Motoröl 5w20 im duratec-VE

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo,

ich habe hier in den verschieden Beiträgen der Foren viel über Öl im zusammenhang mit Fordmotoren gelesen.

Der Trend der meisten Mitglieder geht dahin der europäischen Fordnorm Wss M2C 913-A Acea A1 bei Benzinmotoren nicht zu folgen und Öle der Spezifikation Acea A3/B4 in den Viskolagen XW/40 zu nutzen. Ich fahre einen Duratec V6 der ebenfalls in den USA im Ford Contour und Mercury Mystique verbaut ist. Für diese Motoren wurde ursprünglich Motorenöl inder Viskolage xW/30 nach WSS-M2C929-A empfohlen. Mit der Einführung der neuen 5w20 "Basis Poly-?-Olefin" Ölen nach ,WSS-M2C930-A Api SM Ilsac GF4,wird dies durch TsB von Ford auch für den vorgenannten Motor empfohlen.
Ölsorte In Deutschland z.b.

Gleichzeitig wurden die Ölwegweiser in DE z.b. Liqui Molly , Castrol dahin gehend geändert,das für den besagten Motor, im Mk3 (ab Bj 2000) 5w40 und sogar 10w40 empfohlen wird.Bei Castrol fehlt ganz und gar die Empfehlung für das Magnatec A1 5w30,obwohl es für den Bauzeitraum 96-00 ausschließlich empfohlen wurde.
Castrol USA,Motorcraft usw empfieht fur diesen Motor 5w20 Api SM Ilsac GF4 WSS-M2C930-A.
z.b. Hier http://www.ilma.org/resources/chart_oil_recommendations.pdf

Auf den ersten Blick ein gewaltiger widerspruch der sich für mich mit den fahrgewohnheiten, in USA,nicht aussschlieslich begründen lässt. Hohe Öltemp.und Motorlast hat man auch in den Usa Californien auf langen Bergstecken auch .

Diese neuen Öle sollen auch Viskostabiler sein da die Viskolage ohne oder nur wenig Vi-Verbesser ereicht wird,dh
die Öle können nicht ausdünnen da ihre Grundbeschaffenheit der Viskolage entspricht.

Ich bin beim überlegen ob ich mir diese 5w20 Öl von Ravenol beim nächsten Ölwechsel kaufe???

gruß mike

Beste Antwort im Thema

wer keine probleme mit seinem auto hat, der macht sich welche.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Das ist halt ein Motorradöl, enthält also keine Reibwertminderer. Nimm das Mobil1 0W40er und damit hast Du dann keinen Ärger und den ggf. vorhandenen Mehrpreis (im Internet ab ca. 7.50@/l) durch die Kraftstoffeinsparung über den Intervall wieder heraus. Ist das denn zu einfach, daß man immer wieder was anderes versuchen muß?

In Japan schon nur 0W-20 und 5W-20 gibst😁
http://toyota.jp/.../popup.html?...

Na die Japaner haben es ja mit xW20, xW20 und nicht zu vergessen xW20.😉

Hat jemand, wenn das Thema nun schnon wieder aus dem Grabe auferstanden ist, Erfahrung mit Shell Helix 5W40 Volllsyn.😕

Mfg.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo cruiser


Na die Japaner haben es ja mit xW20, xW20 und nicht zu vergessen xW20.😉

Hat jemand, wenn das Thema nun schnon wieder aus dem Grabe auferstanden ist, Erfahrung mit Shell Helix 5W40 Volllsyn.😕

Mfg.

was soll man dazu noch sagen???

5w40 vollsyn. gleich gutes öl für den mondi.

ist doch schnuppe ob jetzt von shell,valvoline etc.

bei den großen herstellern wird man keine schlechten öle finden.

Ähnliche Themen

joop danke so in etwa hätte ich das erwartet aber man kann ja nie wissen.😉

Hallo.

Zitat:

Hat jemand [...] Erfahrung mit Shell Helix 5W40 Volllsyn.

Ich. Ist aber schon eine Weile her. Und es war kein Ford- Motor.

Hatte von 1989 bis 2000 einen Audi80 1,8S (90PS).
Der hatte als Erstbefüllung ab Werk "Shell TMO 5W-40" drin.
Habe dieses Öl beibehalten.
Wurde nach einigen Jahren in "Shell Ultra Helix 5W-40" umbenannt.
Der Audi- Motor hat damit über 300´000 Km durchgehalten.
Keinerlei Ablagerungen, keine Einlaufspuren an der Nockenwelle.
Die Honung der Zylinderlaufbahnen war bei 320´000 Km
(wenn auch schwach) noch sichtbar.
Bei den Dichtungen keine Ausfälle.
(Kurbelwellensimmerring bei Kupplungstausch prophylaktisch gewechselt.
Ebenso Ventilschaftdichtungen bei Tausch der ZKD.
Ausser der Reihe: Öldruckschalter undicht. Wird aber wohl kaum Schuld
des Öls gewesen sein...)
Ölverbrauch zwischen zwei Wechselintervallen: Unter 0,3 l.

Ist denke, das ist aussgekräftig genug, oder?

Grüsse,

Hartmut

Vielen Dank🙂

PS: Besser hätte ich es mir nicht wünschen können.

Noch mal Danke.

Zitat:

Original geschrieben von jarvala



Zitat:

Original geschrieben von Mondeo cruiser


Na die Japaner haben es ja mit xW20, xW20 und nicht zu vergessen xW20.😉

Hat jemand, wenn das Thema nun schnon wieder aus dem Grabe auferstanden ist, Erfahrung mit Shell Helix 5W40 Volllsyn.😕

Mfg.

was soll man dazu noch sagen???
5w40 vollsyn. gleich gutes öl für den mondi.
ist doch schnuppe ob jetzt von shell,valvoline etc.
bei den großen herstellern wird man keine schlechten öle finden.

Dies liegt daran, dass bei uns die Herstellungstechnologie des Öls 0W-20 und 5W-20 bisher nicht erforscht wurde. Klar, mit 5W-40 und 5W-30 kann man auch. Ich frage mich dann, warum die Hersteller z.Z die Nutzung des Öls 0W-20 und 5W-20 dringend empfehlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen