Motoröl 5W20 für EcoBoost 1.0 125 PS - wo kaufen?
Hallo zusammen
In meiner neuen Werkstatt darf ich alles nötige mitbringen und muß nur den Arbeitslohn bezahlen. So auch für den Ölwechsel.
Wo bekomm ich denn nun Motoröl günstig in ausreichender Qualität her?
Und eine weitere Frage dazu: Lieber 5L-Kanister nach und nach kaufen oder einmal 20 bis 50L und dann in die Ecke stellen?
Danke & Gruß
Beste Antwort im Thema
Die Reparatur des C-Max (Bj 2013) ging länger und war teurer als erwartet. Nachdem im Ölsieb der Unterdruckpumpe fasriger Gummiabrieb (vermutlich vom Zahnriemen) gefunden wurde, wurde der Zahnriemen, die Wasserpumpe und die Ölpumpe getauscht und der Ölkreislauf gespült. Insgesamt hat die Reparatur 2800.-€ gekostet.
Der C-Max wurde vom Vorbesitzer lückenlos scheckheftgepflegt. Lediglich die dritte Inspektion von bisher insgesamt 5 Inspektionen war um 1 Jahr verzögert. Die ersten beiden Inspektion wurden in einem Ford Autohaus durchgeführt. Danach in einer freien Werkstatt. Leider wurde bei der Reparatur hier beim FFH der Zettel des letzten Ölwechsels nicht aufgehoben. Daher kann ich nicht sagen, welches Motoröl zuletzt von der freien Werkstatt des Vorbseitzers verwendet wurde.
Ein in Öl laufender Zahnriemen scheint aus meiner Sicht eine gewagte Konstruktion zu sein.
30 Antworten
Ich kaufe mein Öl für den Focus 125Ps 1,= eco Boost seit ich das Fahrzeug habe bei https://www.amazon.de/.../ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?...
Wechsle Jährlich das Öl und bin sehr zu frieden und der Preis ist sehr gut.
Gruß Elli.
Zitat:
@schmidneuulm schrieb am 3. Oktober 2016 um 09:46:27 Uhr:
guten Morgen , versuch es doch mal mit diesem Motoröl von Total.
Total Quartz 9000 Future EcoB 5W-20
Total Quartz 9000 Future EcoB 5W-20
28,70 € der 5 Liter Kanister.
Hat er in den 3 Jahren hoffentlich selbst rausgefunden...🙄
Zitat:
@Elli55 schrieb am 3. Oktober 2016 um 10:36:59 Uhr:
Ich kaufe mein Öl für den Focus 125Ps 1,= eco Boost seit ich das Fahrzeug habe bei https://www.amazon.de/.../ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?...
Wechsle Jährlich das Öl und bin sehr zu frieden und der Preis ist sehr gut.
Gruß Elli.
Ich habe meins erst letzte Woche bei http://www.motoroel100.de/.../?... product
gekauft 25€ für 5l original find ich preisgünstig.
Ist allerdings für meinen tdci 2.0 :-)
Ähnliche Themen
Versuch es doch einfach mal mit diesem Motoröl.
Total Quartz 9000 Future EcoB 5W-20.
Hat alle Freigaben und ist Preis-Leistungsverhältnis sehr gut.
5 Liter Kanne für 28,70 €
Auch wenn der Thread schon etwas ruht, anbei eine Ergänzung:
Unser Ford Grand C-Max Bj 2013 mit Ecoboost 1.0 125PS Motor wechselte letzte Woche mehrmals in den Notlauf. Im Fehlerspeicher war "Turboladerdruck zu hoch" protokolliert.
Als erstes wurde von einer freien Werkstatt ein Ventil am Turbolader getauscht, jedoch ohne Erfolg. Der Fehler bestand weiterhin. Beim FFH wurde dann festgestellt, dass nicht das Ventil am Turbolader das Problem verursacht, sondern die Unterdruckpumpe nicht richtig funktioniert. Nach dem Ausbau der Unterdruckpumpe wurde festgestellt, dass das Ölsieb mit gummiartigem Abtrieb zugesetzt ist - vermutlich vom Zahnriemen auf Grund eines nicht geeigneten Öls. Als nächstes soll nun der Zahnriemen kontrolliert werden. Wahrscheinlich muss dieser erneuert werden und das Ölsystem gespült werden. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf voraussichtlich knapp 2000.-€. Das Auto steht aktuell beim FFH und ich warte auf einen Kostenvoranschlag.
Hatte den C-Max als scheckheftgepflegten Gebrauchtwagen letztes Jahr von einem Händler gekauft.
Zitat:
@maripe schrieb am 29. März 2019 um 11:07:06 Uhr:
Auch wenn der Thread schon etwas ruht, anbei eine Ergänzung:
Unser Ford Grand C-Max Bj 2013 mit Ecoboost 1.0 125PS Motor wechselte letzte Woche mehrmals in den Notlauf. Im Fehlerspeicher war "Turboladerdruck zu hoch" protokolliert.
Als erstes wurde von einer freien Werkstatt ein Ventil am Turbolader getauscht, jedoch ohne Erfolg. Der Fehler bestand weiterhin. Beim FFH wurde dann festgestellt, dass nicht das Ventil am Turbolader das Problem verursacht, sondern die Unterdruckpumpe nicht richtig funktioniert. Nach dem Ausbau der Unterdruckpumpe wurde festgestellt, dass das Ölsieb mit gummiartigem Abtrieb zugesetzt ist - vermutlich vom Zahnriemen auf Grund eines nicht geeigneten Öls. Als nächstes soll nun der Zahnriemen kontrolliert werden. Wahrscheinlich muss dieser erneuert werden und das Ölsystem gespült werden. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf voraussichtlich knapp 2000.-€. Das Auto steht aktuell beim FFH und ich warte auf einen Kostenvoranschlag.
Hatte den C-Max als scheckheftgepflegten Gebrauchtwagen letztes Jahr von einem Händler gekauft.
Mehr als ärgerlich sowas 🙁
Wurde das Auto immer bei Ford gewartet?
Die Unterlagen zur den früheren Wartungen sind gerade im Auto in der Werkstatt beim FFH. Bin mir nicht sicher, wo der Vorbesitzer die Wartungen hat durchführen lassen. Wenn ich kommende Woche wieder beim FFH bin, werde ich das Scheckheft genauer anschauen...
Das wäre mal interessant, kenne eine Story aus einer freien Werkstatt wo eingefüllt wurde, was gerade so da war :/
Gilt natürlich nicht für alle, aber vorallem bei dem FFH's sollte ja zumindest das richtige Öl vorhanden sein.
Gerade bei den EcoBoost Motoren ist das Öl und der regelmäßige Wechsel wichtig.
Der Zahnriemen läuft nämlich durch das Öl (weiß ich vom 1.0 125 PS). Nur mit den richtigen Additiven zersetzen sich die Zähne nicht und der Riemen hält bis 200 tkm.
Mark
Die Reparatur des C-Max (Bj 2013) ging länger und war teurer als erwartet. Nachdem im Ölsieb der Unterdruckpumpe fasriger Gummiabrieb (vermutlich vom Zahnriemen) gefunden wurde, wurde der Zahnriemen, die Wasserpumpe und die Ölpumpe getauscht und der Ölkreislauf gespült. Insgesamt hat die Reparatur 2800.-€ gekostet.
Der C-Max wurde vom Vorbesitzer lückenlos scheckheftgepflegt. Lediglich die dritte Inspektion von bisher insgesamt 5 Inspektionen war um 1 Jahr verzögert. Die ersten beiden Inspektion wurden in einem Ford Autohaus durchgeführt. Danach in einer freien Werkstatt. Leider wurde bei der Reparatur hier beim FFH der Zettel des letzten Ölwechsels nicht aufgehoben. Daher kann ich nicht sagen, welches Motoröl zuletzt von der freien Werkstatt des Vorbseitzers verwendet wurde.
Ein in Öl laufender Zahnriemen scheint aus meiner Sicht eine gewagte Konstruktion zu sein.
Du schreibst die 3. Insp. verzögert um 1 Jahr wurde da auch mehr Kilometer gemacht als 20.000 oder stand das Auto und wurde deswegen nicht gemacht?
Es wurden auch deutlich mehr Kilometer:
2. Inspektion:
Datum: 21.02.14
Kilometerstand: 3150
Nächste Wartung fällig: 1/15 oder 23000km
3. Inspektion:
Datum: 21.04.16
Kilometerstand: 40997
Nächste Wartung fällig: 4/17 oder 60000km