Motoröl Castrol EDGE. Frage HC-Synthese vs Vollsynthese
Guten Tag,
ich hätte eine Frage zum Ölwechsel und zu der im Betreff bezeichneten Marke im Besonderen.
Ausgangssituation: Kosten für Ölwechsel bei Audi 680-870 EUR (nur Öl + Filter), daher Vergleich der anderen Optionen.
Recherche: Offizielle Audi Empfehlung für Castrol
Recherche 2: Castrol Auswahl
Fragen:
1) Im Benutzerhandbuch steht "vollsynthetisch". Castrol-Empfehlung "HC-Synthese". Freigabe: 502 00/507 00 ist gegeben. Google hat zwar die Unterschiede erklärt, konnte jedoch mit dem Umstieg von Original Öl auf Castrol nicht weiterhelfen. Darf man HC-Synthese verwenden?
2) Ist die Audiusa Empfehlung eher für die USA? Bzw. werden in Europa andere Spezifikationen verwendet?
Danke.
Mfg
29 Antworten
Wozu der Aufwand, die Angaben in Deinem Bordbuch sind entscheidend? 🙂 Warum kramst Du Infos aus den U.S.A. hervor? 😁 Wenn das Öl die u.a. Freigabe von VW hat, gibt es auch keine Probleme.
Zuletzt habe ich für den S8+ 310,00 Euro für den Ölwechsel bezahlt (inkl. Filter, Dichtring und Entsorgung).
Öl war Castrol Edge 5 W 30 LL (HC Synthese) mit VW-Freigabe 50400/50700. 5 Liter bei ebay für 40,00 Euro...
Laut Castrol Homepage wird auch kein anderes Öl empfohlen:
https://applications.castrol.com/.../recommendation?...(eu)&model=a8-s8-4h-(2010-2018)&modelType=s8-4-0-tfsi-quattro-(382-kw)-(2012-2013)
Bis dato wurde Öl immer durch einen Audi-Händler gewechselt. Man darf kein eigenes Öl mitbringen. Heuer sind die Preise um 110% gestiegen. Dies ist wenig nachvollziehbar.
Das von Ihnen erwähne Öl kommt meinerseits genau in Betracht. Die Frage ist eher zu "HC-Synthese". Lokaler Castrol-Händler hat nur "HC-Synthese". "Vollsynthese" gibt es nur für 0w-30 und ohne Freigabe für VW.
Verwenden Sie "HC-Synthese". Wenn ja, sollten Sie beim Umstieg etwas beachten?
Mfg.
Zitat:
@Shadowregent schrieb am 20. Mai 2020 um 13:17:18 Uhr:
Bis dato wurde Öl immer durch einen Audi-Händler gewechselt. Man darf kein eigenes Öl mitbringen. Heuer sind die Preise um 110% gestiegen. Dies ist wenig nachvollziehbar.Das von Ihnen erwähne Öl kommt meinerseits genau in Betracht. Die Frage ist eher zu "HC-Synthese". Lokaler Castrol-Händler hat nur "HC-Synthese". "Vollsynthese" gibt es nur für 0w-30 und ohne Freigabe für VW.
Verwenden Sie "HC-Synthese". Wenn ja, sollten Sie beim Umstieg etwas beachten?
Mfg.
Wechsel den Händler wenn Du kein von VW/Audi selbst freigegebenes (und empfohlenes!) Öl anliefern darfst (sofern im verschlossenen Gebinde).
Was kostet der Liter bei Audi? 25-30,00 Euro? Ebay gleiches Öl 8,00 Euro/Liter...
Keine Freigabe = Problem!
Du musst nicht mal Castrol fahren, nur die VW Normen sind einzuhalten.
Motul 100% vollsynthetisch und fertig
Bei mir kommt auch nur Motul zum Einsatz.
Servus!
Welches Motul Öl verwendet Ihr? Könntet mir bitte die Bezeichnung vom Öl nennen.
Zitat:
@scaleo7 schrieb am 4. Juni 2020 um 07:37:12 Uhr:
Servus!
Welches Motul Öl verwendet Ihr? Könntet mir bitte die Bezeichnung vom Öl nennen.
Guten Morgen, für welchen Motor denn?
Motul 5W 30 X-clean 50400/50700
Muss aber dazu sagen das ich seit den letzten 2 Ölwechseln das 5W 40 mit MB Norm verwende.
Perfekt. Vielen Dank!
Wer Castrol Öl verwendet, es gibt aktuell eine Aktion "Motorengarantie":
Habe die Bedingungen gerade gelesen.
Naja
Ist ja nur eine kostenlose Option wenn man sowieso Castrol Öl fahren möchte.
MeIn Ölwechsel steht bevor und ich wollte nun auch die Castrol Edge Plörre einfüllen.
Man sieht ja immer wieder mal die Aufschrift "Advanced Full Synthetic" auf den Edge Gebinden.
Hab bei Castrol angerufen: Castrol Edge gibt es NUR als HC Synthese, nicht als vollsynthetisches Öl. Die dürfen das in Österreich als vollsynthetisch bezeichnen weil die Vorschriften lockerer sind. (laut der Dame von Castrol)