Motoröl bei Ebay kaufen sinnvoll oder riskant?
Hallo liebe Mitglieder
Ich weiss, das Thema Öl ist schon öfters hier diskutiert worden. Habe auch im Forum schon viel darüber
gelesen.
Da im Juni meine erste Insektion ansteht habe ich folgende Fragen:
Darf man zur Insektion sein eigenes Öl mitbringen? (ich meine das Originalöl Dexos2 - 5W30)
Hat man dadurch Nachteile bei der Garantie?
Oder ist der FOH dann sauer und reagiert in betimmten Situationen dann anders?
Hier mal ein Link von Ebay.
Da bekommt man 2 mal 5 Liter für 36,40 Euro. Das kann doch nicht normal sein.
Ist das Öl etwa eine Fälschung oder doch das Original?
Hat schon Erfahrung damit gemacht?
Gruß: Thomas
Beste Antwort im Thema
260% aufschlag. keine 1000%. zumindest beim FOH meines vertrauens.
dieser thread hat mal wieder popcornpotential.
allerdings erkenne ich eine gewisse diskussionsmüdigkeit was dieses thema betrifft.
wurde vielleicht auch schon einmal zu oft durchgekaut.
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
...
Ich bin hoffentlich nicht der Einzige hier, der sich ärgert, wenn er von AH-Vertretern für dumm verkauft werden soll. ...
Muss ich doch gar nicht machen, machst du doch ständig selber.
Zum 100. mal: " Ich habe kein Autohaus. Ich arbeite in keinem Autohaus. Ich habe nichts mit der Automobilindustrie oder ihren Zulieferern zu tun. Gleiches gilt für die Mineralölindustrie"
Was ist denn daran eigentlich so schwer zu verstehen?
Da ich aber u.a auch Sachen verkaufe weiß ich das es in allen Bereichen dubiose Händler gibt die sich die Hände reiben und kleine Walters die gerne maximal sparen über den Tisch ziehen. Manchmal wissen es die Händler sogar gar nicht das sie Sachen verkaufen die nicht 100% dem entsprechen was drauf steht.
Aber wie gesagt, das ist ja nicht überall so. Nur je billiger ich kaufe um so größer ist das Risiko.
Soll aber jeder machen wie er will.
es gibt auch im Internet einen "Fachhandel". Und hier gibt es kein Risiko beim Kauf, also das gleiche Risiko wie beim Händler um die Ecke.
Unser FOH will für einen Liter Dexos2 irgendwas zwischen 20 und 25 Euro haben.
für 5 Liter kommen da also 100 - 125 Euro raus.
die 5l Kanne kostet bei oeldepot 17,50 (!!!)
Für all jene die so 80-100 Euro zuviel in de Tasche haben .... ich schick euch meine Kontodaten und per Paket das Öl ^^
Ich kaufe auch mein Motoröl über Ebay allerdings original GM und bisher keine Probleme beim FOH noch mit dem Motor gehabt.. allerdings würd ich nichts anderes als GM dort kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
Es gibt auch im Internet einen "Fachhandel". Und hier gibt es kein Risiko beim Kauf, also das gleiche Risiko wie beim Händler um die Ecke.
Unser FOH will für einen Liter Dexos2 irgendwas zwischen 20 und 25 Euro haben:
-für 5 Liter kommen da also 100 - 125 Euro raus.
-die 5l Kanne kostet bei oeldepot 17,50 (!!!).
Für all jene die so 80-100 Euro zuviel in de Tasche haben .... ich schick euch meine Kontodaten und per Paket das Öl ^^
Na mottek, merkst was?
Der
Michi_Tiweiß wie alle anderen hier -außer dir- , was die Preisdifferenz bei intelligentem Öl-Einkauf ist! Jedenfalls nicht die mickerigen € 30, über die du herumphantasierst.
Wenn du absolut keine Verbindung zur AH/FOH-Branche hast, wie du behauptest, warum verteidigst du deren Profit-Interessen und Abzockereien hartnäckig, versteigst dich dabei regelmäßig zu an den Haaren herbei gezogenen Argumenten und schlägst polemisch um dich? Und alles ohne finanziellen Interessen... Aha! 😉
Das macht dich doch nicht glaubwürdiger, sondern wirkt eher lächerlich. 🙄
MfG Walter
Ich weis das mein FOH gute Arbeit leistet und nicht herumpfuscht, da ich Ihn auch unter anderem kenne. Da macht es mir nicht viel aus, wenn er sich an dem Öl villeicht 50€ verdient. Dafür hab ich den Service.
Ich verstehe die Diskussion sowieso nicht. Ein Auto ist Luxusgut, egal ob es ein 1er Golf ist oder ein Bentley.
Desshalb verstehe ich auch nicht warum sich alle über Ersatzteilkosten (egal welcher Marke) oder Kosten für Öl usw beschweren. Wenns euch zu teuer ist fahrt Bus.
für ein Auto würde ich mir das ganze vielleicht auch nicht antun, ich habe in meinem Fuhrpark aber...
2x Corsa C, 1x Suzuki GSR, 1x Insignia und noch 2x Corsa D zu "betreuen". Da kaufe ich kein Öl mehr zur UPE.
Aber bitte es bleibt jedem selbst überlassen. Ich verstehe es wenn man im Internet bestellt und auch wenn man sich das Öl direkt bei Opel holt, was auch viel bequemer ist.
Das Niveau dieses Forums ist mir ja nun schon öfter negativ entgegen gestoßen, weswegen ich mein Posten auf ein minimum reduziert habe. Wenn man hier positiv, oder negativ auf etwas reagiert, hagelt es persönliche Anfeindungen, man wird entweder als Spießer, als Prolet, oder Irrer tituliert, Schreibfehler (auch bei "dicke Finger"😉 werden teilweise auf's übelste nieder gemacht, oder Besserwisserisch oft falsch verbessert.
EGAL, das hält mich aber nicht davon ab, hier auch meinen Senf dazu zu geben!
Wer zu viel Geld hat, darf dieses gerne zum FOH, oder zu sonstigen anderen abzockerischen Institutionen geben. (was habt Ihr für eure Neuwagen bezahlt??100% - wohl kaum!)
Ich für meinen Teil, kaufe dort, wo Qualität zu anständigen Preisen abgegeben wird (z.B. auch bei Öldepot). Ich verhandel immer den Preis (ok, nicht für 5,-) und zahle selten (wüsste nicht wann einmal) den UVP.
Internet machts möglich, aber ich gehe auch zum Händler um die Ecke, wo ich gerne bis 10% AUFPREIS für etwas Service (guten Tag, bitte schön, hier Ihr Gerät) zahle, dann sollte aber Gut sein. (Reklamationen werden auch nur eingeschickt!)
Also was in aller Welt spricht gegen ein kauf von "original" Ware zu günstigen Preisen??????
Jeder FOH wird das original Opel Öl einfüllen und niemals darauf bestehen sein eigenes, teures Öl an den Mann zu bringen (einige versuchen es, die würde ich aber sofort abschießen) - er verdient auch so genug an seiner Werkstattleistung! (den Stundensatz hätte ich auch gerne)
(Beispiel: meine letzte Inspektion vom H sollte beim FOH 420,-€ kosten, Angebot in einer Freien waren 280,-, damit zum FOH und siehe da, 300,-€ inkl. Öl!) Es geht also!
Auf die Nachfrage hin, was mich die erste Inspektion ca. kosten wird, antwortete man mir so ca. 150-170 €. Auf meine Frage, ob ich das Öl selbst mitbringen dürfte bekam ich ein Kopfschütteln & die Aussage innerhalb der Garantie in den ersten zwei Jahren eher nicht. Danach können wir 'drüber reden...
Nun ja, nächste Woche frage ich mal beim nächsten FOH. 🙂
MfG sano
Zitat:
Original geschrieben von loug
Ich weis das mein FOH gute Arbeit leistet und nicht herumpfuscht, da ich Ihn auch unter anderem kenne. Da macht es mir nicht viel aus, wenn er sich an dem Öl villeicht 50€ verdient. Dafür hab ich den Service.Ich verstehe die Diskussion sowieso nicht. Ein Auto ist Luxusgut, egal ob es ein 1er Golf ist oder ein Bentley.
Desshalb verstehe ich auch nicht warum sich alle über Ersatzteilkosten (egal welcher Marke) oder Kosten für Öl usw beschweren. Wenns euch zu teuer ist fahrt Bus.
So einfach ist es leider nicht. Jedenfalls nicht für viele hier.
Erstens:
Wieso hast du "Service", wenn dein FOH beim Ölpreis zuschlägt? Gibt's zu normalen Preisen und bei mitgebrachtem Öl keinen oder schlechteren Service, -oder was?
Zweitens, dein Unverständnis:
Ein Auto ist für viele eben kein "Luxusgut" mehr, sondern notwendig für den Lebensunterhalt. Was ist daran nicht zu verstehen? Es gibt viele Autofahrer, die vermutlich wesentlich weniger im Beutel haben als du und ich! Die können eben nicht ihr Geld unkontrolliert und großkotzig verplempern, indem sie Mondpreise für Ersatzteile, Öl und Serviceleistungen zahlen. (-jawohl: Serviceleistungen! Service ist Geschäft und keine Wohltat). Lies doch die Beiträge zum Thema hier genauer durch, dann erkennst du das ohne weiteres...
Dazu gibt's einen Spruch: "Hoch von der Zinne sch.... der Rabe."
MfG Walter
Walter, was fährst du denn eigentlich für ein Auto? Modell und Baujahr würden mich mal interessieren.
Kein Geheimnis, lieber mottek: Einen Vectra C DTI/A, Ez 7/03, 278.000 km (selber gefahren). Zeitwert ca. € 2.200. Alles klar? 🙂 Und was fährst du, bitte? Den Astra der Signatur?
Jetzt erschreck' mich nicht mit der Verkündung, ich habe somit gar keine Lizenz, mich hier im Astra J-Forum zu betätigen...🙂
Und bitte auch nicht mit der (falschen) Erkenntnis, jetzt sei klar, warum ich nur zögerlich Geld fürs Auto ausgebe: Ein neuer Meriva B Automatik ist bestellt (-natürlich nicht beim FOH, sondern im Internet, 28% unter Liste mit Frei Haus!) und bei dem wird das Geld verplempern mit Sicherheit nicht angefangen.....😉 😁
MfG Walter
Nein ich werde dich nicht erschrecken.
Bei so einem alten Auto wie du es hast, würde ich es genau so machen. Bzw. mache ich es sogar. Neber dem Astra J ST habe ich noch einen alten Astra G BJ 99. Und da kommt schon seit ewigen Zeiten nur ganz einfaches 10W40 rein. Nix Dexos - Nix GM. Keine Inspektion bei Opel, nix, nada. Und warum? Weil da auch nix mehr mit Garantie ist. Und nebenbei reicht ein einfaches Castrol oder LM für den Motor locker aus. Und da wäre es auch überhaupt nicht schlimm wenn da Öl reinkommt das nicht den höchsten Anprüchen genügt.
Jetzt sind wir aber im Astra J Forum. Und da sind sehr viele die noch in den 2 jahren Werksgarantie sind. Oder evtl. die Lebenslange Garantie haben. Der J hat einen realativ neuen Motor der auf eine Höherwertige Ölqualität ausgelegt ist, im Vergleich zum Astra G. Und aus diesen 2 Gründen gehe ich 100% sicher das da das korrekte Öl reinkommt, und mir das im Zweifelsfall von einer Opel Vertragswerkstatt reingefüllt wird. Dann und nur dann, bin ich 100% sicher das im, wenn auch unwarscheinlichen Fall eines Motorschadens, mir keine Versäumnisse beim Öl von Opel nachgesagt wird. Also würde dann meine Werksgarantie, oder meine Lebenslange Garantie greifen. Und auf Kulanz kann ich auch noch hoffen.
Das sind die Gründe warum ich beim J Inspektion / Ölwechsel nur beim FOH machen lasse und auch bereit bin die 30 oder von mir aus auch 50 Euro mehr fürs Öl zu bezahlen. Zumal ich auch noch einen kostenlosen Leihwagen bekomme.
Man könnte die Mehrkosten, durch Öl und Inspektion beim FOH, auch als eine Art Versicherung ansehen. Eine Kulanz- / Garantieversicherung.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Ein Auto ist für viele eben kein "Luxusgut" mehr, sondern notwendig für den Lebensunterhalt. Was ist daran nicht zu verstehen? Es gibt viele Autofahrer, die vermutlich wesentlich weniger im Beutel haben als du und ich! Die können eben nicht ihr Geld unkontrolliert und großkotzig verplempern, indem sie Mondpreise für Ersatzteile, Öl und Serviceleistungen zahlen. (-jawohl: Serviceleistungen! Service ist Geschäft und keine Wohltat). Lies doch die Beiträge zum Thema hier genauer durch, dann erkennst du das ohne weiteres...
Dazu gibt's einen Spruch: "Hoch von der Zinne sch.... der Rabe."
MfG Walter
Ein Auto ist Luxusgut...nur in den meisten Ländern sehen das die Menschen leider nicht so. Hier wird das Auto als muss angesehen, ohne ein Auto ist Leben garnicht möglich. (Ironie aus) Geh mal nach Afrika...die Fahren nichtmal mit einem Golf1 rum, weils eben Luxus ist und sichs dort keiner Leisten kann.
Ich unterhalte auch 3 Autos, mit zusammen 2000€ jährlichen Inspektionskosten, 1600€ Versicherung...dazu Benzin und Ersatzteil-/Reifenkosten. Für mich ist ein Auto etwas was man pflegen muss. Nicht das billigste reinschütten und nach zwei Jahren wundern warums nichtmehr funktioniert, daraufhin Beiträge in diversen Foren posten wie schlecht die Marke doch ist.
Sorry, aber für mich macht es keinen Unterschied, wenn ich beim Öl 40€ spare und die dann woanders wieder ausgebe. Die Wirtschaft funktioniert so.
Nur weil es im Internet alles billiger gibt, verschwinden die kleinen Läden aus den Straßen, die Firmen müssen billiger produzieren, Jobs werden abgebaut.
Bei Scheibenwischern kann man von mir aus sparen, aber nicht beim Öl. Das was man im Internet zu kaufen findet ist sogut wie nie das Original, denn die Hersteller lassen alles Patentieren bzw geben den Zulieferern die Auflage an keinen anderen zu verkaufen.