... Es ist keine Bewegung drin, dann bleibt es natürlich so wie es gehört und das Wasser ist in klaren helleren Blase unter dem Öl

Eben. Da müsste schon viel Wasser reingelaufen sein das das ganze Schauglas nur noch Wasser anzeigt.

Grüße, Martin

Man weiß ja nie, es hat ja noch keiner gesehen und hingefahren ist ja auch noch keiner ;-)

Kipp das Fahrzeug mal möglichst weit nach rechts. Wird das Schauglas dann schwarz? Das schwarze ist dann das Öl. Und davon solltest Du gehörig nachfüllen.
Aber nicht zu viel.

Das wäre dann so ein Bild hier: https://www.600ccm.info/pages/x_fish/images/160711_80.jpg
Ölstand hat gepasst -> 1x starten und Motor laufen lassen, schon ist es "weg" und "durchsichtig".
Grüße, Martin

Ich raffs nicht, sorry! Das Bild haste wahrscheinlich unmittelbar nach dem Abstellen des Motors gemacht. Klar, dass dann die Soße erstmal wieder in der Ölwanne zusammenlaufen muss, oder?
Oder bin ich jetzt total auf dem Holzweg?

Gruß,

Ja. X_fish ist nicht der TE ;-)

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 30. August 2018 um 01:01:24 Uhr:


Ich raffs nicht, sorry! Das Bild haste wahrscheinlich unmittelbar nach dem Abstellen des Motors gemacht. Klar, dass dann die Soße erstmal wieder in der Ölwanne zusammenlaufen muss, oder?
Oder bin ich jetzt total auf dem Holzweg?

Du bist auf dem Holzweg. Der Motor lief noch.

;)

Da der TE keine Bilder hat stelle ich Bilder rein und hoffe das irgendwann mal kommt "Ja, genau so sieht das bei mir aus!".

Grüße, Martin

Zitat:

@Forster007 schrieb am 30. Aug. 2018 um 04:54:23 Uhr:


Ja. X_fish ist nicht der TE ;-)

Sorry, war schon spät!

Alles gut. Hast ja die Vorlage gegeben ;-)

Hey ,
frisches Motoröl ist nicht durchsichtig ( Farblos ) sonst würde man sehr schlecht den Stand sehen ( waagerecht )
Das frische Motoröl ist neu Honig ähnlich und wegen dem Verschleiß ( abtragen von kleinen Metallspänen ) wird es schwarz.
Der Ölwechsel sollte kurz vor Saisonstart erfolgen und vor dem eigentlichem Ölwechsel , das Motorrad warm laufen lassen damit auch richtig entleert werden kann.
1. Warm laufen lassen
2. Ablassschraube samt Ölfilter demontieren
3. komplettes Öl ablassen
4. Ablassschraube mit NEUEM Dichtring montieren ( auf drehmoment oder armkraft achten )
5. Neuen Ölfilter montieren ( achtung , den O-ring mit Motoröl benetzen )
6. Altes Öl mit Bremsenreiniger beseitigen
7. Neues Motoröl einfüllen aber 200 - 300 ml übrig lassen ( Ölfilter muss sich erstmal vollsaugen )
8. Motor starten und warm laufen lassen
9. Rest menge nun einfüllen bis Mitte zwischen Min. und Max.
Selbst schwarzes Motoröl muss nicht schlecht sein , wenn man weiss wann zuletzt gewechselt wurde.
Hersteller sagen alle 2 Jahre aber das ist der reinste Wahnsinn , denn - Motoröl zieht wasser ( Hydroskopisch ) vergleichsweise mit Bremsflüssigkeit.
Um ganz sicher zu sein einfach jedes Jahr zum Saisonstart Ölwechsel durchführen und gut ist - aus Liebe zur Maschine <333

Motoröl ist nicht hygroskopisch. Additive können hygroskopisch sein - müssen es aber nicht.
Motoröl mit Bremsflüssigkeit zu vergleichen ist als würde man Massageöl mit Ethanol vergleichen. ;)
Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen